Ergebnisse zum Suchbegriff „August“

Artikel

Ergebnisse 2581-2590 von 3238 [weiter]

2. Oktober 2006

Kulturspiegel

Zeithistorisches Seminar in Bad Kissingen

Der Heiligenhof in Bad Kissingen ist eine empfehlenswerte Adresse. Hier wird für leibliche, aber vor allem auch für geistige Nahrung rundum gesorgt. Nach knapp einem Jahr folgte die siebenbürgische Frauengruppe aus Hessen zum zweiten Mal der Einladung des Studienleiters Gustav Binder in diese Bildungs- und Begegnungsstätte zu einem viertägigen Seminar vom 13. bis 16. August zum Thema: Deutsche und jüdische Zeitgeschichte in Ost- und Mitteleuropa. mehr...

2. Oktober 2006

HOG-Nachrichten

Steiner feierten 10. Treffen in der Heimatgemeinde

Das zehnte Treffen der Steiner Nachbarschaft in Deutschland sollte eine besondere Veranstaltung werden. Deshalb beschloss der Vorstand der Nachbarschaft, dieses Treffen in Siebenbürgen auszurichten. Neben dem zehnjährigen Jubiläum gab es noch mehrere Gründe zu feiern: Das Pfarrhaus war 100 Jahre alt geworden, ein 100-jähriger und ein 80-jähriger Geburtstag standen an. mehr...

27. September 2006

Verschiedenes

Letzte Sommerfahrt mit Transylvania Tours

Vom 16. August bis zum 2. September 2006 fand dieses Jahr eine Fahrt nach Siebenbürgen statt. Leider war es aus mehreren Gründen die letzte Fahrt dieser Art mit Transylvania Tours. Mit sechs Personen – Agnes, Adrian, Birgit, Jörg, Nils und ich – waren wir auch nur noch eine verhältnismäßig kleine Gruppe. Dennoch war es ein glanzvoller Schlusspunkt mit viel Spaß und viel Freude, von dem es viel zu erzählen gibt. Das faszinierende Land jenseits der Wälder muss man selbst erleben. mehr...

27. September 2006

Jugend

Gebaggert, geschmettert, gejubelt

Bis Pfingsten hat die Tanzgruppe Augsburg mehr Volleyball gespielt als getanzt, zuerst für das Hallen-Volleyball-Turnier der Münchner Tanzgruppe, dann für das Turnier in Dinkelsbühl. Kurz darauf fing der wunderbar heiße Weltmeisterschafts-Sommer 2006 an. Beste Vorausset-zungen also für den neunten Aloha-He-Cup am 5./6. August in Augsburg, an dem 28 Mannschaften teilnahmen. mehr...

23. September 2006

Verschiedenes

Deutschsprachige Herkunft?

Bei den Einschreibungen für das Kindergartenjahr 2006/07 in Bayern sind auf Seiten mancher siebenbürgischer Eltern Irritationen entstanden. Ist ihr Sprössling ein „Kind, dessen Eltern beide nicht deutschsprachiger Herkunft sind“, dem folglich nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz eine gesonderte Sprachförderung zusteht? Verständlicherweise widerstrebt es siebenbürgisch-sächsischen Eltern, diesen Punkt im Bildungs- und Betreuungsvertrag anzukreuzen. Dies ist freilich auch nicht erforderlich, denn der Vordruck ist an dieser Stelle bereits standardmäßig als zutreffend gekennzeichnet. mehr...

19. September 2006

Kulturspiegel

Warum Habsburger und nicht Hohenzollern?

Die Presse Rumäniens sowie ausländische Blätter meldeten in den ersten Monaten des Jahres 2006, dass die Törzburg (rumänisch Burg „Bran“ nach dem gleichnamigen Dorf, in dem sie sich befindet) vom rumänischen Staat den Erben der Prinzessin Ileana, und zwar den Habsburgern, zurückerstattet wurde. Weshalb wurde die renommierte Burg an die Habsburger und nicht an die Hohenzollern zurückgegeben? Weshalb hat die Törzburg nichts mit Dracula und Vlad-Țepes zu tun? Der Historiker Michael Kroner, Autor eines Buches über die „Hohenzollern als Könige von Rumänien“, beleuchtet im Folgenden die Geschichte der Törzburg. mehr...

19. September 2006

Kulturspiegel

Neuanfang: Lehrerausbildung in Hermannstadt 1950-1954

Über die Lage des deutschen Schulwesens in Rumänien in den fünfziger Jahren und danach berichtet Evemarie Sill. In ihrem jüngsten Klassentreffen tauschten die Absolventen der Lehrerbildungsanstalt Erinnerungen und Neuigkeiten aus. mehr...

16. September 2006

Kulturspiegel

Sehenswerter Film: "Lautari, Virtuosen der Straße"

Im Rahmen der bekannten Sendereihe „Unter unserem Himmel“ im Bayerischen Fernsehen lief am 27. August der neue Dokumentarfilm von Ludwig Ott über die Musikzigeuner Rumäniens, die „Lăutari“. Die uns Landsleuten aus Siebenbürgen bekannt vorkommenden Zigeunerweisen haben allerlei Erinnerungen geweckt. Die im Film eingefangene Umgebung dieser Menschen, das heutige Zuhause der sich zur Roma-Minderheit zählenden Volksgruppe mag auf Nichtkenner Rumäniens schockierend wirken. mehr...

16. September 2006

HOG-Nachrichten

Bergschüler feierten Wiedersehen nach 50 Jahren

Ihr 50. Maturajubiläum haben ehemalige Schäßburger Bergschüler am 19. und 20. August in der Pension „Zum Goldenen Ritter“ in Vorderbüchelberg, nahe Wüstenrot, gefeiert. Es war ein Treffen besonderer Art, denn eine widrige Schulpolitik hatte sie vor einem halben Jahrhundert in alle möglichen und unmöglichen Himmelsrichtungen und Berufe verstreut. mehr...

15. September 2006

Kulturspiegel

Praktisches Touristenhandbuch über Schäßburg

Ein neuer Reiseführer über Schäßburg in deutscher Sprache war notwendig, denn das, was in den letzten Jahrzehnten erschienen ist, war meist von der rumänischen Geschichtsschau bestimmt. Der Verfasser des Buches Der "Stadtführer Schäßburg/Sighișoara (mit Birthälm)", Anselm Roth, ist ein Enkel des siebenbürgisch-sächsischen Politikers Hans Otto Roth und wohnt zurzeit in Hermannstadt. mehr...