Ergebnisse zum Suchbegriff „Aufmarsch“
Artikel
Ergebnisse 331-340 von 573 [weiter]
Tanzen zwischen Blumen
Am 6. Juli folgte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Biberach der Einladung von Hartmut Liebscher, Vorsitzender der DJO in Baden-Württemberg, zur Teilnahme am Folkloretag der Landesgartenschau Baden-Württemberg in Sigmaringen. Früh morgens zogen wir die Trachten an und fuhren mit einem Kleinbus los. Obwohl unsere Tanzgruppenleitung Astrid Göddert aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein konnte, leitete sie alles in die Wege und Ralf Wenrich, Miriam May, Marion Mailat und Holger Auner übernahmen die Regie. mehr...
Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V.: Der Mai – ein Monat voller interessanter Veranstaltungen
Gleich am Monatsanfang fand die Maifeier der Kreisgruppe Böblingen wie seit Jahren schon vor der schönen Kulisse des Schönbuchs am Rande von Böblingen statt. Im AWO-Waldheim stimmt einfach alles, man kann feiern, grillen, hat Platz genug für Kind und Kegel und sogar den Hund, sofern er Blasmusik mag.
mehr...
Krönung des Jahres: Kronenfest in Crailsheim
Am 22. Juni feierte die Kreisgruppe Crailheim-Schwäbisch Hall auf dem Gelände vor der Turn- und Festhalle in Crailsheim-Jagstheim das diesjährige Kronenfest. Nach der ersten Hitzewelle des Jahres konnten die zahlreichen Besucher im Schatten riesiger Bäume bei angenehmer Temperatur einen erholsamen Sommertag und ein schönes Kronenfest erleben. mehr...
Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg 2013
Es war einen Versuch wert – und wurde von Erfolg gekrönt: Auftritte von acht Tanzgruppen reihum auf drei Plätzen in Nürnbergs Altstadt, eine Andacht in der Sebalduskirche, umrahmt von Blasmusik und fast hundert Trachtenträgern, die vor der Kirche auch einen großen Aufmarsch gestalteten, hohe Prominenz beim Festempfang im Krafft’schen Hof und am Vortag russlanddeutsche Geschichte zum Anfassen im Haus der Heimat. mehr...
Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg feiert 60-jähriges Bestehen
Unsere Kreisgruppe besteht seit Mai 1953. Das Jubiläum möchten wir mit einer Kulturveranstaltung am 9. Juni 2013 um 15.00 Uhr im Gemeindesaal St. Jakobus, Rheingoldstraße 9, in Mannheim-Neckarau festlich begehen und die Gelegenheit nutzen, unsere Kreisgruppe und unseren Verband einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. mehr...
Faschingsball der Kreisgruppe Ingolstadt
Die kulturelle Saison dieses Jahres wurde mit einem Faschingsball am 26. Januar 2013 eröffnet, zu dem die Kreisgruppe Ingolstadt in die „Nibelungenhalle“ nach Kleinmehring eingeladen hatte. Die Mitglieder der Kreisgruppe und deren Freunde erschienen zahlreich, und viele davon folgten dem Aufruf des Vorstandes, maskiert zu kommen. Es war eine Freude zuzuschauen, wie sich die Maskenträger auf der Tanzfläche unter das Publikum mischten und heitere Stimmung verbreiteten.
mehr...
Ausgelassene Stimmung in Mittelbiberach
Der Faschingsball der Kreisgruppe fand am 9. Februar in Mittelbiberach statt. Viele bunte Masken hatten den Weg in die Turn- und Festhalle gefunden und feierten in ausgelassener Stimmung. Neben der guten Musik der beliebten Band „InJoy“ sorgten auch diverse Einlagen für beste Stimmung. mehr...
7. OÖ Siebenbürgerball in Traun
Zehn Jahre nachdem in Traun der 3. OÖ. Siebenbürgerball abgehalten wurde, hatte die Nachbarschaft wieder die Organisation des Balls (diesmal der 7.) übernommen und lud daher am 2. Februar ins Volksheim. Bis zum offiziellen Beginn um 19.30 Uhr hatte sich der Saal inklusive aller Musiker und MusikerInnen mit rund 320 Personen gefüllt. mehr...
Prof. Heinz Acker zum Ritter wider den tierischen Ernst gekürt
Als am 26. Jänner um 18.30 Uhr der historische Festsaal des Brauereigasthofs Zum Pflug geöffnet wurde, konnten die Organisatoren richtig staunen: Aus allen Himmelsrichtungen kamen Gäste, meist Siebenbürger Sachsen, zum Faschingsball und den Rottweiler Ritterspielen. Von Heidelberg bis München, von Heilbronn über Sachsenheim bis hin nach Lörrach reichte das Einzugsgebiet derer, die auf ihren Ka-Rossen nach Rottweil gefunden hatten. mehr...
Schülertanzgruppe Augsburg im Wettbewerbsfieber
Auch die Schülertanzgruppe Augsburg hatte sich für den Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 27. Oktober 2012 in Neumarkt angemeldet und fieberte diesem Tag entgegen. Die durchschnittlich 13,2 Jahre jungen Mitglieder hatten sich der Herausforderung gestellt und sich mit Ländlerschritt, Polka und Walzer auseinandergesetzt. Dass sie fleißig geübt hatten, wussten sie, aber würde das reichen, um der starken Konkurrenz würdevoll entgegentreten zu können? mehr...








