Ergebnisse zum Suchbegriff „Anzahl“
Artikel
Ergebnisse 521-530 von 739 [weiter]
Begegnungsfest mit Kronenfest in Heilbronn
Am 7. Juni wurde das diesjährige Begegnungsfest auf dem Gaffenberg gefeiert. Es war ein Wiedersehen in schon vertrauter Umgebung. Die Kreisgruppenvorsitzende konnte tausend Gäste aus ganz Baden-Württemberg begrüßen, darunter die beiden Gastgruppen, die Kindergruppe und die Tanzgruppe aus Sachsenheim, sowie als Ehrengäste Heilbronns Erste Bürgermeisterin Margarete Krug und Diakon Richard Siemiatkowski-Werner. mehr...
Der Verband der Siebenbürger Sachsen wird heute 60 Jahre alt
„Gemessen an der über 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen erscheinen die 60 Jahre seit Bestehen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland als vergleichsweise kurze Zeitspanne. Und dennoch ist dieser Zeitraum von 60 Jahren ein grundlegender Abschnitt in unserer mehrhundertjährigen Geschichte, denn er steht für einen Umbruch, der nicht nur für uns hier in Deutschland, sondern für die Siebenbürger Sachsen insgesamt ein neues Kapitel aufschlägt.“ Dies waren die einleitenden Worte des Festvortrags, den der Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wolfgang Bonfert, beim Heimattag in Dinkelsbühl im Rahmen der Festveranstaltung „60 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen“ mit Unterzeichnung des Föderationsstatutes am 30. Mai in der Sankt-Pauls-Kirche hielt. Der Verband wurde vor genau 60 Jahren, am 26. Juni 1949, in München gegründet. Bonferts Vortrag wird im Folgenden gekürzt abgedruckt. mehr...
Großprobstdorfer Heimatbuch geht in Druck
Anfang September 2009 kann der zweite Band des Großprobstdorfer Heimatbuches in Druck gehen. Das Buch kann nur durch Selbstfinanzierung gedruckt werden. Um die Auflagenhöhe zu bestimmen, muss die Anzahl der Interessenten angegeben werden. Je mehr Bestellungen vor dem Druck eingehen, desto preiswerter wird das Buch. mehr...
Peter Jacobi stellt Fotoarbeiten in Dinkelsbühl aus
Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl (29. Mai bis 1. Juni) wird eine Auswahl von Fotoarbeiten aus Peter Jacobis Band „Siebenbürgen – Bilder einer Reise. Wehr- und Kirchenburgen. Ein Bericht von Peter Jacobi. Pelegrin prin Transilvania“ (Ulm 2007, 175 Seiten, ISBN 978-3-9810825-4-8) gezeigt. mehr...
Mitarbeiter für das Projekt "Siebenbürger Genealogie" gesucht
Unter dem Motto „Aus der Vergangenheit für die Zukunft – Wurzeln in Siebenbürgen“ fand vom 13. bis 15. März das zweite Seminar „Siebenbürger Genealogie“ der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) im Heiligenhof in Bad Kissingen statt. mehr...
"Meng Vueter" beim kulturellen Nachmittag in Sindelfingen
Nachdem die Theatergruppe aus Biberach ihren Auftritt kurzfristig absagen musste, waren die Organisatoren der Siebenbürger Sachsen in Böblingen froh, dass die Theatergruppe aus Würzburg ganz spontan und unbürokratisch zusagte und somit den kulturellen Nachmittag im Bürgerhaus in Maichingen mit dem Theaterstück „Meng Vueter“ von Maria Haydl „rettete“. mehr...
Fußballturnier in Dinkelsbühl 2009
Die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Pfingstsamstag, dem 30. Mai, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Turnier von den Sportreferenten der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Kurt Bening und Christian Guist. mehr...
Einladung zum 7. Münchner Volleyballturnier
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München lädt herzlich ein zum Münchner Volleyballturnier für den 25. April in die Sporthalle Germering, Fliederstraße 90. Anreise ist um 9.00, Turnierbeginn um 10.00 Uhr. mehr...
Gesamtlandesvorstand Bayern tagte in Regensburg
Mit einem guten und dankbaren Gefühl nahmen die rund 50 Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes Bayern nach zwei Tagen intensiver Beratungen am 28. und 29. März in Regensburg voneinander Abschied. Die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, hatte zu der jährlichen Tagung der insgesamt 35 Kreisgruppenvorsitzenden sowie der übrigen Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes in die Katholische Akademie für Berufe und Sozialwesen in Bayern e.V. eingeladen. mehr...
Schülerwettbewerb findet starken Anklang
„Das Land im Karpatenbogen – Siebenbürgen oder Transsilvanien –, an der Nahtstelle von Ost und West, Mitteleuropa und Südosteuropa (Balkan) gelegen, war seit jeher ein Kreuzungspunkt der Kulturen.“ So wird der diesjährige bayerische Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ eingeleitet (die Siebenbürgische Zeitung hat wiederholt berichtet). Wie sich nun erweist, haben insbesondere auch Lehrer, die aus Siebenbürgen stammen, diesen Wettbewerb engagiert unterstützt. mehr...