Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausgaben Sbz“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 29 [weiter]

10. Januar 2023

Verbandspolitik

Ein Blick zurück und viele neue Ideen: Internetseminar zum Thema „22 Jahre digitale Heimat Siebenbuerger.de“

Am dritten Adventswochenende vom 9. bis 11. Dezember luden das Internetreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Akademie Mitteleuropa e.V. wieder zu einem Internetseminar nach Bad Kissingen ein. Das Thema lautete „22 Jahre digitale Heimat Siebenbuerger.de“. Dieser Rückblick war eigentlich schon vor zwei Jahren geplant und wurde jetzt zum Schnapszahl-Jubiläum nachgeholt. mehr...

25. August 2022

Verbandspolitik

75 Jahre Hilfskomitee: Beistand und Begleitung unserer Landsleute, Teil 3

Der dritte und zugleich letzte Teil des Artikels zum 75-jährigen Gründungsjubiläum des Hilfskomitees – Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ist zuerst in der Beilage „Kirche und Heimat“, Siebenbürgische Zeitung, Folge 9 vom 31. Mai 2022, Seite 16, erschienen. Der erste Teil des Artikels von Prof. Dr. Berthold Köber wurde in der SbZ Online vom 18. April 2022, der zweite Teil in der SbZ Online vom 6. Juli 2022 veröffentlicht. mehr...

7. Januar 2022

Kulturspiegel

Erklärt: Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, Teil 2

Was macht die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, warum wurde sie gegründet, wie hat sie sich entwickelt, was ist ihre Aufgabe, und wie wird die Aufgabe erfüllt? Diese und ähnliche Fragen mögen sich die Leser der Siebenbürgischen Zeitung stellen, wenn über die Stiftung berichtet wird. Wir möchten daher in einer kleinen Beitragsserie in den nächsten Ausgaben möglichst viele solcher Fragen beantworten und die Stiftungsarbeit vorstellen (siehe Teil 1 in der SbZ Online vom 4. Januar 2022). mehr...

4. Januar 2022

Kulturspiegel

Erklärt: Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, Teil 1

Was macht die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, warum wurde sie gegründet, was ist ihre Aufgabe, wie wird die Aufgabe erfüllt, wie kann man die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek unterstützen? Diese und sicherlich noch viele weitere Fragen stellen sich (manchmal auch uns) viele Leser der Siebenbürgischen Zeitung, wenn über die Stiftung berichtet wird. Wir möchten in den nächsten Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung möglichst viele Fragen beantworten und ihnen unsere Stiftungsarbeit näherbringen. mehr...

31. August 2020

Verbandspolitik

Leserecho: Unsere Zeitung hat viel für die Jugendarbeit bewirkt

Zum 70-jährigen Bestehen unserer Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) haben vormalige Chefredakteure (Hans Bergel und Hannes Schuster) sehr anschaulich die Schwerpunkte ihrer Amtszeit dargestellt. Wichtig war unsere Verbandszeitung auch für die Entstehung unserer aktiven Jugendarbeit für den Fortbestand unserer „Landsmannschaft“. Das möchte ich hier kurz darstellen, denn ich war seit 1952 an vorderster Front mit dabei. mehr...

31. Juli 2020

Kulturspiegel

Das Online-Programm der Kulturwoche Haferland 2020

Die Kulturwoche Haferland bietet vom 31. Juli bis 2. August 2020 ein reichhaltiges Online-Programm, das unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder steht. Die Veranstaltungsreihe widmet sich dem Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes sowie der regionalen Wirtschafts- und Tourismusförderung im Haferland im Kreis Kronstadt (siehe Ankündigung in der SbZ Online). Die Videos können Sie als Premiere zum angegebenen Zeitpunkt auf der Facebook-Seite und dem YouTube-Kanal der M & V Schmidt-Stiftung sowie über die Links des nachfolgenden SbZ-Online-Artikels verfolgen. Die mit Fettschrift hervorgehobenen Beiträge werden in deutscher Sprache übertragen oder mit deutschen Untertiteln versehen. mehr...

16. Juli 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Die Kulturwoche Haferland wird ins Internet verlegt

Die Kulturwoche Haferland, die größte Veranstaltungsreihe in Siebenbürgen, die dem Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes sowie der regionalen Wirtschafts- und Tourismusförderung gewidmet ist, findet dieses Jahr online vom 30. Juli bis 2. August 2020 statt, teilt die M & V Schmidt Stiftung mit. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.
mehr...

15. Juni 2020

Verbandspolitik

Wichtiges Instrument zum Erhalt der Gemeinschaft: Die Siebenbürgische Zeitung wird 70

Die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) steht auf einem breiten geschichtlichen Fundament, das die Siebenbürger Sachsen über die Jahrhunderte in Siebenbürgen sowie in den letzten sieben Jahrzehnten in Deutschland und Österreich gebaut haben. Das kleine Redaktionsteam führt das fort, was schon über Jahrzehnte erfolgreich geleistet wurde: im Dienste der Gemeinschaft zu wirken und sie publizistisch zu begleiten. Die SbZ ist Informationsblatt und Sprachrohr ihrer politischen und rechtlichen Interessen, sie trägt zur Kulturpflege bei, stiftet Identität und fördert den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen in der ­Diaspora über alle Grenzen hinweg. mehr...

30. März 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Schmiergeld für die Ausreise

Wenn man Banater Schwaben glauben darf, dann ist in den 1980er Jahren so gut wie niemand aus Rumänien ausgereist, wenn er nicht „schmierte“, das heißt, wenn er nicht beträchtliche Summen an Leute zahlte, von denen man glaubte, sie hätten bei der Securitate Einfluss auf die Genehmigung von Ausreiseanträgen. Dieses Schmiergeldunwesen gab es auch in Siebenbürgen. Im Banat war es aber viel stärker ausgeprägt. Zu den berühmtesten Schmiergeldkassierern zählte der „Gärtner“ in Temeswar. mehr...

20. März 2016

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagte in München: "Wir Siebenbürger Sachsen sind Teil der deutschen Kultur"

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich mit erheblichem Aufwand für die Pflege der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und den Erhalt des Kulturerbes ein. In seiner konstituierenden Sitzung am 12. März in München plante der Bundesvorstand zahlreiche kulturelle Tätigkeiten und erörterte die Entwicklungen auf Schloss Horneck und die Sicherung der Kirchenburgen in Siebenbürgen nach den Vorkommnissen in Radeln und Rothbach. Der Verband arbeitet dabei eng mit anderen siebenbürgischen Vereinen zusammen, auch über die Landesgrenzen hinaus, und fördert die siebenbürgischen Anliegen in Gesprächen sowohl mit der Bundesregierung als auch mit der rumänischen Regierung. mehr...