Ergebnisse zum Suchbegriff „Astrid“

Artikel

Ergebnisse 361-370 von 740 [weiter]

17. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Seminarreise durch Siebenbürgen

Hermannstadt – Über die Situation und die Zukunft der deutschen Minderheit in Rumänien informierten sich Mitte Juni 36 Teilnehmer aus der Bundesrepublik auf einer vom Deutsch-Europäischen Bildungswerk in Hessen e.V. (DEB) organisierten fünftägigen Seminarreise durch Siebenbürgen. mehr...

14. Juli 2015

Jugend

Jugendtanzgruppe Biberach erkundet Prag

Mit guter Laune und viel Sonne im Gepäck startete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach am 28. Mai früh am Morgen mit dem Bus in Richtung Prag. Es sollte eine Art Fortsetzung der Pragreise von 2004 werden; aufgrund des Zuwachses von neuen Mitgliedern in der JTG wurde beschlossen, erneut in die Goldene Stadt Prag zu reisen. mehr...

10. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Norbert Kartmann in Rumänien

Hermannstadt – Am 29. Juni wurde eine etwa 25-köpfige Delegation des Hessischen Landtags unter Leitung von Landtagspräsident Norbert Kartmann, dem hessischen Sozialminister Stefan Grüttner und der Abgeordneten Claudia Ravensburg im Hermannstädter Rathaus von der Hermannstädter Interimsbürgermeisterin Astrid Fodor empfangen. mehr...

16. Juni 2015

Jugend

Jugendtanzgruppe Biberach glänzt beim Frühlingsball in Warthausen

„Der Teamgeist ist heut’ hoch gefragt, weil man im Team sich leichter plagt, doch die Gemeinschaft hält nicht lang, wenn man nicht zieht am selben Strang.“ Never change a winning team – so lautete das Motto der Jugendtanzgruppe Biberach, als sie am 25. April zu ihrem alljährlichen Frühlingsball in die Turn- und Festhalle Warthausen bei Biberach einlud.
mehr...

12. Juni 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Forumsdelegation zu Besuch in Deutschland

Hermannstadt – Eine Delegation des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) hat vom 17. bis 24. Mai unter der Leitung des Landesforumsvorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr eine Informationsreise nach Deutschland unternommen. Auf der Agenda standen Gespräche mit deutschen Bundes- und Landespolitikern, mit Vertretern der deutschen Wirtschaft, des Auswärtigen Amtes, des Kanzleramtes sowie der Deutschen Gesellschaft und der Carl-Wolff-Gesellschaft. mehr...

15. Mai 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Seminarfahrt nach Mediasch und Hermannstadt

Das Deutsch-Europäische Bildungswerk in Hessen e. V. bietet vom 22.-26. Juni 2015 eine Seminarfahrt nach Mediasch und Hermannstadt zum Thema „Deutsch-rumänische Zusammenarbeit nach dem EU-Beitritt. Erfahrungsaustausch und Verständigung als gemeinsames Ziel“ an. Referate von und Begegnungen mit zahlreichen Vertretern der deutschen Minderheit in Rumänien stehen auf dem Programm. mehr...

30. April 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Forumsvertreter tagten in Hermannstadt

Hermannstadt – Am 18. April tagten im Spiegelsaal des Forumshauses der ­Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und die Vertreterversammlung, jeweils unter Leitung des DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr. mehr...

28. April 2015

Jugend

Gemeinschaftserlebnis im Freizeitpark: Biberacher Kindertanzgruppen in Cleebronn

Am Samstag, dem 18. April, machten sich die Kinder der großen und kleinen Kindertanzgruppe Biberach gemeinsam mit ihren Eltern auf den Weg zum Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn bei Heilbronn. Dort wollten sie ihre Gutscheine, die sie für die Tanzauftritte auf dem Kathreinen- und Frühlingsball erhalten hatten, für einen unvergesslichen Tag einlösen. mehr...

11. April 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Grünen-Delegation besuchte Rumänien

Bukarest/Hermannstadt – Fünf Abgeordnete der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag haben unter der Leitung der Fraktionsvorsitzenden Margarete Bause vom 15. bis 21. März Rumänien besucht. mehr...

27. März 2015

Verbandspolitik

Führungswechsel in Baden-Württemberg

Am 7. März tagte die Hauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg im Haus der Heimat in Stuttgart. Sie markiert die zu Ende gegangene Wahlperiode und stellt gleichzeitig die Gesamtbilanz des langjährigen Landesvorsitzenden Alfred Mrass dar, der seit 1998 die Geschicke in Baden-Württemberg bestimmt hatte und auf eigenen Wunsch für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. Zu seinem Nachfolger wählten die Delegierten den bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Michael ­Konnerth. Die Anpassungen der Gliederungsordnung an die zukünftigen Erfordernisse wurden als Änderungspaket vorgestellt, ergänzt und beschlossen, gleichsam als Schlussstein einer Periode in der Landesgruppe, in der diese von Stabilität und Verlässlichkeit geprägt gewesen ist. Dies ist wesentlich durch das Wirken des scheidenden Landesvorsitzenden und der um ihn wirkenden Menschen ermöglicht worden, die haupt-, aber vor allem ehrenamtlich auf Landes- und Kreisgruppenebene gewirkt haben und noch wirken. mehr...