Ergebnisse zum Suchbegriff „Augsburg“

Artikel

Ergebnisse 1051-1060 von 1190 [weiter]

29. November 2004

Ältere Artikel

"Schulzeit in Siebenbürgen": Ohrfeigen im Museum

Steffi Kepp und Andrea Mitru erinnern sich an die Begrüßung in der Heimatstube im Haus der Heimat Nürnberg: „‘Hey, das sind die Neuen!‘, ging es am 12. November durch die Reihen.“ Vier Augsburgerinnen, Vivien Kellinger und Julia Wonner (10), Rebekka Klein (11) und Nathalie Schwarz (12), waren laut singend zusammen mit drei Müttern zu den bereits anwesenden und schon etablierten 13 Jugendlichen zum Seminar in Nürnberg gestoßen. mehr...

23. November 2004

Ältere Artikel

Hommage an die Siebenbürger Sachsen

Der junger rumänische Historiker Alexandru Pintelei und Studiendirektor Horst Göbbel legen ein beachtliches geschichtliches Werk über die Evakuierung und Flucht im Herbst 1944 vor: "Punct crucial in Ardealul de Nord – Wendepunkt in Nordsiebenbürgen", Verlag Haus der Heimat Nürnberg, Nürnberg 2004, 302 Seiten, 25 Euro. Zu beziehen über Haus der Heimat Nürnberg, Imbuschstraße 1, 90473 Nürnberg, Telefon: (09 11) 8 00 26 38; E-Mail: hausderheimat-nbg@t-online.de, Internet: www.hausderheimat-nuernberg.de. mehr...

11. November 2004

Ältere Artikel

Heilbronn gewinnt den siebenbürgischen Tanzwettbewerb zum fünften Mal

Die Jugendtanzgruppe Heilbronn ist zum fünften Mal als Sieger des Volkstanzwettbewerbs der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) (SJD) hervorgegangen. Zwölf siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen aus Deutschland bestritten den 13. Volkstanzwettbewerb am 13. Oktober 2004 im Gasthof „Luginger“ in Mirskofen bei Landshut und demonstrierten dabei lebendige Brauchtumspflege. mehr...

10. November 2004

Ältere Artikel

Jugendliche filmen auf Schloss Horneck

Am Ende begeistert von der abenteuerlichen anderen Welt, dem siebenbürgischen Alltag im 20. Jahrhundert, waren 15 Jugendliche, die sich am 26. September im Gundelsheimer Altenheim auf die Suche begaben nach Erinnerungen aus der Schulzeit und dabei einige Bewohner von Schloss Horneck filmten. mehr...

7. November 2004

Ältere Artikel

Letzter Hofjägermeister der rumänischen Könige

Im Sommer 2004 jährte sich die Geburt von Oberst a.D. August von Braccioforte zu Portner und Höflein zum 140. Mal. Seine Eltern entstammten einem alten bayrischen Adelsgeschlecht aus Augsburg. mehr...

4. November 2004

Kulturspiegel

Hans Lienert: Meister der Dorfbühne

Der Schriftsteller und Pfarrer Hans Lienert (1885-1954) hat ein vielseitiges literarisches Werk hinterlassen. 50 Jahre nach seinem Tod erfreuen sich vor allem seine bühnenwirksamen Lustspiele in siebenbürgisch-sächischer Mundart großer Beliebtheit. Der Seelsorger stand seinem Volk besonders nahe und rückte vor allem die im Wandel begriffenen Sitten und Bräuche in den Mittelpunkt seines dichterischen Werks. mehr...

28. Oktober 2004

Ältere Artikel

Zehnjähriges Jubiläum der Blaskapelle Böblingen

Auf einen voll besetzten Saal freut sich die Siebenbürgische Blaskapelle Böblingen am 6. November, ab 18.00 Uhr, im Bürgerhaus Sindelfingen-Maichingen, wenn sie in festlichem Rahmen ihr zehnjähriges Jubiläum begeht. Einlas ist ab 17.00 Uhr. Alle, die Lust auf Tanz, Musik und gute Laune haben, sind dazu eingeladen. mehr...

17. Oktober 2004

Ältere Artikel

"Wunderkind" Sarah Christian heimst Erste Preise ein

„Das war, hmmh … am 8. und 9. April. Ja.“ – Die Stimme am anderen Ende der Leitung klingt recht erwachsen. Im Hintergrund wandert eine Geige die Tonleiter rauf und wieder runter. – Ob sie davor schon Preise gewonnen hat? Hat sie. Unter anderen „Jugend musiziert“. Die 14-jährige Sarah Christian aus Augsburg spielt seit ihrem vierten Lebensjahr die Violine. Anfang April diesen Jahres errang sie beim 46. Internationalen „Kocian“-Violinwettbewerb in Tschechien den Ersten Preis. Ihre Eltern, Mutter Liane (Hamruden) und Vater Harald (Temesvar), haben und nehmen großen Anteil an der Entwicklung ihrer Tochter, die sich hohe Ziele gesetzt hat. mehr...

17. Oktober 2004

Ältere Artikel

Siebenbürger Sachsen beim Festumzug zum Cannstatter Wasen

Seit 1818 ist der Cannstatter Wasen der Austragungsort für das zweitgrößte Volksfest der Welt. Beim traditionellen Umzug des Cannstatter Volksfestes in Stuttgart säumten am 26. September mehr als 100 000 Zuschauer die Straßen. mehr...

15. Oktober 2004

Interviews und Porträts

Sarah Christian

"Das war, hmmh … am 8. und 9. April. Ja." – Die Stimme am anderen Ende der Leitung klingt recht erwachsen. Im Hintergrund wandert eine Geige die Tonleiter rauf und wieder runter. – Ob sie davor schon Preise gewonnen hat? Hat sie. Unter anderen „Jugend musiziert“. Die 14-jährige Sarah Christian aus Augsburg spielt seit ihrem vierten Lebensjahr die Violine. Anfang April diesen Jahres errang sie beim 46. Internationalen „Kocian“-Violinwettbewerb in Tschechien den Ersten Preis. Ihre Eltern, Mutter Liane (Hamruden) und Vater Harald (Temesvar), haben und nehmen großen Anteil an der Entwicklung ihrer Tochter, die sich hohe Ziele gesetzt hat. mehr...