Ergebnisse zum Suchbegriff „Auto“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 242 [weiter]

22. Dezember 2004

Ältere Artikel

Unterwegs durch Siebenbürgen im Herbst 2004

Einer zentraler Gedanken beim Projekt „Nordsiebenbürgen-Buch“ (so lautete unser Arbeitstitel, erst wenige Monate vor seinem Erscheinen im Herbst 2004 legten die Autoren Alexandru Pintelei und Horst Göbbel den Titel „Wendepunkt in Nordsiebenbürgen“ fest) war seine Zweisprachigkeit (deutsch-rumänisch). Das Buch sollte nicht nur von Betroffenen und Interessierten im deutschsprachigen Raum, sondern – in besonderem Maße – auch von denjenigen Menschen gelesen werden können, die heute in den ehemals sächsischen Gemeinden Siebenbürgens leben. Damit „unsere Nachfolger“ das Buch wahrnehmen können, muss es in ihre Hände gelangen. Von Sonntag, den 31. Oktober, bis Donnerstag, den 4. November, verteilten Horst Göbbel (Nürnberg) und Michael Anders-Kraus (Wien) 300 Bücher in Siebenbürgen als Geschenk. mehr...

19. Dezember 2004

Ältere Artikel

Napoleons Geschenk eingemauert?

Vom 1. bis 3. November 2004 besuchten mein Schulfreund Curt Ziegler und ich, ein Cousin mütterlicherseits des Barons von Melas, sechs Generationen versetzt, den Ort Tynec nad Labem (Elbteinitz), in der heutigen Tschechischen Republik (Mittelböhmen). Hier verbrachte der österreichische Feldmarschall, siebenbürgisch-sächsischer Herkunft, Michael Baron von Melas (geb. am 12. Mai 1729 in Radeln bei Schäßburg) die letzten drei Jahre seines Lebens und hier starb er auch am 31. Mai 1806. mehr...

30. September 2004

Ältere Artikel

Dacia bald auch in Deutschland

Die rumänische Automarke aus Colibasi bei Pitesti soll es ab Mitte 2005 auch in Westeuropa geben. Renault folgt dem Beispiel anderer Fahrzeughersteller und bietet sein Modell "Dacia Logan" mit Basisausstattung schon für weniger als 10 000 Euro an. In Rumänien kann dieses Modell seit Anfang September erworben werden. Die unerwartet hohe Nachfrage noch vor der offiziellen Markteinführung lässt auf einen gelungenen Auftakt schließen. mehr...

8. September 2004

Ältere Artikel

Im Trend: Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nürnberg

Immer mehr Programmemacher und Redakteure entdecken unsere siebenbürgische Heimat als nahezu unerschöpfliches Themenreservoir. Dieser Trend in der Medienberichterstattung bedingt ein entsprechendes Publikumsinteresse. Vor diesem aktuellen Hintergrund wenden sich die am 11. September offiziell eröffneten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2004 in Nürnberg keineswegs nur an alle heimatverbundenen Landsleute. Die Kulturtage strahlen vielmehr in die breite Öffentlichkeit aus, indem sie, noch bis zum 26. September, einen repräsentativen Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur darbieten. mehr...

20. August 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2004 in Nürnberg

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2004 finden vom 10. bis 26. September in Nürnberg statt. Sie stehen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und werden von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen – Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen sowie Bundeskulturreferat – in Zusammenarbeit mit weiteren kulturellen und gesellschaftlichen Einrichtungen der Stadt Nürnberg, des Freistaates Bayern und der Siebenbürger Sachsen veranstaltet. Dabei wird der Öffentlichkeit in Nürnberg ein repräsentativer Querschnitt der vielseitigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur präsentiert, der für unsere Landsleute nicht minder sehens- und hörenswert ist. Die Evakuierung und Flucht von 1944 steht im Zentrum mehrerer Programmbeiträge. mehr...

28. Mai 2004

Ältere Artikel

Starkes Team - stabile Preise

Ute Schuller stammt aus Schaas und ist stellvertretende Landesjugendleiterin der SJD in Bayern. Die gelernte Kauffrau für Bürokommunikation nutzt ihr Organisationstalent beruflich als Accountmanagerin in München, lebt indes in Augsburg. September 1990 war ihre Familie in die Bundesrepublik ausgesiedelt. Seit 2001 ist die 26-Jährige hauptverantwortlich zuständig für den Zeltplatz beim Heimattag in Dinkelsbühl. Kontakt unter Handynummer: (01 71) 8 32 08 65, E-Mail: ute.schuller@dfmg.de. mehr...

1. April 2004

Interviews und Porträts

Ute Schuller

Ute Schuller stammt aus Schaas und ist stellvertretende Landesjugendleiterin der SJD in Bayern. Die gelernte Kauffrau für Bürokommunikation nutzt ihr Organisationstalent beruflich als Accountmanagerin in München, lebt indes in Augsburg. September 1990 war ihre Familie in die Bundesrepublik ausgesiedelt. Seit 2001 ist die 26-Jährige hauptverantwortlich zuständig für den Zeltplatz beim Heimattag in Dinkelsbühl. Kontakt unter Handynummer: (01 71) 8 32 08 65, E-Mail: ute.schuller@dfmg.de. Das Gespräch führte Christian Schoger. mehr...

8. März 2004

Ältere Artikel

Urzeln bereichern Faschingstreiben in Geretsried

Auch heuer waren die Urzeln am Faschingsdienstag in Geretsried mit ihrem Kuhglocken-Rasseln und dem lauten Peitschengeknall der Mittelpunkt im lustigen Faschingstreiben auf der Egerlandstraße. mehr...

29. Februar 2004

Ältere Artikel

Westermayr-Benefizkonzert in Benediktbeuern

Nachdem die vor einigen Monaten gegründete Bayerisch-Siebenbürgische Gesellschaft e.V. erfolgreich einen Schüleraustausch zwischen den Gymnasien in Bad Tölz und Mühlbach eingeleitet hat, steht sie vor neuen bedeutenden Aufgaben. Bei den alljährlich mit der Unterstützung der Bayerischen Staatsregierung, der Landeshauptstadt München und des Rumänischen Kulturministeriums in München durchgeführten Rumänischen Kulturtagen wird sie als Mitveranstalter auftreten. mehr...

1. Dezember 2003

Ältere Artikel

Karin Gündisch: "Das Paradies liegt in Amerika"

Die bekannte Kinderbuchautorin Karin Gündisch hat, wie in dieser Zeitung berichtet, im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 Texte rund um die Aussiedlungsproblematik gelesen. Teile davon stellt sie dankenswerterweise der Siebenbürgischen Zeitung zur Veröffentlichung zur Verfügung. Der folgende Abschnitt ist der amerikanischen Fassung von "Das Paradies liegt in Amerika" entnommen. mehr...