Ergebnisse zum Suchbegriff „Anzahl“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 739 [weiter]

30. September 2019

Rumänien und Siebenbürgen

"Wir bauen an der Zukunft": Beim Sachsentreffen in Bistritz wurde der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor 75 Jahren gedacht

Festgottesdienst in der Bistritzer evangelischen Kirche: An den Seiten verhüllen Leintücher gnädig die Gerüste. Der Orgelprospekt ist leer und mit Folie abgedeckt, an der Stelle des Altars prangt nur ein Bild. Im Eingang rieselt auf so manchen Besucher ein wenig Sand herunter… Stolz, als würden sie die Baustelle gar nicht bemerken, schreiten die Pfarrer, die Ehrengäste, die Trachtenträger ein. Die Kirche füllt sich bis auf den letzten Platz. Von den Seiten flankieren schmucke Zunft- und Nachbarschaftsfahnen die versammelte Gemeinschaft, deren Mitglieder aus ganz Rumänien, Deutschland und Österreich, ja sogar aus Kanada angereist waren: Hauptsache gemeinsam! mehr...

19. September 2019

Kulturspiegel

"Was in meiner Lebensstunde getan werden muss" - Dem Schriftsteller Joachim Wittstock zum Achtzigsten

Am 28. August 1939 in Hermannstadt geboren, wurde Joachim Wittstock vor Kurzem 80 Jahre alt; unvermeidlich die Fußnote: Er wurde auf den Tag genau 290 Jahre nach Goethe geboren. Mir ist kein Schriftsteller siebenbürgischer Herkunft bekannt, der so wie er einen historischen Moment in der jüngsten Geschichte unseres Volksstammes in wenigen Sätzen auf den Punkt brachte – jene bis in den letzten Lebenswinkel hinein alles verdüsternden Jahre 1958/59 des stalinistischen Terrors in Rumänien: Verhaftungen und bombastisch-groteske Verfahren gegen eine erhebliche Anzahl siebenbürgischer Deutscher, z.T. mit Todesurteilen: mehr...

17. September 2019

HOG-Nachrichten

Wir zieh’n zum Schlattner Tor hinein!

Um es gleich vorwegzunehmen: Das 1. Schlattner Treffen in Schlatt am 3. August war ein Riesenerfolg! Mit 105 angemeldeten Personen war die Anzahl der Teilnehmenden mehr als beachtlich. Auch, dass sich viele Familien in das Dorf ihrer Eltern und Großeltern aufgemacht hatten, ist ein Zeichen großen Zuspruchs.
mehr...

18. August 2019

Kulturspiegel

Wissenschaftliche Studie: 300 Jahre sächsische Adelsfamilie von Kraus in Fogarasch und Zeiden

Geschichte lebt von Geschichten. Wenn die Geschichten einfacher Menschen vor bedeutenden historischen Ereignissen dann auch noch wahr und gut dokumentiert sind, ersteht sie sozusagen leibhaftig vor unseren Augen auf. Noch eindrucksvoller muss das Erlebnis sein, wenn es sich um die eigenen Vorfahren handelt. Ein in die USA ausgewanderter Siebenbürger Sachse hat das Exempel für sich vollzogen: Im Rentenalter wurde der ehemalige Unternehmer Rüdiger (Rick) von Kraus erneut Student und reichte an der renommierten Harvard-Universität die Geschichte seiner Familie als Masterarbeit ein. Nun ist darüber ein Buch unter dem Titel „Nobili și artizani“ (Adlige und Handwerker) in rumänischer Sprache im Corint Verlag erschienen, das Ende März im Bukarester Jockey Club vorgestellt wurde. mehr...

6. August 2019

Jugend

Tanzgruppe Nürnberg im Fränkischen Seenland

Da wir gerne auf unseren Tagesausflug von 2018 nach Pottenstein in der Fränkischen Schweiz zurückblicken, nahm sich die Tanzgruppe auch dieses Jahr vor, eine gemeinsame Gruppenaktivität zu organisieren. Uns war es wichtig, in der näheren Umgebung einen ereignisreichen, mit Spaß verbundenen Tag zu verbringen. Unsere Wahl fiel auf Enderndorf am Großen Brombachsee im Fränkischen Seenland. mehr...

31. Juli 2019

Aus den Kreisgruppen

„Ein Waldfest, wie es im Buche steht!“

So begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Horst Schuster die Besucher am 30. Juni auf dem Engelsberg oberhalb des Klosters Fürstenfeld. „Während unten in der Stadt der Asphalt weich wird, kann man hier oben bei angenehmen Temperaturen feiern“. mehr...

28. Juli 2019

Kulturspiegel

Luxemburger Geschichte mit siebenbürgischer Note in Echternach

„1000 Jahre in 1000 Schritten in 100 Minuten“ war das Thema des historisch-musikalischen Spaziergangs durch die Klosteranlage der ehemaligen Benediktinerabtei zu Echternach in Luxemburg, der am 14. Juli anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums des Luxemburger Gesangvereins „AMBITUS“ stattfand und zu dem Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen dank der guten Kontakte und der Vermittlung durch unseren Landsmann Julius Henning zur Mitwirkung eingeladen waren. Dieser hatte erst vor kurzem eine Festschrift über die Sprachverwandtschaft zwischen Letzebuergisch und Siebenbürgisch-Sächsisch herausgegeben, die vor 250 Jahren entdeckt worden war. mehr...

6. Juli 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Bessere Wahlbedingungen für Auslandsrumänen

Bukarest – Staatspräsident Klaus Johannis hat Mitte Juni die rumänische Regierung aufgefordert, schnellstens ein Gesetz zu verabschieden, um die Wahlen für Auslandsrumänen zu erleichtern. Zu den Präsidentschaftswahlen im Spätherbst dürfe kein Rumäne mehr in seinem Wahlrecht behindert werden, wie dies bei den Parlamentswahlen 2016 und dem Referendum zur Justiz am 26. Mai 2019 der Fall war, mahnte Johannis. mehr...

2. Juli 2019

Kulturspiegel

„Geblieben ist ihr Erbe“: Ruxandra Hurezean präsentiert Filmporträts

Zu den zahlreichen Veranstaltungen des Heimattags der Siebenbürgen Sachsen in Dinkelsbühl gehörte dieses Jahr auch eine Kurzfilmvorführung mit dem Titel „Deutsche Minderheit: 100 Schicksale in 100 Jahren modernes Rumänien“. Diese fand am 9. Juni im Konzertsaal statt. An der anschließenden Diskussion beteiligten sich Journalistin Ruxandra Hurezean, Christel Ungar-Țopescu, ehemalige Chefredakteurin der deutschen Redaktion des öffentlich-rechtlichen rumänischen Fernsehens TVR, Übersetzer Georg Aescht und Dr. Josef Karl, ehemaliger Leiter des Kulturreferates bei der deutschen Botschaft in Rumänien. mehr...

28. Juni 2019

Aus den Kreisgruppen

Böblinger Teilnahme am Heimattag

Zum Heimattag reiste die Kreisgruppe Böblingen am Pfingstsonntag, dem 9. Juni, mit 100 Personen in zwei Bussen an. Viele unserer Mitglieder verbrachten aber das gesamte Wochen­ende in Dinkelsbühl. mehr...