Ergebnisse zum Suchbegriff „Arbeiten Deutschland“

Artikel

Ergebnisse 861-870 von 1151 [weiter]

23. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Obereidischer weihen renovierte Kirche ein

Mit einem feierlichen Akt weihte Pfarrer Lasz­lo Kezdi am 1. Juli die renovierte Kirche der evangelischen Kirchengemeinde in Obereidisch (im Reener Ländchen) ein. An diesem Tag galt es Gott zu danken und zu loben aus Anlass der Einweihung der Kirche sowie der Einführung von drei Konfirmandinnen in die Kirchen­ge­meinde als neue Mitglieder, wie Pfarrer Kezdi in seiner Predigt feststellte. mehr...

19. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Carpatair: Abflug mit einem klaren Konzept

Das Drehkreuz kann man sich am besten strahlenförmig vorstellen. Morgens wird es westwärts und am späten Vormittag in östlicher Richtung bedient. Dreh- und Mittelpunkt ist dabei stets Temeswar. Etwa 8.00 Uhr landen dort innerhalb weniger Minuten die Flugzeuge der Carpat­air aus zehn rumänischen Flughäfen sowie aus der Republik Moldau und der Ukraine. Spätestens in einer Stunde sind schon alle Flugzeuge zu vier deutschen und zehn italienischen Flughäfen unterwegs. Um 11.50 Uhr Mitteleuropäischer Zeit geht es dann aus München und etwa zeitgleich aus 14 anderen westlichen Städten los, gegen 14.00 Uhr Ortszeit erreicht die gesamte Flotte wieder Temeswar und ist in ca. 30-40 Minuten schon startklar für die östlichen Destinationen. mehr...

18. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe am Leben erhalten

Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung mit Sitz in München ist primär um das Kulturerbe der Gemeinschaft bemüht, die zum großen Teil im Laufe der letzten Jahrzehnte ihre Heimat Sie­ben­bürgen verlassen hat. Zu diesem Erbe gehören vor allem ihre Bauwerke, von denen die UNESCO sieben in das renommierte Weltkulturerbe aufgenommen hat. Einige Denkmäler, wie die weltbekannte Kirchenburg in Birthälm, werden von der Stiftung in paritätischer Koope­ration mit dem World Monuments Fund (WMF) restauriert, andere hingegen – wie die Kirchen­burgen in Tartlau und Honigberg – wurden fast ausschließlich aus Stiftungsmitteln saniert. mehr...

17. September 2007

Verbandspolitik

Hermannstadt setzt ungeahnte Energien frei

Hermannstadt ist in diesem Jahr als Kultur­hauptstadt Europas in den Mittelpunkt der gro­ßen Öffentlichkeit gerückt. Kulturelle, poli­tische und religiöse Höhepunkte lassen die „Haupt- und Hermannstadt“ in einem Glanz erscheinen, der nicht nur die Stadtväter oder das neue EU-Mitglied Rumänien, sondern auch die Siebenbürger Sachsen weltweit erfreut. Tausende Besucher kamen in diesem heißen Sommer in den Genuss von Brauch­tums- bis hin zu hochkarätigen Kultur­darbietungen, die maßgeblich von den Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Rumänien mitgestaltet wurden. mehr...

16. September 2007

HOG-Nachrichten

Erstes Heimattreffen in Schönberg

Die Heimatortsgemeinschaft Schönberg hat einen lang geheg­ten Wunsch verwirklicht. Seit einigen Jahren ist von immer mehr Lands­leuten aus Schönberg der Wunsch zum Aus­druck gebracht worden, wieder einmal gemeinsam in Schönberg zu feiern, so wie vor vielen Jahren, vor der Ausreise aus unserer alten Hei­mat. mehr...

10. September 2007

Verbandspolitik

Rentenbehörden setzen Übergangsregelungen zur 40%-Kürzung um

Am 9. März 2007 hat der Deutsche Bundestag das Rentenversicherungs-Altersgrenzenanpassungsgesetz verabschiedet. Im Artikel 16 des „Gesetzespaketes“ wurden auch die Übergangsregelungen zur Anwendung der 40-Prozent-Kürzung beschlossen. Danach erhalten Personen, die vor dem 1. Januar 1991 nach Deutschland zugezogen sind und deren Rente zwischen dem 1. Oktober 1996 und dem 30. Juni 2000 begonnen hat, eine Nachzahlung zum Ausgleich der Kürzungen, die nach einer bestimmten Formel berechnet wird, wenn die Kürzung rechtzeitig (bis zum 31. Dezember 2004) angegriffen worden ist. mehr...

12. August 2007

Kulturspiegel

Kurtfritz Handel: Moderne Bronzekunst – historisches Ambiente

30 Bronzeskulpturen und 16 Zeichnungen stellte der Bildhauer Kurtfritz Handel vom 1. bis 28. Juli im Rahmen des Kulturhauptstadtprogramms aus. Die Ausstellung mit dem Titel „Ein Her­mannstädter Bildhauer in Deutschland“ wurde von der Hermannstädter evangelischen Kirche und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet und war für Handel „meine gelungendste und erfolgreichste Ausstellung“. mehr...

8. August 2007

Verbandspolitik

Eine Bühne für die siebenbürgisch-sächsische Kultur

Die „Siebenbürgisch-sächsische Kulturwoche“ fand in der Europäischen Kulturhauptstadt Hermannstadt vom 1. bis 8. August statt. Veranstalter waren das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Diese erste gemeinsame Großveranstaltung ist erfolgreich verlaufen. mehr...

5. August 2007

Kulturspiegel

IKGS in München: Ein ereignisreiches Jahr

Zehn Absolventen und Doktoranden aus Deutschland, Rumänien, Ungarn, Serbien, Slowenien, Kanada und Italien forschen derzeit am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Süd­osteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS). Ihre Aufmerksamkeit rich­tet sich unter anderem auf die Geschichte der deutschsprachigen Publizistik auf dem Ge­biet des heutigen Slowenien, auf die ältere ungarndeutsche bzw. die neuere rumäniendeutsche Literatur sowie auf die deutsch-serbischen Beziehungen im 20. Jahrhundert. Dabei nutzen die jungen Forscher die Fachkompetenz der Wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Instituts, Dr. Juliane Brandt, PD Dr. Mariana Hausleitner, Prof. h. c. Dr. Peter Motzan und Prof. h. c. Dr. Stefan Sienerth, die ihre Arbeiten betreuen und begleiten. mehr...

4. August 2007

Interviews und Porträts

Hansgeorg v. Killyen: vielfältig aktiv für die Gemeinschaft

Am 2. August 2007 begeht Oberstudienrat Hansgeorg v. Killyen in Lahr/Schwarzwald seinen 70. Geburtstag. Er setzt die Tradition einer Lehrerfamilie – beide Eltern waren Gymnasiallehrer in Kronstadt –, wenn auch in anderen Fächern, fort. Geschichte, die sein Vater Jahrzehnte lang in Kronstadt lehrte, sollte in seinem späteren Wirkungskreis auch eine wichtige Rolle spielen. mehr...