Ergebnisse zum Suchbegriff „Arbeitsgruppe“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 213 [weiter]
Rede von Pfr. i.R Werner Knall an der Gedenkstätte in Dinkelsbühl
Die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade in Dinkelsbühl ist den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweiht. Ein Ort der Erinnerung, der Besinnung und inneren Einkehr. Die traditionelle Rede an der Gedenkstätte hielt am Pfingstsonntag Pfr. i.R Werner Knall. „Was kann uns helfen“, so fragte der Geistliche, selbst ein Zeitzeuge, „trotz leidvoller Erfahrungen in der Geschichte und der Gefahren, die sich am Horizont der Gegenwart und der Zukunft abzeichnen, krisenfest und hoffnungsvoll zu bleiben?“ – Die Rede an der Gedenkstätte wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...
Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen tagte in Setterich
Der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbands der Siebenbürger Sachsen traf sich am 12. April zu seiner Frühjahrssitzung im evangelischen Gemeindezentrum Setterich. In Nordrhein-Westfalen ist es Tradition, dass diese Tagungen in den Kreisgruppen abgehalten werden. mehr...
Mitgliederwerbung als Eckpfeiler der Jugendarbeit
Um die Jugendarbeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zu koordinieren, trifft sich die Bundesjugendleitung der SJD regelmäßig. Ein Eckpfeiler der Jugendarbeit ist die Werbung neuer Mitglieder für unseren Jugendverband – ein Schwerpunktthema bei der Bundesjugendleitungssitzung vom 9. bis 10. Februar in der Jugendherberge von Rüdesheim am Rhein. Die Bundesjugendleitung ist der Auffassung, dass ohne aktive Mitgliederwerbung die Zahl jugendlicher Vereinsmitglieder in Zukunft stagnieren wird und somit die Grundlage für die Arbeit unseres Vereins verloren geht. mehr...
Wilhelm Schabel erhält Arnold-Eucken-Preis 2007
Dr.-Ing. Wilhelm Schabel ist Träger des Arnold-Eucken-Preises 2007. Die mit 5 000 Euro dotierte Auszeichnung der Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) ist dem gebürtigen Zeidener am 16. Oktober (im Rahmen der ProcessNet-Jahrestagung 2007 der Verfahrensingenieure) in Aachen überreicht worden. Prämiert wurden Schabels zukunftsweisenden Arbeiten zum Stofftransport in Polymerfilmen und für die Weiterentwicklung der Mikro-Raman-Spektroskopie. Seine Forschungsergebnisse haben zu einem vertieften Verständnis der Vorgänge bei der Herstellung und Verwendung von Polymerfilmen als Beschichtungen, als optische Folien oder als Membranen geführt und Eingang in die industrielle Praxis gefunden, teilte der VDI in einer Pressemitteilung mit.
mehr...
Namensänderung: der Stein der Weisen?
Manfred Huber, ehemaliger Vorsitzender der Kreisgruppe Freiburg i.Br., spricht sich vehement gegen eine Änderung des Namens „Landsmannschaft“ in „Verband“ der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. aus. Die Redaktion hat den Juristen Rolf-Dieter Happe um eine Stellungnahme seitens des Satzungsausschusses gebeten. mehr...
Ausschreibung des Ernst-Habermann-Preises 2008
Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird im Jahr 2008 erneut, und zwar zum zehnten Mal, verliehen. Bewerber können ihre Arbeiten bis spätestens 30. November 2007 einsenden. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den „Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung“. mehr...
Ausstellung in Österreich mit markantem siebenbürgischen Akzent
„Mitgebracht“ – Volkskultur der Heimatvertriebenen in Oberösterreich ist der Titel einer sehenswerten Ausstellung der oberösterreichischen Landesmuseen, die noch bis Ende Oktober im Sumerauerhof in St. Florian bei Linz besichtigt werden kann und an der wir Siebenbürger Sachsen aus Oberösterreich (OÖ) maßgeblich beteiligt sind. Zur Vernissage am 29. April strömten 700 Besucher und etliche Medienvertreter in die Ausstellungsräume. Unter den zahlreichen Ehrengästen gab sich auch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer die Ehre. mehr...
Siebenbürgerheim am Chiemsee - Lebensabend in vertrauter Atmosphäre
Seine alljährliche Mitgliederversammlung hielt der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting, am 21. April in den Räumen des Heimes ab. Wichtigster Tagesordnungspunkt war neben dem Rechenschaftsbericht des Gesamtvorstands für die Jahre 2004 bis 2006 die Neuwahl des Gesamtvorstands. mehr...
Zukunft der nordsiebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften
Horst Göbbel, Sprecher der HOG-Regionalgruppe Nordsiebenbürger, hatte die Vertreter der Heimatortsgemeinschaften zu einer Besprechung ins Haus der Heimat in Nürnberg eingeladen. 23 Personen, Vertreter aus 17 Ortschaften, waren dieser Einladung gefolgt. Die Veranstaltung war dem Meinungsaustausch und der Meinungsbildung über die Zukunft der Heimatortsgemeinschaften gewidmet. mehr...
Verbandstag im Blick: Landesverband Bayern positioniert sich
Im Jahr der Entscheidungen ist es notwendig, frühzeitig miteinander darüber zu beraten, wie sich der stärkste Landesverband der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen für den im Herbst anstehenden Verbandstag positioniert. Dies geschah am 24.-25. März im St.-Pius-Kolleg in München, wo der Gesamtlandesvorstand Bayern seine Jahreshauptversammlung abhielt. Daneben galt es, die aktuellen und die Standardaufgaben zu bewältigen, Beschlüsse zu fassen, sich im Plenum über Gelungenes und offene Fragen auszutauschen, letztlich auch in dieser Runde siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft zu erleben. mehr...