Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausbildung“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 788 [weiter]

20. September 2018

Verschiedenes

Landtagspräsident Kartmann erhält „Stern von Rumänien“

Wiesbaden – Der Staatspräsident der Republik Rumänien, Klaus Johannis, hat dem Präsidenten des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, für sein europäisches Engagement den Orden „Stern von Rumänien“ im Range eines Kommandeurs verliehen. mehr...

31. August 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Hessen will Beziehungen nach Rumänien verstärken

Hessen will die Zusammenarbeit mit Rumänien durch die Einrichtung einer gemeinsamen Regierungskommission vertiefen. Die Hessische Landesregierung hat diesem Vorhaben Anfang August zugestimmt, im September soll nun in Bukarest eine förmliche Absichtserklärung unterzeichnet werden. mehr...

28. August 2018

Verbandspolitik

Ausschreibung: Landesverband Bayern sucht Bürokraft in München

Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wirkt im Gebiet des Freistaates Bayern und umfasst zurzeit 35 Kreisgruppen und einige Personenvereinigungen. Die Aufgaben des Landesverbandes Bayern werden – bis auf zwei Teilzeitkräfte – von ehrenamtlich Tätigen wahrgenommen. mehr...

19. August 2018

Kulturspiegel

Herausragende Persönlichkeit der Zeitgeschichte: Zum Tode von Paul Philippi

Viele Attribute sind ihm zugeschrieben worden: Querdenker, Grenzgänger, notwendige Stimme, Prophet, der Ideologe, der Unbequeme – alles Hilfskonstrukte, sich einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Persönlichkeiten der Zeitgeschichte anzunähern: Paul Philippi. Seine Lebensdaten umspannen fast ein Jahrhundert, doch er überblickte sehr viel mehr. Seine umfassende Quellenkenntnis erlaubte es ihm, aus vielen Jahrhunderten siebenbürgischer Vergangenheit zu schöpfen und daraus Lehren und Verpflichtungen für die Gegenwart und die Zukunft zu ziehen. Wirklich verstanden hatten ihn die längste Zeit nur wenige. In den letzten Jahren mögen es mehr geworden sein. mehr...

17. August 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Lichtblick für Deutsch­lehrer-Ausbildung

Bukarest – Das Bukarester Goethe-Institut hat mit der Fakultät für Fremdsprachen an der Universität Bukarest einen Kooperationsvertrag für die Ausbildung von Deutschlehrern unterzeichnet, teilt die Leiterin der Sprachenabteilung, Sophie Engel, mit. mehr...

1. August 2018

Interviews und Porträts

Multifunktionale Mitarbeiterin Ilse Hommen in den Ruhestand verabschiedet

München – Die Angestellte des Landesverbandes Bayern und Mitarbeiterin der Bundesgeschäftsstelle in München Ilse Hommen ist nach 34-jähriger Tätigkeit mit Wirkung zum 1. August in den Ruhestand gegangen. Bei ihrer Verabschiedung, die am 12. Juli in der Münchener Bundesgeschäftsstelle in feierlichem Rahmen erfolgte, würdigte der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern Werner Kloos die von der gebürtigen Mediascherin geleistete wertvolle Verbandsarbeit. mehr...

24. Juli 2018

Kulturspiegel

3sat zeigt am 25. Juli das Porträt einer Siebenbürger Sächsin

3sat sendet am Mittwoch, den 25. Juli, 11.45-12.15 Uhr, das filmische Porträt einer nach Bayern ausgesiedelten Siebenbürger Sächsin. Autorin des Films Hoffnungsgeschichten. Den Glauben im Gepäck ist Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen, die Beauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Hörfunk und Fernsehen beim Bayerischen Rundfunk. mehr...

20. Juli 2018

Verschiedenes

Bürokraft gesucht

Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wirkt im Gebiet des Freistaates Bayern und umfasst zurzeit 35 Kreisgruppen und einige Personenvereinigungen. Die Aufgaben des Landesverbandes Bayern werden – bis auf zwei Teilzeitkräfte – von ehrenamtlich Tätigen wahrgenommen. mehr...

18. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe: Verabschiedung des Ehren­dirigenten Michael Hartig

Die musikalische Ausbildung begann Michael Hartig bereits im Herbst 1945 und Ende des Jahres 1947, so steht es in seinem Lebenslauf, ich vermute ja, dass es der 10. November 1947 war, trat er als junger Mann in die erste nach dem Krieg gegründete Siebenbürger Blaskapelle Saxonia in Salzburg ein. Ein guter Rechner weiß jetzt, dass dies genau 71 Jahre her ist. In dieser Zeit hat Michael (Misch) Hartig, von ihm ist hier die Rede, viele Stationen hinter sich gebracht. Er war 1950 Gründungsmitglied bei der Botscher Blaskapelle in Anthering und ab 1951 bis zur Übersiedlung nach Deutschland deren Kapellmeister. 1957 wurde er erst Mitglied und dann Kapellmeister der Siebenbürger Stammkapelle in Herten-Langenbochum, wo er bis zu seiner Übersiedlung nach Drabenderhöhe 1965 aktiv war. mehr...

26. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Künstleraufenthalt in Siebenbürgen


Eine Sommerschule für junge Künstler betreibt der Verein „Acasă la Hundorf“ (In Hohndorf zuhause) gemeinsam mit dem evangelischen Bezirkskonsistorium Schäßburg. Schriftsteller, Musiker und bildende Künstler, die noch in Ausbildung sind oder vor kurzem beendet haben, können zehn Tage auf einem ehemaligen Bauernhof in Hohndorf, rumänisch: Viișoara (zwischen Schäßburg und Mediasch), verbringen, sich künstlerisch betätigen und mit anderen Künstlern austauschen. mehr...