Ergebnisse zum Suchbegriff „Archiv“

Artikel

Ergebnisse 521-530 von 791 [weiter]

1. Mai 2010

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2010

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 21. bis. 24. Mai 2010 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“. Mitausrichter sind heuer die Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Berlin/Neue Bundesländer. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen wie auch der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. Zusätzlich zu der nachfolgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms wird auf einzelne Pro­grammpunkte, wie schon in den vorangegangenen Ausgaben, auch in dieser Folge der Sie­ben­bürgischen Zeitung hingewiesen. mehr...

19. April 2010

Verbandspolitik

Hilfsverein „Johannes Honterus“ e.V. feiert 50-jähriges Jubiläum am 9. Mai in Gundelsheim

Der Hilfsverein „Johannes Honterus“ e. V. wirkt bereits seit einem halben Jahrhundert. Das 50-jährige Jubiläum wird am 9. Mai mit einer Festveranstaltung in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim feierlich begangen. Die Festansprache hält der Innenminister von Baden-Württemberg, Heribert Rech, MdL. mehr...

9. April 2010

Kulturspiegel

Reformator, Humanist, Lehrer Europas: Veranstaltungen in Nürnberg zum 450. Todestag Philipp Melanchthons

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Nürnberg hat gemeinsam mit der Stadt Nürnberg und zahlreichen Einrichtungen und Verbänden, darunter dem Haus der Heimat und dem Kreisverband Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, ein vielfältiges Angebot zum Gedenkjahr Philipp Melanchthon (1497-1560), dessen Todestag sich zum 450. Mal jährt (lesen Sie dazu einen Aufsatz in der Siebenbürgischen Zeitung), zusammengestellt. mehr...

7. April 2010

HOG-Nachrichten

Siebenbürger Genealogie - eine wichtige Aufgabe für unsere HOGs

Was die Heimatortsgemeinschaften gemeinsam anpacken, hat Zukunft – auch wenn die Förderung der letzten Jahre ausbleibt. Wenn jeder sein Scherflein dazu beiträgt, kann die Arbeit der Familienforscher weitergeführt werden. Jutta Tontsch und Doris Hutter haben ein Konzept erarbeitet, das machbar erscheint. mehr...

6. April 2010

Kulturspiegel

Neues aus dem Siebenbürgen-Institut

Das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim setzt in seiner Forschungsarbeit verstärkt auf neue Medien und digitale Technik. Seit Mai 2009 präsentiert sich die Einrichtung mit einer neu gestalteten Homepage unter www.siebenbuergen-institut.de (diese Zeitung berichtete). Neuerdings kommt auch ein professioneller Auflichtscanner zum Einsatz, und in der Familienforschung wird immer mehr digitalisiert. mehr...

6. April 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bonn: Unter Büchern und Geiern im Neckartal

Fast alle Mitglieder unserer Kreisgruppe hatten das Schloss Horneck und die Burg Guttenberg schon einmal besucht, aber „das ist schon lange her!“ Deshalb organisierte die Kreisgruppe Bonn eine Fahrt nach Gundelsheim ins Siebenbürgische Museum und, da wir schon in der Gegend waren, wollten wir auch die Deutsche Greifenwarte auf Burg Guttenberg besichtigen. Am 20. März saßen dann 41 Reiseteilnehmer im Bus Richtung Neckartal. mehr...

4. April 2010

Kulturspiegel

Archive – für jeden eine Schatzkammer

Unter dem Motto „Archive – für jeden eine Schatzkammer“ trafen sich die Mitarbeiter des Projektes „Siebenbürger Genealogie“ vom 12.-14. März im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen zu ihrem vierten Arbeitsseminar. Die meisten waren schon Freitagmittag angereist, um die Zeit optimal nutzen zu können. Gisbert Berwe stand ihnen wieder für Fragen und Probleme in der Anwendung des Genealogieprogramms Gen_Plus zur Verfügung. Da wieder viele neue Mitarbeiter dabei waren, gab es einen regen Meinungsaustausch. mehr...

2. April 2010

Verschiedenes

Führungswechsel in der Sektion Karpaten des DAV


Bei der Mitgliederversammlung der Sektion Karpaten des DAV (Deutscher Alpenverein e.V.), die im Haus des Deutschen Ostens am 6. März 2010 stattfand, wurden ein neuer Vorstand und Beiräte gewählt, sowie Referate und Fachbereiche benannt. Neuer Vorsitzender ist Reinhold Kraus. Bestens organisiert und geleitet wurde die Versammlung von Heinz Fleps, Leiter der Gebietsgruppe München. mehr...

29. März 2010

Verbandspolitik

18315 Seiten Geschichte: Das Archiv der Siebenbürgischen Zeitung ist online

Riesige Räume, verschachtelte Gänge, meterhohe Regale, staubige Folianten, der Geruch nach altem Papier und über allem dämmriges Licht – so stellt man sich gemeinhin wohl ein Archiv vor. Nimmt man die alten, gebundenen Jahrgänge der Siebenbürgischen Zeitung zur Hand, beschleicht einen die Ahnung eines solchen Archivs. Ein seltsamer Geruch steigt auf, das vergilbte Papier fühlt sich rauh, irgendwie brüchig an, und wenn man nicht aufpasst, reißt einem beim Umblättern schon mal die Seite. Das alles ist jetzt ... Geschichte. mehr...

16. Februar 2010

Kulturspiegel

Ausstellung im IKGS München

Rumäniendeutsche Schriftsteller im Spiegel und Zerrspiegel der Akten des rumänischen Geheimdienstes „Securitate“

mehr...