Ergebnisse zum Suchbegriff „Aufenthalt“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 418 [weiter]

25. Juni 2024

Verschiedenes

Bücherverbrennung in Kerz: Besaßen die Sachsen keine Bücher?

Um das Jahr 1970, als in Kerz acht Schulklassen mit deutscher Unterrichtssprache gegründet wurden, veranstalteten die Lehrkräfte eine Umfrage, in der sie sich nach den Büchern erkundigten, die die Kerzer Sachsen besaßen. Mit einer Lehrerin, die aus Heltau herkam, die an der Umfrage teilgenommen hatte, sprach ich darüber. Zwei Familien haben eine Bibliothek mit deutschen Büchern besessen (Pfarrer Heinrich Krauss und Familie Reinhold Schuster), berichtete sie. mehr...

30. Mai 2024

Interviews und Porträts

Nachruf auf Mathias Möss: Ein Leben im Zeichen der Gemeinschaft

Der langjährige Vorsitzende der Kreisgruppe Waldkraiburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Mathias Möss, ist am 8. Mai 2024 in Mühldorf am Inn verstorben. Mit ihm verliert die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und der Landler einen über Jahrzehnte und unter verschiedenen Rahmenbedingungen stets im Sinne seiner Gemeinschaft aktiv wirkenden Landsmann. mehr...

1. Mai 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2024) mehr...

27. April 2024

Kulturspiegel

Wo sonst finde ich so eine geballte Vielfalt? Gedanken und Empfehlungen der Bundeskulturreferentin zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Kennen Sie das? Sie wachen morgens auf und Ihr erster Gedanke ist, dass Sie dringend noch dem Hans auf seine Mail antworten müssen? Sie sitzen tagelang bis nachts um halb eins am PC, weil der Drucktermin drängt? Während Sie „nur kurz“ telefonieren, gehen fünf Mails und drei WhatsApps ein, zwei Personen haben vergeblich versucht, Sie anzurufen, und an der Tür klopft schon der Kollege … Wenn Sie das kennen, dann sind Sie vielleicht auch Bundeskulturreferentin beim Verband der Siebenbürger Sachsen und der Heimattag steht ins Haus. mehr...

20. April 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Herten: Begießen zu Ostern

Auch in diesem Jahr hat unsere Tanzgruppe das österliche Begießen absolviert. Jungs und junge Männer trafen sich früh am Ostermontag, um zahlreiche Besuche abzustatten. mehr...

29. März 2024

Kulturspiegel

Jubiläumsfeier der Siebenbürgischen Bibliothek am 29. Juni in Gundelsheim

Vor 25 Jahren wurde die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek gegründet. Eine kluge, weitsichtige und engagierte Initiative von wenigen mit dem ambitionierten Ziel, das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv langfristig finanziell abzusichern und zu erhalten. Viel wurde erreicht, womöglich mehr, als man sich damals vorstellen konnte. Doch viel bleibt auch noch zu tun. mehr...

27. März 2024

Aus den Kreisgruppen

Manfred Schmidt zum Achtzigsten

34 bewegte Jahre in der alten und 46 segensreiche Jahre in der neuen Heimat: Manfred Schmidt, unser Jubilar, blickt auf ein erfülltes Leben zurück und schaut auch mit Vertrauen und Zuversicht nach vorne. Seit über 20 Jahren leitet er die Geschicke der Kreisgruppe Rastatt. mehr...

26. März 2024

Verschiedenes

Personenstandsurkunden deutscher Aussiedler: Glaubhaftmachung und Urkunden aus dem Aufnahmeverfahren nach dem BVFG reichen aus

Zahlreiche Siebenbürger Sachsen werden in jüngster Zeit mit der Beschaffung neuer Personenstandsurkunden aus Rumänien konfrontiert. Um die vielen Anfragen zu beantworten und als Hilfestellung für die Betroffenen wird im Folgenden ein Artikel nachgedruckt, der in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 15. Dezember 2020, Seite 5, und SbZ Online vom 7. Dezember 2020 veröffentlicht wurde und dessen rechtliche Aussagekraft nach wie vor aktuell ist. mehr...

23. März 2024

Interviews und Porträts

Sektion Karpaten des DAV: Durch Information zu mehr Verantwortung

Der Deutsche Alpenverein (DAV) will bis 2030 klimaneutral werden. Cristina de la Rua, seit mehreren Jahren Mitglied der Sektion Karpaten des DAV, ist neue Klimaschutzkoordinatorin der Sektion Karpaten. Sie widmet sich dieser Aufgabe und führt konkrete Daten zusammen, aus denen wir unser Handeln ableiten können. Die gebürtige Spanierin ist Anfang 40 und dank ihrer Ausbildung für dieses Ehrenamt bestens geeignet. Das folgende Hüttengespräch mit Cristina führte Hans Werner, Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV. mehr...

10. März 2024

Kulturspiegel

Bedeutender Vertreter des Surrealismus: Ausstellung Henrik Neugeboren/Henri Nouveau in Gundelsheim

Ab dem 2. März öffnet das Grafikkabinett des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim mit seiner ersten Sonderausstellung „,Ich suche Realität – und sie ist, was es nicht gibt.‘ Henrik Neugeboren / Henri Nouveau. 1901-1959“, die bis zum 30. Juni 2024 dauert. Zukünftig werden hier mehrmals im Jahr wechselnde Kabinettausstellungen aus der umfangreichen grafischen Sammlung des Museums mit rund 5000 Zeichnungen und Druckgrafiken vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart präsentiert. Die Einrichtung des Grafikkabinetts wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...