Ergebnisse zum Suchbegriff „Austauschprogramme“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 12 [weiter]
„Unsere Traditionen überdauern Generationen“: Über 50 Jahre Föderationsjugendlager
Anfang 2020 gründete Christine Lang eine Facebook-Gruppe und lud Freunde aus Kanada und den USA ein, sich zu vernetzen und den jährlichen nordamerikanischen Heimattag zu besuchen, der im Sommer 2020 in den USA stattfinden sollte. Es war eine besondere Gruppe von Freunden, die sich dreißig Jahre zuvor während des Föderationsjugendlagers in Österreich 1990 kennengelernt hatten: Christine aus Aylmer, Ontario, andere Kanadier aus Kitchener, Ontario und die Jugendlichen aus New Castle, Alliance, Detroit, Youngstown, Cleveland und Salem in den USA. Leider musste das kleine 30-jährige Jubiläumstreffen mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie und der Verschiebung des Heimattags abgesagt werden. mehr...
25 Jahre institutionelle Zusammenarbeit von Bayern und Rumänien: Empfang und gemeinsame Kabinettsitzung in München / Söder und Ciolacu vereinbaren stärkere wirtschaftliche Kooperation
München - Vor 25 Jahren haben der Freistaat Bayern und Rumänien offiziell Beziehungen auf Regierungsebene aufgenommen. Aus diesem Anlass fand am 17. Juni ein Empfang mit Rumäniens Ministerpräsident Marcel Ciolacu im Schloss Nymphenburg statt. Tags darauf wurden bei der ersten gemeinsamen rumänisch-bayerischen Regierungssitzung außenpolitische, sicherheits- und wirtschaftspolitische Themen erörtert. Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder bezeichnete die im Freistaat lebenden 200 000 Rumäninnen und Rumänen als Bereicherung und versicherte, dass Bayern Rumäniens vollständige Mitgliedschaft des Schengener Abkommens unterstütze. mehr...
Landsleute in Kanada: Transylvania Klub Kitchener feiert 70-jähriges Bestehen
1951 wurde der Transylvania Klub in Kitchener, Ontario gegründet. Durch die weltweite Pandemie konnte das 70-jährige Gründungsfest 2021 nicht gefeiert werden und so wurde es in diesem Jahr mit einem Festakt am 19. November nachgeholt. mehr...
Dr. Hella Gerber neue Stadträtin in Augsburg
Bei der Kommunalwahl am 15. März hat Dr. Hella Gerber auf Anhieb den Einzug in den Augsburger Stadtrat geschafft. Für die CSU trat die 63-jährige Banater Schwäbin aus Nitzkydorf auf dem Listenplatz 18 an und wurde mit 32960 Stimmen auf Platz 11 ihrer Partei hochgewählt. mehr...
Neue österreichische Botschafterin vorgestellt
Bukarest/Hermannstadt – Im November letzten Jahres hatte Isabel Rauscher als neue Botschafterin Österreichs in Bukarest ihr Amt angetreten. Ihren Vorstellungsbesuch in Hermannstadt unternahm sie nun vom 12. bis 14. März. Dabei traf sie am Sitz des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) mit Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), dem DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr, dem Vorsitzenden des Siebenbürgenforums Martin Bottesch und dem Geschäftsführer Benjamin Józsa, zusammen. mehr...
Kongress über deutsche Sprache
Bukarest – Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) und die Technische Universität Bukarest organisierten im Oktober das zweitägige internationale Symposium „Die deutsche Sprache in Rumänien im 21. Jahrhundert, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch in der Technik, Wirtschaft und als Minderheitensprache“. mehr...
Deutsch-rumänische Arbeitsgruppe zur Förderung des muttersprachlichen Deutschunterrichts tagt in Hermannstadt
Die deutsch-rumänische Arbeitsgruppe zur Förderung des muttersprachlichen Deutschunterrichts in Rumänien tagte erstmals gemeinsam am 25. September in Hermannstadt unter dem Vorsitz von Staatssekretärin Iulia Adriana Oana Badea vom rumänischen Ministerium für Bildung, Forschung, Jugend und Sport und dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner. Die Arbeitsgruppe, deren Einsetzung anlässlich der 14. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit am 20. September 2010 in Hermannstadt beschlossen worden war, beriet über Maßnahmen, die dazu dienen, das traditionelle deutsche Schulwesen in Rumänien zu erhalten und die spezifische muttersprachliche Bindung der Angehörigen der deutschen Minderheit zu fördern. mehr...
Dr. Horst Schuller zum Siebzigsten
Dr. Horst Schuller, emeritierter Professor der Hermannstädter Universität und langjähriger Kulturredakteur der Kronstädter „Karpatenrundschau“, begeht am 13. August in Heidelberg seinen siebzigsten Geburtstag. mehr...
Städtepartnerschaft zwischen Schäßburg und Dinkelsbühl besiegelt
Die Städte Schäßburg und Dinkelsbühl haben ihre Partnerschaft mit der Unterzeichnung der offiziellen Verträge am 31. Mai in Schäßburg feierlich besiegelt. Wie der Schäßburger Bürgermeister Dorin Dăneșan und Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, übereinstimmend erklärten, handele es sich hierbei um die offizielle Besiegelung einer längst bestehenden Freundschaft. mehr...
Hermannstädter Erklärung zur Jugendarbeit verabschiedet
Das 5. Volksgruppensymposium der deutschen Minderheiten aus Ostmittel- und Südosteuropa fand vom 16. bis 17. September 2005 in Neppendorf bei Hermannstadt statt und war dem Thema „Jugendarbeit und deutsches Kulturerbe“ gewidmet. Veranstalter waren der Verband der volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ), dessen Mitglied der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich ist, und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR). mehr...