Ergebnisse zum Suchbegriff „Auto“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 241 [weiter]

25. August 2003

Rumänien und Siebenbürgen

Nichts geht über gute Beziehungen

Mitte Juni diesen Jahres hielt sich das Ehepaar Hannak in Siebenbürgen auf. Der nachfolgende, lesenswerte Bericht, in dem Christof Hannak seine Reiseeindrücke schildert, enthält manches kuriose Detail. mehr...

3. August 2003

Ältere Artikel

Was vergangen ist, ist nicht vergangen

Mitwirkende und Freunde von nah und fern waren gekommen, um bei der Premiere "ihres" Films am 12. Juli im Münchner Kino "Maxim" dabei zu sein. Für viele wurde sie zur Zeitreise in die eigene Teenie-Zeit, denn neben dem 2002 entstandenen Musikfilm "Ein Traum" wurde auch der bereits 1975 produzierten TV-Film "Der Traum" gezeigt. Was freilich auch sein musste, denn viele Sequenzen des neuen Film erschließen sich einem nur, wenn man den alten gesehen hat. mehr...

30. Juni 2003

Ältere Artikel

Erstes Hermannstädter Treffen in Landshut

Das erste Hermannstädter Treffen in Landshut findet von Freitag, dem 19., bis Sonntag, dem 21. September 2003, nach dem altbewährten Programmuster der bisheren Treffen in Dinkelsbühl statt. mehr...

23. Mai 2003

Ältere Artikel

1. "Transilvania-Marathon" ein Laufspektakel

Zu Fuß von Schäßburg nach Mediasch in zweieinhalb Stunden? - Der 1. "Transilvania-Marathon" machte es möglich, freilich auch Horst Schuller, dessen Initiator und sportlicher Leiter. Ins Ziel (Mediascher Rathaus) kamen am 20. April nach 42,195 Kilometern 48 der ursprünglich 54 in Schäßburg an den Start gegangenen Männer und Frauen aus Rumänien, Deutschland, Italien, Ungarn und den Niederlanden. mehr...

20. Mai 2003

Ältere Artikel

Honterusfest in Pfaffenhofen

Nach zweijähriger Pause findet das traditionelle Honterusfest am Sonntag, dem 6. Juli 2003, wie gewohnt auf dem Waldspielplatz bei Pfaffenhofen an der Ilm, in Reisgang, an der B 13 zwischen Pfaffenhofen und Hettenshausen gelegen, statt. Das Fest beginnt um 10.00 Uhr. Festredner ist Cornelius Scherg. mehr...

15. April 2003

Interviews und Porträts

Sven Panthöfer

Beim Surfen durchs Internet stößt man unter "www.pantulescu.de" auf die Rumänienseite von Sven Panthöfer. Das Wunderliche: Der Bremer Geschichtsstudent hat gar keine rumänischen oder rumäniendeutschen Wurzeln, wurde 1980 im nordrhein-westfälischen Siegen geboren. Der Hintergrund: Panthöfer (Webname Pantulescu) heiratete 2001 seine rumänische Freundin Anda aus Zeiden (Codlea). In Zeiden ließ sich das Paar vergangenen Sommer dann auch kirchlich trauen (Fotos von der rumänisch-orthodoxen Hochzeit finden sich auf besagter Homepage). "Pantulescus Rumänienseite" war für Robert Sonnleitner Grund genug, mit dem Rumänien-Fan über sein neues Projekt zu sprechen. mehr...

2. April 2003

Ältere Artikel

Renault konkretisiert Dacia-Pläne

Unter der Ägide von Neueigentümer Renault entwickelt der rumänische Autohersteller Dacia auf drei Plattformen mehrere preiswerte Automodelle speziell für den osteuropäischen Markt. Ehrgeiziges Ziel des rumänischen Autobauers: die Verzehnfachung der Produktion bis 2100 auf 500 000 Einheiten. mehr...

22. Februar 2003

Ältere Artikel

Polizeikontrollen in Rumänien verschärft

Bukarest. - Seit dem 1. Februar gilt in Rumänien eine neue Straßenverkehrsordnung, die sich an die der EU anpasst. Die Vorlage hierfür wurde von der Regierung ausgearbeitet und gebilligt, die beiden Kammern des Bukarester Parlaments müssen sie allerdings noch gutheißen. mehr...

13. Februar 2003

Ältere Artikel

Rumänen pessimistisch

Ein Drittel der Rumänen befürchten, dass sich die Wirtschaftslage ihres Landes in diesem Jahr verschlechtern wird. Dies geht aus einer Meinungsumfrage der rumänischen Niederlassung der deutschen GfK-Gruppe (GfK = Growth for Knowledge, Nürnberg; nach eigenen Angaben ältestes deutsches Marktforschungsunternehmen) hervor. mehr...

8. Februar 2003

Ältere Artikel

Im Land hinter den Wäldern leben die meisten Wölfe und Bären Europas

Siebenbürgen lockt mit einer romantischen Reise in die Vergangenheit. Das „Land hinter den Wäldern“ wird hufeisenförmig von den sagenumwobenen Karpaten umschlossen, in denen noch über 3 000 Wölfe und 5 500 Braunbären leben. Wer bei Arad die ungarisch-rumänische Grenze überquert, fährt durch ein hügeliges und grünes Freilichtmuseum: mittelalterliche Burgen, verträumte Straßendörfer, Bauernmärkte. mehr...