Ergebnisse zum Suchbegriff „Archiv Kronstadt“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 204 [weiter]

19. April 2010

Verbandspolitik

Hilfsverein „Johannes Honterus“ e.V. feiert 50-jähriges Jubiläum am 9. Mai in Gundelsheim

Der Hilfsverein „Johannes Honterus“ e. V. wirkt bereits seit einem halben Jahrhundert. Das 50-jährige Jubiläum wird am 9. Mai mit einer Festveranstaltung in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim feierlich begangen. Die Festansprache hält der Innenminister von Baden-Württemberg, Heribert Rech, MdL. mehr...

9. April 2010

Kulturspiegel

Reformator, Humanist, Lehrer Europas: Veranstaltungen in Nürnberg zum 450. Todestag Philipp Melanchthons

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Nürnberg hat gemeinsam mit der Stadt Nürnberg und zahlreichen Einrichtungen und Verbänden, darunter dem Haus der Heimat und dem Kreisverband Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, ein vielfältiges Angebot zum Gedenkjahr Philipp Melanchthon (1497-1560), dessen Todestag sich zum 450. Mal jährt (lesen Sie dazu einen Aufsatz in der Siebenbürgischen Zeitung), zusammengestellt. mehr...

22. Januar 2010

Verbandspolitik

Die "Sachsenburg" lebt: Neujahrsempfang auf Schloss Horneck

Ein randvoll besetzter Festsaal, zahlreiche Ehrengäste, gut gesinnte Grußworte, klassische Musik und ein exzellenter Festvortrag – das sind die wichtigsten Schlagworte des Neujahrsempfangs auf Schloss Horneck, der traditionellerweise vom Siebenbürgen-Institut und dem Siebenbürgischen Museum ausgerichtet wird. Eingeladen hatte der Vorsitzende des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates für den 9. Januar 2010 in das winterlich verschneite Gundelsheim am Neckar. mehr...

23. November 2009

Kulturspiegel

Jahresheft des Siebenbürgischen Museums dokumentiert vielseitige Aktivitäten

Mit einiger Verspätung erschienen ist der als Jahresheft gekennzeichnete Zweijahresbericht 2006-2007 des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim. mehr...

15. November 2009

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuer­scheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen. Gut vertreten sind: Verlag des Arbeitskreises für Sie­benbürgische Landeskunde (AKSL), Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südost­europas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag. mehr...

14. Oktober 2009

Kulturspiegel

Von der Securitate überwacht: Hellmut Seiler

Zum Auftakt der Herbsttermine der Landes­gruppe Baden-Württemberg im Haus der Hei­mat fand am 25. September Vortrag und Lesung von und mit dem Schriftsteller Hellmut Seiler statt. Das Thema in der von Alfred Mrass und Sieg­fried Habicher ausgegebenen Einladung machte neugierig: „Der Wahnsinn als Methode – die Illu­sion der totalen Überwachung“, ließ aber erahnen, dass es sich dabei um die Arbeitsmethoden der Securitate in Rumänien handeln würde. mehr...

20. August 2009

Kulturspiegel

Geschichte der Szekler in Siebenbürgen

Der Band „Die Szekler in Siebenbürgen. Von der privilegierten Sondergemeinschaft zur ethnischen Gruppe“ fasst die Ergebnisse einer internationalen Tagung des Arbeitskreises zusammen, die 2006 im Szekler Nationalmuseum in Sankt Georgen (Sfântu Gheorghe) stattfand. mehr...

3. Juli 2009

HOG-Nachrichten

20. Zeidner Nachbarschaftstreffen in Friedrichroda

Zum zweiten Mal nach 2006 fand das große Nachbarschaftstreffen der Zeidner im Thüringer Wald statt und zum 20. Mal insgesamt kamen die früheren sächsischen Einwohner des kleinen Städtchens an der Burzen zu einer Großveranstaltung in Deutschland zusammen. Alles begann 1953 mit der ersten Begegnung in Stuttgart. Damit waren die Zeidner Vorreiter dieser Art von Veranstaltungen, die mittlerweile die meisten der siebenbürgischen Heimatortgemeinschaften in Deutschland organisieren.
mehr...

2. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Auf den Spuren des SMS

Nachkommen des Bildhauers und Holzschnitzers Sigismund Möss (1645 – 1687) besuchten kürzlich Siebenbürgen. Teta Moehs, Konsul an der US-Botschaft in Peking, berichtet. mehr...

17. Juni 2009

Kulturspiegel

Siebenbürgen-Institut hat neue Homepage

Mit einer neu gestalteten Homepage präsentiert sich seit Anfang Mai 2009 das Siebenbürgen-Institut im WorldWideWeb. Auf der Startseite www.siebenbuergen-institut.de wird unter anderem auf aktuelle Veranstaltungen und Neuerscheinungen hingewiesen. Sodann werden das Siebenbürgen-Institut und sein Forschungs- und Dokumentationsauftrag, die Vorteile der Anbindung an die Universität Heidelberg, sein wissenschaftlicher Beirat und die Institutsmitarbeiter vorgestellt.
mehr...