Ergebnisse zum Suchbegriff „Aussiedler“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 1012 [weiter]
Siebenbürgisch-sächsische Kultur erfolgreich vermittelt: Zehnte Auflage der Haferlandwoche war Teil des Siebenbürgischen Kultursommers
Eine beeindruckende Auflage war die diesjährige Haferlandwoche, die von mehreren tausend Gästen aus Rumänien und dem Ausland besucht wurde. Die mittlerweile zehnte Ausgabe fand vom 29. bis 31. Juli in gleich zehn Orten dieser bezaubernden siebenbürgischen Region statt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch seinen Bundesvorsitzenden Rainer Lehni sowie eine gemeinsame Delegation des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen und des Landesverbandes Bayern mit zwei seiner Kulturgruppen bestens vertreten. mehr...
Zehnjähriges Jubiläum der Kulturwoche Haferland: Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen erstmals als Partner dabei
Ein schönes Jubiläum ist in diesem Sommer in Siebenbürgen gefeiert worden: Die Kulturwoche Haferland fand bereits in zehnter Auflage statt, vom 29. bis 31. Juli 2022. Das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen gratuliert den Veranstaltern, der „M&V Schmidt Stiftung“ sowie ihren Partnern herzlich zu dieser großen Leistung. mehr...
Entschließung der Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen in Berlin
Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen hat sich als höchstes Beschlussgremium des Verbandes auf ihrer Zusammenkunft am 26. August 2022 in Berlin unter anderem mit aktuellen Themen und Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler sowie mit den deutschen Minderheiten in deren Heimatgebieten beschäftigt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch die stellvertretende Bundesvorsitzende Ingwelde Juchum vertreten. Es wurde folgende Entschließung gefasst. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Gredinger Trachtenmarkt
Der Kreisverband Nürnberg gestaltet heuer den Gredinger Trachtenmarkt mit, der am 3./4. September, 10.00-18.00 Uhr, in Greding stattfindet. Thematisiert werden dabei Aussiedler und Vertriebene mit ihrer Heimat im Gepäck. Veranstalter sind der Bayerische Landesverein für Heimatpflege, der Bezirk Mittelfranken und die Stadt Greding. mehr...
Mit Entscheidungsfreudigkeit die Gemeinschaft nach vorne gebracht - Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, zum 70. Geburtstag
Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, erfüllt am 13. August ihr 70. Lebensjahr in Geretsried. Seit über zwei Jahrzehnten ist sie ehrenamtlich außerordentlich erfolgreich, sie wirkte als Vorsitzende auf Kreis-, Landes- und Bundesebene und ist seit November 2019 Ehrenvorsitzende des Verbandes, eine Funktion, in der sie weiterhin segensreich für die Siebenbürger Sachsen wirken kann. Ihre Führungsqualitäten als Managerin, ihre Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und ihr diplomatisches Geschick hat sie bereits vielfach unter Beweis gestellt – und mit 70 „ist noch lange nicht Schluss“. mehr...
Land Hessen schreibt Stellen zur Erforschung der Integration der Vertriebenen und Aussiedler aus
Analog zum Land Bayern wird nun auch das Land Hessen Stellen zur Erforschung der Integration der Vertriebenen und Aussiedler einrichten. mehr...
Bayern SPD gibt Empfang für Heimatvertriebene, Aussiedler und Flüchtlinge im Bayerischen Landtag
München - Solidarität mit der Ukraine – das war eine der zentralen Botschaften des 14. Empfangs für Heimatvertriebene, Aussiedler und Flüchtlinge am 3. Juli im Bayerischen Landtag. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch die Ehrenvorsitzende Herta Daniel und Manfred Binder, den Vorsitzenden der Kreisgruppe Ingolstadt, vertreten, die namentlich begrüßt wurden. Nach dem Redebeitrag der ukrainischen Preisträgerin Dr. Oxana Matiychuk, die für ihr Tagebuch über den grausamen Angriffskrieg Russlands die Auszeichnung „Brückenbauer“ erhielt, applaudierten die über 200 Gäste im Plenarsaal minutenlang stehend. mehr...
75 Jahre Hilfskomitee: Beistand und Begleitung unserer Landsleute, Teil 2
Im zweiten Teil des Artikels über das 75-jährige Gründungsjubiläum der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee) geht Prof. Dr. Berthold Köber auf die Entwicklungen nach 1981 ein. Der Artikel ist zuerst in der Beilage "Kirche und Heimat", Siebenbürgische Zeitung, Folge 7 vom 30. April, Seite 7, erschienen und setzt den ersten Teil des geschichtlichen Überblicks fort (SbZ Online vom 18. April 2022). mehr...
Fördermittel in Höhe von 5,8 Millionen Euro: Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte
Berlin – Im Zeichen des 30. Jubiläumsjahres des deutsch-rumänischen Freundschaftsvertrages fand am 2. und 3. Juni in Berlin die 25. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt. Die Sitzung wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik MdB, gemeinsam mit der Staatssekretärin im rumänischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Daniela Gîtman, geleitet. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nahm der Bundesvorsitzende Rainer Lehni teil. In freundschaftlicher Atmosphäre wurden aktuelle, die deutsche Minderheit betreffende Themen erörtert. mehr...
Spitzenvertreter des Verbandes im Gespräch mit der neuen Bundesaussiedlerbeauftragten Natalie Pawlik
Um die Aussiedlerverbände besser kennenzulernen, lädt die neue Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik, MdB, deren Vertreter zu Kennenlerngesprächen ins Bundesministerium des Inneren und für Heimat. Am 30. Mai war der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mit dem Bundesvorsitzenden Rainer Lehni und der stellvertretenden Bundesvorsitzenden Doris Hutter zu Gast in Berlin. mehr...