Ergebnisse zum Suchbegriff „Baassen“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 130 [weiter]

27. August 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Ausstellung in Hermannstadt: „Reformation im östlichen Europa: Siebenbürgen“

Die Ausstellung „Reformation im östlichen Europa: Siebenbürgen“ wird von Dienstag, dem 27. August, bis Montag, den 2. September 2024, im Samuel-von-Brukenthal-Nationalkolleg (Brukenthalschule), Huetplatz, in Hermannstadt gezeigt, teilt das Deutsche Kulturforum östliches Europa e.V., Potsdam, mit. mehr...

4. Juli 2024

Aus den Kreisgruppen

Pfingsten ohne Heimattag in Dinkelsbühl – undenkbar!

So empfanden einige Mitglieder des Kreisverbands Kassel. Da ein längerer Aufenthalt aus verschiedenen Gründen nicht möglich war, beschloss man eine Tagestour am Pfingstsonntag zu machen. Die Abfahrt um fünf Uhr in der Früh trübte nicht die Vorfreude auf den kommenden Tag. Wie gewohnt, waren schon bei der Pause Pali, Hunklich und gute Laune am Start. mehr...

6. Mai 2024

HOG-Nachrichten

Freudiges Baaßner Wiedersehen

Liebe Baaßner/innen, liebe Freunde unserer Gemeinschaft, am 13. April fand unser 19. Baaßner Heimattreffen im Schrannensaal in Dinkelsbühl statt. Ihr seid zahlreich unserer Einladung gefolgt und so war es ein freudiges Wiedersehen mit vielen Bekannten und lieben Menschen aus Baaßen und Wölz. mehr...

12. Februar 2024

Kulturspiegel

Seit 70 Jahren Dienst an der Orgel: Der Konzertorganistin, Chorleiterin und Musikpädagogin Ilse Maria Reich zum 80. Geburtstag

Bei siebenbürgischem Publikum und Musikliebhabern erfreut sich Ilse Maria Reich eines großen Bekanntheitsgrades. Ihre Orgelkonzerte – sowohl in Rumänien als auch in ganz Europa – haben ihren Namen auch auf internationaler Bühne bekannt gemacht. mehr...

31. Januar 2024

Interviews und Porträts

Passionierter Forscher der Karpaten-Alpen-Geologie: Hans-Georg Kräutner zum Neunzigsten

Hans-Georg Kräutner ist Geologe, Petrologe, Lagerstättenkundler, Tektoniker und Kartograf. Ein allseitiger Geowissenschaftler, Wissenschaftsorganisator und Herausgeber, der ein internationales Netzwerk aufgebaut hat, das weit über die Landesgrenzen Rumäniens nachfolgenden Geowissenschaftler neue Wege aufgezeichnet hat. Hans-Georg Kräutner, der am 31. Januar sein 90. Lebensjahr erfüllt, ist ein würdiger Nachfolger seines Vaters, des Geologen Theodor Kräutner, auf dessen Leben im Folgenden auch eingegangen wird. mehr...

27. Januar 2024

Kulturspiegel

Gedenktage 2024

Die Gedenktage 2024 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...

24. September 2023

Kulturspiegel

Kulturarbeit zukunftsfähig machen: Interview mit Kerstin Arz, neue Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen

Am 1. August hat Kerstin Arz ihr neues Amt als Leiterin des in München ansässigen Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen angetreten. Es fing gleich mit hohem Tempo an, „von Null auf Hundert“, sagt die gebürtige Mediascherin. Ihre Bewerbung um die Stelle erscheint biografisch nur allzu konsequent: Die 44-jährige Übersetzerin und Dolmetscherin ist seit ihrer Jugend dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) verbunden und ehrenamtlich vielfältig engagiert, seit 2021 als Vorsitzende der Kreisgruppe Landshut (s. Kasten Seite 6). In ihrer Einarbeitungsphase kann sie auch auf die Unterstützung ihrer Amtsvorgängerin Dr. Iris Oberth bauen. Eine vordringliche Aufgabe sieht sie darin, „meiner und der vorausgehenden Generation, gerade den jungen Erwachsenen und Jugendlichen, die bereits in Deutschland geboren sind, die siebenbürgische Geschichte und Kultur näher zu bringen“. Über die Herausforderungen ihrer Arbeit als Kulturwerksleiterin und welcher Stellenwert dabei dem Heimattag in Dinkelsbühl zukommt, äußert sich Kerstin Arz im Gespräch mit dem Stellvertretenden Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, Christian Schoger. mehr...

30. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Rudolf Girst fotografiert Siebenbürgen aus luftiger Höhe: Von Broos bis Draas, von Mediasch bis Kronstadt

Die Kirchenburgen und Kirchen, diese beeindruckenden Bauwerke, die unsere sächsischen Vorfahren hinterlassen haben, begeisterten Rudolf Girst als Fotografen bei seinen acht Reisen durch Siebenbürgen von 2011 bis 2022. Die letzte dieser Reisen offenbarte ihm die Möglichkeit, mithilfe einer Minidrohne aus luftiger Höhe die prächtigen Bauten und die Landschaft der Orte auf ganz neue Art und Weise zu erkunden. So entstand für dieses Jahr der Plan, auf einer neunten Siebenbürgenreise viele Orte und ihre Kirchenburgen nun auch aus der Luft zu fotografieren. Der ehrgeizige Plan sollte das ursprüngliche Siedlungsgebiet der Sachsen in Südsiebenbürgen enthalten, von Broos bis Draas, von Mediasch bis Kronstadt. Wichtige Ziele waren die Kirchenburgen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, und zwar Birthälm, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Kelling, Tartlau und Wurmloch. Rudolf Girst berichtet. mehr...

2. Juli 2023

HOG-Nachrichten

Arbeitswoche in Baaßen und Teilnahme am Heimattag

Auch dieses Jahr haben wir einen Arbeitseinsatz in Baaßen vom 8.-14. Mai durchgeführt. Auf die Ausschreibung dieser arbeitsreichen Woche folgten glücklicherweise viele Anmeldungen von hilfsbereiten und unterstützenden Baaßnern und Freunden: einige, die letztes Jahr schon tatkräftig dabei waren, andere, die kamen, um die Heimat ihrer Großeltern zu besuchen und kennenzulernen. Wieder andere hatte ich letztes Jahr als deutsche Touristen in Siebenbürgen kennengelernt, die unbedingt beim nächsten Arbeitseinsatz dabei sein und helfen wollten. Welch große Freude, dass wir eine Mannschaft von ca. 25 Helfern hatten.
mehr...

21. Juni 2023

Kulturspiegel

Frieden spüren mit Hilfe der Kunst: Christel Hermann stellte beim Heimattag aus

2022 hingen die Bilder noch im Turmdurchgang der Baaßner Kirchenburg, 2023 waren sie nun im Haus der Geschichte Dinkelsbühl zu sehen: Die 1981 in Mediasch geborene Vorsitzende der HOG Baaßen, Christel Hermann, stellte einige ihrer Werke während des diesjährigen Heimattags der Siebenbürger Sachsen aus. Mit sehr persönlichen Worten erläuterte sie bei der Ausstellungseröffnung am Samstagmorgen die Hintergründe ihres künstlerischen Schaffens. mehr...