Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausgabe“

Artikel

Ergebnisse 721-730 von 1863 [weiter]

15. Mai 2006

Verbandspolitik

Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2006: "Zukunft braucht Hoffnung"

Bei ihrem Heimattag, der vom 2. bis 5. Juni 2006 in Dinkelsbühl stattfindet, haben die Siebenbürger Sachsen berechtigten Grund zur Hoffnung. Das Fest der Begegnung unter dem Motto "Zukunft braucht Hoffnung" bedeutet ein Bekenntnis gleichermaßen zu siebenbürgisch-sächsischen Traditionen und zur hiesigen Gesellschaft, in die sich die Siebenbürger Sachsen mittlerweile vorbildlich integriert haben. Das diesjährige Pfingsttreffen wird von der mitgliederstärksten Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, dem Landesverband Bayern, mit ausgerichtet und rückt die kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen, vor allem jene der zentralen Kultureinrichtungen in Gundelsheim, in den Mittelpunkt. mehr...

14. Mai 2006

Sachsesch Wält

Hilde Juchum: "Der Motter"

Viele Gedanken weilen am heutigen Muttertag an einem Grab - vielleicht auf einem evangelischen Friedhof in Siebenbürgen. Dies ist auch das Thema des folgenden Gedichtes in siebenbürgisch-sächsischer Mundart von Hilde Juchum. mehr...

13. Mai 2006

Jugend

Erfolgreiches Tanzseminar in Setterich

Nach mehrjähriger Pause veranstaltete die Landesjugendleitung Nordrhein-Westfalen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 22. April ein Tanzseminar in Setterich. Angereist ins örtliche evangelische Jugendheim waren 16 Tanzbegeisterte aus Bonn, Köln, Siegen, Wiehl und Setterich. Erstmals bei einem SJD-Seminar dabei waren Mitglieder der neu gegründeten Jugendgruppe Köln. mehr...

13. Mai 2006

Kulturspiegel

Ingrid von Friedeburg-Bedeus: Bedeutende Förderin siebenbürgischer Kultur

Ingrid von Friedeburg-Bedeus ist am 29. April 2006 im Alter von 82 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit in München gestorben. Jahrzehntelang hat sie sich mit großem Erfolg in siebenbürgischen und bundesdeutschen Kreisen für die Akzeptanz und Eingliederung ihrer Landsleute in der neuen Heimat eingesetzt sowie siebenbürgisch-sächsische Kultur und Künstler durch vielseitige Initiativen gefördert. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft und der Vorstand der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt trauern um einen außergewöhnlichen, wertvollen Menschen und sprechen der Familie, auch im Namen unserer großen Gemeinschaft, ihr herzliches Beileid aus. mehr...

12. Mai 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Kommt die "Wusch" wieder?

Die "Wusch" (Mocănița) kommt wieder. Das verspricht sich und anderen neuerdings der Agnethler Bürgermeister Radu Curcean. Und er spinnt seinen Wunschtraum rund um die Wusch in der Lokalpresse noch weiter: Die ehemalige Schmalspurbahn, die ab 1910 die Haupt- und Hermannstadt mit der Harbachtaler Hauptstadt Agnetheln knapp ein Jahrhundert lang verband, soll, wenn wieder in Funktion, nicht nur Touristen, sondern auch Investoren in diese teilweise vernachlässigte Region locken. mehr...

10. Mai 2006

Kulturspiegel

Reimar-Alfred Ungar verstorben

Der Buchhändler und Übersetzer Dipl.-Ökonom Reimar-Alfred Ungar erlag am 31. März in Hermannstadt einem Lungenleiden. Der gebürtige Hermannstädter (Jahrgang 1936) wirkte zwischen 1970 bis zu seiner Pensionierung 1996 als Direktor des Buchhandlungszentrums des Kreises Hermannstadt. mehr...

8. Mai 2006

Kulturspiegel

Roland Phleps: Die Freude des Arztes an der Kunst

Der Stahlbildner Roland Phleps hat sein jüngstes Schaffen in einem neuen Bildband dokumentiert: "Stahlskulpturen IV. Werkauswahl 2003-2005", Rombach-Verlag, Freiburg im Breisgau/Berlin 2006, 160 Seiten, 22,00 Euro, ISBN 3-7930-5017-3. mehr...

7. Mai 2006

Verschiedenes

Der Auferstandene öffnet verschlossene Herzen

Wenn wir nach einem Bild suchen, das unsere heutige Gesellschaft kennzeichnet, so bietet sich dafür das Bild der geschlossenen Tür an. Das trifft zunächst einmal im wörtlichen Sinn zu. Die Haustüren sind alle fest verschlossen und gesichert; nicht nur, wenn die Leute abwesend sind, sondern auch wenn sie zu Hause sind. Verschlossene Türen sind ein Zeichen von Furcht und Abwehr. mehr...

6. Mai 2006

Kulturspiegel

Herausragendes christliches Treffen in Hermannstadt

Die 3. Europäische Ökumenische Versammlung aller Konfessionen Europas findet, wie in dieser Zeitung bereits angekündigt, vom 4.- 9. September 2007 in Hermannstadt statt. Das Großereignis wirft sein Schatten voraus. Hier ein Brief von Pfarrerin Elfriede Dörr, in Hermannstadt und Mitglied im Planungsausschuss der Konferenz Europäischer Kirchen. mehr...

5. Mai 2006

Kulturspiegel

Das "deutsche Problem" in Rumänien in den Nachkriegsjahren

Rezension eines aufschlussreichen Sammelbandes mit Archivmaterial über die gegen die Deutschen in Rumänien verhängten Repressalien: "Germanii din România 1944-1956. Culegere de documente de arhivă, intocmită de Hannelore Baier" (Die Deutschen aus Rumänien 1944-1956. Sammlung von Archivdokumenten, zusammengestellt von Hannelore Baier), Honterus-Verlag Hermannstadt, 2005, 168 Seiten, ISBN 973-87070-2. mehr...