Ergebnisse zum Suchbegriff „Astrid“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 745 [weiter]

3. August 2025

Verschiedenes

„Ehrenplatz im Jenseits“ – nachrufende Gedanken eines Freundes anlässlich des letzten Lyrikbandes des am 6. Juli verstorbenen Schriftstellers Franz Hodjak

An eines der vielen Gespräche mit Franz Hodjak erinnere ich mich besonders gern. Ich war in den Endneunzehnhundertsiebzigern in meinem Literaturverständnis zeittypischen Irrungen verhaftet. „Engagiert“ habe Literatur zu sein, Geißel der malignen sozialen und politischen Verhältnisse, kritisch bis ins letzte Wort hinein, zweckgebundenes sprachliches Kunstwerk, mitunter mehr aktivistisches Werk als Kunst. Nur unter dieser Voraussetzung sei auch Subjektivität zulässig. mehr...

29. Juli 2025

HOG-Nachrichten

HOG Mardisch beim ­Festumzug in Dinkelsbühl würdig vertreten

Unter dem treffenden Motto des 75. Heimattages „Zusammen Seite an Seite“ pflegten zahlreiche Siebenbürger Sachsen auch in diesem Jahr ihre Gemeinschaft in Dinkelsbühl. Mit der Teilnahme am Trachtenumzug im zweijährigen Rhythmus bereicherte unsere Heimatortsgemeinschaft das Kulturleben des Heimattages. Wie in den vergangenen Jahren konnten wir uns auf die treuen Trachtenträger unserer Dorfgemeinschaft verlassen. So ist es wieder gelungen eine Trachtengruppe von 39 Teilnehmern, darunter viele Jugendliche, in einheitlicher Mardischer Frauen- und Männertracht für den Aufmarsch durch die Altstadt Dinkelsbühls zu begeistern. mehr...

23. Juli 2025

Kulturspiegel

Gedichte zum Gedenken an Franz Hodjak - Beerdigung in Usingen

Der bedeutende siebenbürgische Schriftsteller, Dichter und Aphoristiker Franz Hodjak ist am 6. Juli 2025 im Alter von 80 Jahren in Usingen gestorben (diese Zeitung berichtete). Mit einem Vers Franz Hodjaks „Ich komme aus der Vergänglichkeit und gehe dorthin, wo die Zeit auf mich wartet“ und einem seiner letzten Gedichte „Der größere Teil der Zeit“ (siehe weiter unten) geben Juliana Hodjak, Astrid Hodjak-Schütte, Hannah und Paul sein Ableben in den sozialen Medien bekannt. Beerdigt wird Franz Hodjak am 1. August um 15.00 Uhr auf dem Friedhof in Usingen. mehr...

12. Juli 2025

HOG-Nachrichten

Das Meschner Wajeltschen in Dinkelsbühl 2025

Zum dritten Mal berichtet das Meschner Wajeltschen vom Heimattag in Dinkelsbühl: Zu Pfingsten darf ich, wie jedes Jahr, wieder nach Dinkelsbühl, doch auf der Anreise schweifen meine Gedanken zurück zum Großen Sachsentreffen 2024 nach Hermannstadt. Wieso liegt das bald ein Jahr zurück? Ich vermisse meine „Aufmarschfreunde“ Anna und Hendrik, die mich in Dinkelsbühl noch nie begleitet haben. Ob sie vielleicht doch mal aus Neuseeland anreisen werden, kann heute sicherlich niemand sagen, aber für mich wäre es die maximale Freude. mehr...

4. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Streiflichter von den 17. Heimattagen der Deutschen im Banat

„Liebe Landsleute, liebe Freunde, gemeinsam wollen wir feiern, uns erinnern und die lebendige Kultur unserer Gemeinschaft präsentieren“ – so lautete die Einladung des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat (DFD Banat) zu den diesjährigen 17. Heimattagen der Deutschen im Banat, die unter dem Motto „Wir, im Wandel der Zeit“ vom 13. bis 15. Juni in Temeswar stattfanden. Rund 1.000 Teilnehmer – davon die Hälfte aus Deutschland – nahmen an dem dreitägigen Fest teil, das mit Unterstützung durch das Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens organisiert wurde. mehr...

3. Juli 2025

Jugend

Biberacher feiern Heimattag

Pfingsten 2025: Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen lockte Tausende Besucher in die historische Altstadt nach Dinkelsbühl. Auch die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend- und Kindertanzgruppe Biberach waren mit dabei und feierten ein unvergessliches Wochenende. mehr...

2. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Lichtert, Line Dance und mehr

Am 24. Mai fand im evangelischen Gemeindehaus in Crailsheim eine gelungene Frauentagung der Landesgruppe Baden-Württemberg statt, die zahlreiche Teilnehmerinnen aus der Region anzog. Unter der Leitung der engagierten Frauenreferentin Gerlinde Zekel wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, das sowohl informativ als auch unterhaltsam war. mehr...

1. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Erfolgreiche Auftritte der Jugendtanzgruppe Ludwigsburg

Die Jugendtanzgruppe Ludwigsburg hat in den letzten Wochen gleich drei bedeutende Veranstaltungen mit großem Erfolg gemeistert. Beim traditionellen Kelterplatzfest in Eglosheim, einem beliebten Stadtteilfest in Ludwigsburg, begeisterten die jungen Tänzerinnen und Tänzer am 18. Mai das Publikum mit ihrer mitreißenden Darbietung. mehr...

4. Juni 2025

Aus den Kreisgruppen

Haferland-Projekttanzgruppe probt im Kleinwalsertal

Vom 31. Juli bis 3. August findet die Kulturwoche Haferland in Siebenbürgen statt. Dank der Unterstützung von Michael Schmidt dürfen wir dort zum vierten Mal in mehreren Orten als Haferland-Projektgruppe auftreten – eine große Ehre und Freude für alle Beteiligten (am 1. August in Keisd und Meschendorf, am 2. August in Bodendorf und am 3. August in Deutsch-Kreuz). Zur Vorbereitung der Auftritte trafen sich die Mitglieder der Projekttanzgruppe vom 1. bis 4. Mai zu einem intensiven Probenwochenende im Söllerhaus im Kleinwalsertal. mehr...

12. Mai 2025

Aus den Kreisgruppen

Theaternachmittag der Kreisgruppe Biberach

Die Tradition des Theaterspielens in der Kreisgruppe Biberach besteht seit Jahrzehnten und wurde 1990 von Annemarie Fleischer ins Leben gerufen. Diese Tradition wird weiterhin gepflegt. Unter der Leitung der Kulturreferentin Hedwig Gödderth und ihrer Stellvertreterin Bettina Gödderth haben die Darsteller drei Monate lang bei Bettina das Stück „Wie drit de Fonn himen“ von Grete Lienert-Zultner einstudiert. mehr...