Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausgaben“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 337 [weiter]
Streit um Steuergesetz
Bukarest – Die geplante Novellierung des Steuergesetzes hat einen Streit zwischen Premierminister Ponta (PSD) und Staatspräsident Klaus Johannis ausgelöst. Während Johannis argumentiert, Steuersenkungen könnten die Perspektive zum Beitritt der Währungsunion oder die von der NATO geforderte Erhöhung des Verteidigungsbudgets auf zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes bis 2017 gefährden, wirft ihm Ponta vor, aus politischen Gründen gegen die Interessen des Landes zu handeln. mehr...
Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland tagte
Die Frühjahrssitzung der Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand in diesem Jahr vom 17. bis 19. April im Evangelischen Gemeindehaus der Erlöserkirche Stuttgart-Nord statt. Wichtige Themen dieser Sitzung waren vor allem der Heimattag und der Volkstanzwettbewerb. Auch das Resümee des Vorbereitungsseminars für den Heimattag kam nicht zu kurz. Neben diesen organisatorischen Themen wurden einige weitere strategische Themen diskutiert. mehr...
Musikalischer Heimattag 2015: Nik P. & Co. rocken das Festzelt
Der musikalische Start in unseren diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl beginnt am Freitag, den 22. Mai, mit einem besonderen Feuerwerk. Wir freuen uns, den österreichischen Künstler Nik P. mit seiner Band im Festzelt auf dem „Schießwasen“ begrüßen zu dürfen. mehr...
Führungswechsel in Baden-Württemberg
Am 7. März tagte die Hauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg im Haus der Heimat in Stuttgart. Sie markiert die zu Ende gegangene Wahlperiode und stellt gleichzeitig die Gesamtbilanz des langjährigen Landesvorsitzenden Alfred Mrass dar, der seit 1998 die Geschicke in Baden-Württemberg bestimmt hatte und auf eigenen Wunsch für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. Zu seinem Nachfolger wählten die Delegierten den bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Michael Konnerth. Die Anpassungen der Gliederungsordnung an die zukünftigen Erfordernisse wurden als Änderungspaket vorgestellt, ergänzt und beschlossen, gleichsam als Schlussstein einer Periode in der Landesgruppe, in der diese von Stabilität und Verlässlichkeit geprägt gewesen ist. Dies ist wesentlich durch das Wirken des scheidenden Landesvorsitzenden und der um ihn wirkenden Menschen ermöglicht worden, die haupt-, aber vor allem ehrenamtlich auf Landes- und Kreisgruppenebene gewirkt haben und noch wirken. mehr...
Kreisgruppe Bad Homburg/Frankfurt: Neuer Vorstand
Am 13. Dezember 2014 wurde der Grundstein für die neue gemeinsame Kreisgruppe Bad Homburg/Frankfurt gelegt. In mehreren Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung haben wir über die Vorbereitungen berichtet. mehr...
Siebenbürgischer Unternehmer Michael Schmidt erhält Bundesverdienstkreuz
Bundespräsident Joachim Gauck hat den siebenbürgischen Unternehmer Michael Schmidt mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Den Orden überreichte der deutsche Botschafter, Werner Hans Lauk, am 18. Februar 2015 in dessen Residenz in Bukarest. Michael Schmidt wurde für seine herausragenden Verdienste um die Förderung der deutsch-rumänischen Beziehungen und den Erhalt des Kulturerbes der deutschen Minderheit in Rumänien geehrt. mehr...
Neuer „Komm mit“ so gut wie der alte
„Komm mit durch Rumänien. Die schönsten Reisen durch das facettenreiche Land“, Bukarest, 2013; 212 Seiten mehr...
Bewahrer und Förderer unserer Identität: Dr. Michael Kroner wird 80
Als 2005 der Münchner Erzbischof Kardinal Joseph Ratzinger unerwartet zum Papst gewählt wurde, titelte die Bild-Zeitung „Wir sind Papst!“. Als kürzlich der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis ebenso überraschend zum Staatspräsidenten Rumäniens gewählt wurde, machte unter Siebenbürger Sachsen der Ausspruch „Wir sind Präsident!“ die Runde. Was hat das alles mit dem Historiker Dr. Michael Kroner zu tun, der am 22. Dezember seinen 80. Geburtstag feiert? Mehr als zunächst vermutet. mehr...
7. Internetseminar befasst sich mit digitalen Archiven
Bereits zum siebten Mal fand am ersten Adventswochenende das Internetseminar in Bad Kissingen statt. Das auch von Nicht-Siebenbürgern besuchte Seminar legte in diesem Jahr den Fokus auf digitale Archive. Die von der „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland organisierte und aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration geförderte Veranstaltung ist mittlerweile zum alljährlichen Treffpunkt des Arbeitskreises Internet #7b geworden. Dieser Arbeitskreis versteht sich als offener Kreis von Interessierten, der dazu ermutigen will, das Internet nicht nur als Konsument, sondern auch aktiv und gestaltend zu nutzen.
mehr...
Diakonieverein in Mediasch nimmt sich der oftmals hilfsbedürftigen Deutschen an
Mit dem großflächigen Wegfall der siebenbürgisch-sächsischen Sozialnetze in Form von Nachbarschaften, Bruder- und Schwesternschaften, die von jeher auch immer die Aufgabe hatten, sich um Alte, Kranke und Bedürftige zu kümmern, war der Aufbau diakonischer Einrichtung in der evangelischen Kirche in Siebenbürgen unerlässlich geworden. So wurde 1990 auch in Mediasch ein Diakonieverein gegründet, um sich in der Mediascher Gemeinde und im Kirchenbezirk der Belange der zurückgebliebenen und oftmals hilfsbedürftigen Deutschen anzunehmen. Der eingetragene Verein hat derzeit 20 Angestellte und untergliedert sich in vier Tätigkeitsfelder: das Diakoniebüro, die Diakonieküche „Essen auf Rädern“, die Sozialstation „Samaritana“ sowie das Altenheim Hetzeldorf. Nicht nur, aber besonders in dem sich dem Ende neigenden „Jahr der Diakonie“ bietet es sich an, denen, die tagtäglich mit viel Engagement und Herzblut den Dienst am Nächsten tun, einmal über die Schulter zu blicken. mehr...