Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausgaben“

Artikel

Ergebnisse 241-250 von 337 [weiter]

11. Dezember 2007

Verbandspolitik

Historischer „Akt deutscher und internationaler Solidarität“

Vor 25 Jahren, am 22. Oktober 1982, tagte in Bukarest unter dem Vorsitz Nicolae Ceaușescus der Staatsrat der Sozialistischen Republik Rumänien. Der Text des bei dieser Gelegenheit be­schlos­senen Dekrets wurde am 5. November 1982 vom kommunistischen Parteiorgan Scînteia, am 7. November von der deutschsprachigen Tageszeitung Neuer Weg, beide Bukarest, veröffentlicht. Er löste in den Staaten des Westens heftige Reaktionen aus und wurde hier unter dem Namen „Freikauf-Dekret“ bekannt und kommentiert. Hans Bergel, damaliger Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung und Protagonist der rasch legendär ge­wor­denen „Kundgebung vor dem Kölner Dom“ vom 4. Dezember 1982, erinnert an die Ereignisse, die die Siebenbürger Sachsen vor 25 Jahren auf die Straße gebracht haben.
mehr...

27. November 2007

Kulturspiegel

Rege Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Gundelsheim geplant

Vielseitige Tätigkeiten zum Erhalt und zur Pflege des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes haben die das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek tragenden Vereine in ihren Herbstsitzungen am 17. und 18. November 2007 in Gundelsheim für das nächste Jahr geplant. Angesichts der prekären finanziellen Lage sollen Spender und Sponsoren gewonnen und die Öffentlichkeitsarbeit, auch im Internet, intensiviert werden. In den meisten Gremien fanden Neuwahlen statt. Neuer Vorsitzender des Bibliotheksfördervereins ist der Ökonom Uwe Konst. mehr...

25. November 2007

Verbandspolitik

Journalistisches Handwerkszeug vermittelt

Alle zwei Jahre veranstaltet das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) ein Wochenendseminar für ehrenamtliche Presse- und Öffentlichkeitsreferenten. In diesem Jahr waren das Presseporträt und das Inter­view die Themenschwerpunkte der Tagung, die vom 16. bis 18. November im St.-Pius-Kolleg in München unter dem Titel „Berichtenswert: Persönlichkeiten und Einrichtungen“ stattfand. mehr...

24. September 2007

Verbandspolitik

Das Archiv der Siebenbürgischen Zeitung wird digitalisiert

Seit Juni dieses Jahres wird im Zuge des Relaunches von www.siebenbuerger.de auch ein digitales Archiv der Siebenbürgischen Zeitung aufgebaut. Zurzeit umfasst es die Jahrgänge 1967 sowie 2005-2007. Bis Ende 2008 wird der gesamte Inhalt der seit Juni 1950 erscheinenden Siebenbürgischen Zeitung zum Schmökern und Recherchieren zur Verfügung stehen. mehr...

6. September 2007

Verschiedenes

Siebenbuerger.de - Startseite neu gestaltet

Die Startseite von www.siebenbuerger.de erscheint nun auch im neuen Layout, so dass die Besucher direkt beim Einstieg in die Seiten von den Vorteilen des neuen Systems profitieren. Sie können sich dort direkt anmelden, persönliche Nachrichten abrufen oder RSS-Feeds abonnieren. Die Option, Schriftgröße und Kontrast zu ändern, sowie die Anpassungen für das Ausdrucken machen die Seite insgesamt benutzerfreundlicher. mehr...

2. September 2007

Kulturspiegel

Einladung zum Genealogen-Seminar

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt alle Interessenten für Freitag, den 5. Oktober, bis Sonntag, den 7. Oktober 2007, ins Schloss Horneck nach Gundelsheim zu einer Tagung mit dem Thema „Gemeinsam Siebenbürgisch-Sächsische Genealogie aufbauen“ ein. Die Veranstaltung, die im Kleinen Saal des Schlosses stattfindet, beginnt am Freitag um 17.00 Uhr mit der Computer-Genealogie, die auch für Anfänger gedacht ist. mehr...

24. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Landeskirchliches Museum in Hermannstadt eröffnet

800 Jahre siebenbürgisch-sächsische Geschichte werden im neu eröffneten Landeskirchlichen Museum im Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch in Hermannstadt dargestellt. „Das Museum entstand als Ergebnis der Sicherungs- und Bewahrungsanstrengungen der Evangelischen Kirche A.B. nach 1989“, heißt es in der Pressemitteilung zur Eröffnung des Landeskirchlichen Museums. mehr...

22. Juli 2007

Verschiedenes

DAV-Jahrbuch 2005/2006 dokumentiert 20-jährige Vereinstätigkeit

Das Warten auf das Doppel-Jahrbuch 2005/2006 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins, das seit einigen Monaten vorliegt, hat sich gelohnt. Es bietet – wie die bisherigen Ausgaben – eine kurzweilige und interessante Lektüre für alle Wander- und Bergfreunde. Diesmal ist das Jahrbuch jedoch weit mehr: eine Dokumentation von 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit der im November 1986 als „Siebenbürgischer Alpenverein“ gegründeten heutigen Sektion des Deutschen Alpenvereins. mehr...

17. Juli 2007

HOG-Nachrichten

Heldsdorfer feiern zwei Jubiläen

Zum zehnten Mal jährte sich am 8. bis 10. Juni 2007 die Zusammenkunft der Heldsdorfer hier in der neuen Heimat, ein Ereignis, zu dem viele Landsleute anreisten, um bei den Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum dabei zu sein. Zum zweiten Mal fand das Treffen im Berghotel von Friedrichroda statt. Das diesjährige Treffen stand unter dem Motto: „40 Jahre Musik und Lied aus Heldsdorf“, denn es gab noch ein weiteres Jubiläum. mehr...

4. Juli 2007

HOG-Nachrichten

7. Reußner Treffen in Siebenbürgen

Für den 4. und 5. August 2007 laden die Organisatoren Katharina Banciu, Andreas Hihn und Dieter Lauer zum 7. Reußner Treffen alle herzlich ein, die sich mit Reußen oder den Reußnern verbunden fühlen. Das Reußner Echo (alle Reußner Musikanten sind zum Mitmachen eingeladen) wird die Gäste am Samstag, dem 4. August, im Pfarrhof mit vertrauten Melodien empfangen. mehr...