Ergebnisse zum Suchbegriff „Augsburg“
Artikel
Ergebnisse 1071-1080 von 1190 [weiter]
Tag der Offenen Tür im Münchner Haus des Deutschen Ostens
Im Rahmen der Stadtteilkulturwoche Haidhausen/Au veranstaltet das Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, in München am Samstag, dem 19. Juni, einen Tag der Offenen Tür. Dort werden sich einige Gruppen, die das HDO nutzen, präsentieren und Aktionen zum Mitmachen anbieten. mehr...
Bilanz der SJD: Jugend aktiver denn je
Neben der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) prägten viele Kinder und Jugendliche das Bild des diesjährigen Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl durch ihr aktives Mitgestalten der verschiedenen Programmpunkte. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: Jugend aktiver denn je
Neben der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) prägten viele Kinder und Jugendliche das Bild des diesjährigen Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl durch ihr aktives Mitgestalten der verschiedenen Programmpunkte. mehr...
Landlertreffen in Bad Goisern
Liebe Landsleute aus Großau, Großpold und Neppendorf: Zur Gedenkfeier „270 Jahre seit der ersten Transmigration aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen“ laden wir für den 14./15. August 2004 nach Bad Goisern ein. mehr...
Große Resonanz bei Muttertag in Augsburg
Es ist zur Tradition geworden, dass die Siebenbürger Sachsen in Augsburg den Muttertag mit einem Gottesdienst gestalten. Reichlich vor Beginn des Gottesdienstes kamen die Kirchgänger in Scharen. Bald waren die 350 Sitzplätze belegt. Auch die zusätzlich herbeigeschafften 80 Stühle reichten nicht aus. mehr...
Starkes Team - stabile Preise
Ute Schuller stammt aus Schaas und ist stellvertretende Landesjugendleiterin der SJD in Bayern. Die gelernte Kauffrau für Bürokommunikation nutzt ihr Organisationstalent beruflich als Accountmanagerin in München, lebt indes in Augsburg. September 1990 war ihre Familie in die Bundesrepublik ausgesiedelt. Seit 2001 ist die 26-Jährige hauptverantwortlich zuständig für den Zeltplatz beim Heimattag in Dinkelsbühl. Kontakt unter Handynummer: (01 71) 8 32 08 65, E-Mail: ute.schuller@dfmg.de. mehr...
Augsburger begeistern mit sächsischem Theater
"Und wonn hi dennich kit? " Das ist die Frage aller Fragen in diesem tiefgründigen Stück der siebenbürgisch-sächsischen Autorin Maria Haydl. "Hot ihr dänn än Ahnung, wot alles of dieser bucklijen Wält vorkit? " Auch am Sonntag, dem 2. Mai, im Markgrafensaal in Schwabach. mehr...
Martin Lorenz: letzter Hüter der siebenbürgisch-sächsischen Goldschmiedekunst
Der siebenbürgische Trachtenschmuck ist in der internationalen Fachwelt eine anerkannte Größe. Martin Lorenz hat das Handwerk in den vierziger Jahren in Hermannstadt erlernt und aus Traditionsliebe auch in der neuen Heimat, namentlich in Augsburg, fortgeführt. Heute ist der 75-Jährige nach eigenem Bekunden der letzte Goldschmied, der siebenbürgisch-sächsischen Trachtenschmuck herstellt. Seine Pretiosen sind beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl erhältlich. mehr...
Das offizielle Programm des Heimattages 2004
Ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl geboten. Das kulturelle Rahmenprogramm wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, dem landsmannschaftliche Bundesvorstand und dem Hilfskomitee gestaltet. Alle Siebenbürger sowie deren Freunde und Bekannte sind aufgerufen, daran teilzunehmen und Gemeinsinn zu praktizieren. Hier das Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten: mehr...
"Der Transrapid ein Innovationserfolg"
Der als Urheber für die praktikable, berührungsfreie Fahrtechnik in Deutschland geltende Stefan Hedrich besuchte am 25. März das Siebenbürgerheim Rimsting, wo er einen Vortrag über die Entwicklungsgeschichte der Magnetschnellbahn Transrapid hielt. Der aus Bistritz in Nordsiebenbürgen stammende Hedrich war über viele Jahre Exportchef für Lokomotiven und Direktor bei Krauss-Maffei in München. Hier gründete er 1968 das internationale Forschungsteam "Neue Verkehrstechnologien" mit dem Ziel, die Grundlagen für das Transrapid-System zu erforschen und umzusetzen. mehr...