Ergebnisse zum Suchbegriff „Auswanderung“
Artikel
Ergebnisse 341-350 von 632 [weiter]
Klarstellungen zur Armutszuwanderung
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Bernd Fabritius hat bei einem Treffen mit einer Delegation der rumänischen Demokratisch-Liberalen Partei (PDL) klargestellt, dass die CSU „die Arbeitnehmerfreizügigkeit als große europäische Errungenschaft“ nie in Frage gestellt habe. Die CSU-Intervention zum vieldiskutierten Thema Armutsmigration sei nach seiner Meinung nicht gegen einzelne Länder gerichtet. mehr...
Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern
Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich so stark wie nie zuvor bei den Kommunalwahlen in Bayern. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat finden am 16. März 2014 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 30. März. Die SbZ Online stellt in drei Folgen zahlreiche Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Gestaltung des gemeinsamen Lebensumfeldes und knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen und Politik mitzugestalten. Jene Siebenbürger Sachsen, die bei den Wahlen erfolgreich sind, werden ausführlich in der Folge 5 vom 31. März oder Folge 6 vom 15. April 2014 porträtiert. mehr...
Paul Philippi ruft zur Stärkung der deutschen Minderheit auf
„Zukunft durch Zukauf!“ Diese provokative Aufforderung formulierte Prof. Paul Philippi in einem Redebeitrag, der in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 21. Januar 2014 veröffentlicht wurde. Darin spricht sich der Ehrenvorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) für ein Werben der rumäniendeutschen Gemeinschaft um junge Leute aus.
mehr...
TV-Tipp: Maffay bei Lanz
Peter Maffay und seine Band sind heute Abend ab 23.30 Uhr zu Gast in der Talksendung von Markus Lanz im ZDF. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Kultur auf Rumänisch vermittelt
Bukarest – Mit der Ausstellung „Reste und Sinn“ („Resturi și rosturi“) hat der rumänische Verein „Renascendis“ im Bukarester Bauernmuseum (Muzeul Țăranului Român) neulich auf das gefährdete siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe aufmerksam gemacht. mehr...
Fachtagung: Erhaltungs- und Nutzungskonzepte leerstehender Kirchenburgen
Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien und der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG) veranstalten die Fachtagung „Erhaltungs-, Nutzungs- und Verwaltungskonzepte leerstehender Kirchenburgen Siebenbürgens“ am Samstag, den 22. Februar, und Sonntag, den 23. Februar, im Reiterhof Altmühlsee, Mooskorb 21, in 91710 Gunzenhausen-Wald. mehr...
Handball-Legende Kurt Wagner ist tot
Siebenbürgens Handballer trauern um Kurt Wagner. Der langjährige Kapitän der rumänischen Nationalmannschaft ist am 3. Dezember im Alter von 86 Jahren gestorben. Seine letzte Ruhestätte hat der am 4. Februar 1927 in Agnetheln geborene Ausnahmesportler in Heilbronn gefunden. Kurt Wagner wurde am 16. Dezember zu Grabe getragen. Um ihn trauern seine Frau Krimhilde, seine Enkel und Urenkel sowie Tochter Brigitte. mehr...
Keine Kollektivschuld, aber kollektive Verantwortung: Kirche in der kommunistischen Diktatur in Rumänien
Auslöser des Sammelbandes „Aus dem Schweigen der Vergangenheit. Erfahrungen und Berichte aus der siebenbürgischen Evangelischen Kirche A.B. in der Zeit des Kommunismus“ war nicht zuletzt eine öffentliche Äußerung der Nobelpreisträgerin Herta Müller, in der ein Versagen der Kirche während der kommunistischen Diktatur angedeutet wird. Im Februar 2011 hatte dann Hermann Schuller, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. (Hilfskomitee), sämtlichen Pfarrern, die diese Zeit erlebt haben, ein Rundschreiben zugeschickt. Darin fordert er sie auf, aus ihren „Erfahrungen und Einsichten“ (S. 11) zu erzählen. mehr...
Gute grenzüberschreitende Zusammenarbeit fortsetzen
Eine Delegation des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr hat die bayerische Landeshauptstadt München vom 5. bis 6. Dezember besucht. Begleitet wurde der DFDR-Vorsitzende vom Abgeordneten der Deutschen Minderheit im rumänischen Parlament, Ovidiu Ganț, sowie der Unterstaatssekretärin im Department für Interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung, Christiane Cosmatu. Am Beginn des Aufenthaltes stand ein Arbeitsgespräch mit der Präsidentin des bayerischen Landtages, Barbara Stamm. mehr...
S. Oliver Tataru erhält Kulturpreis Bayern
Der aus Hermannstadt stammende Dokumentarfilmer S. Oliver Tataru hat für seinen Beitrag „Anatomie des Weggehens“ den Kulturpreis Bayern erhalten. Bei der Preisverleihung am 7. November in Altötting wurde sein Streifen gewürdigt, der schon bei einigen Festivals mit Erfolg gezeigt wurde, so in Leipzig (First Steps Award), bei der Berlinale 2013 (als Abschlussfilm der Reihe Perspektiven deutsches Kino) und beim ASTRA-Festival in Hermannstadt. Einem breiteren Publikum ist der Dokumentarfilm auch durch das Bayerische Fernsehen bekannt gemacht worden, wo er vor einem Jahr im Spätprogramm zu sehen war. mehr...



