Ergebnisse zum Suchbegriff „Baden“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 160 [weiter]

19. September 2007

Jugend

Internationales Pfadfindertreffen in Hermannstadt

Zwischen dem 13. und 23. Juli fand in Siebenbürgen, im Rahmen der Veranstaltungen zum Kulturhauptstadtjahr in Hermannstadt, ein internationales Pfadfindertreffen statt, an dem Pfadfinder aus den Ursprungsländern der Siebenbürger Sachsen teilnahmen. Die Pfadfinder­zentrale in Genf hatte eingeladen auf Initiative von Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann, der dieses Treffen auch finanziert hat. Da zeitgleich ein Welttreffen der Pfadfinder in England stattfand, kamen sechzig Pfadfinder aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland, die sich mit dreißig rumänischen Pfadfindern trafen. mehr...

9. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Im Zeichen der Ökumene: Melanchthon-Ausstellung in Hermannstadt

Am heutigen Sonntag geht in Hermannstadt die 3. Ökumenische Versammlung der europäischen Kirchen zu Ende. Schon am Vorabend der Konferenz, am 3. September 2007, wurde in der Ferula der Hermannstädter Evangelischen Stadtpfarrkirche eine Ausstellung über Philipp Melanchthon, den Weggefährten Martin Luthers, eröffnet. Die Ausstellung „Grenzen überwinden. Die Bedeutung Philipp Melanchthons für Europa“ beschreibt zweisprachig, deutsch und rumänisch, auf jeweils 20 Tafeln das Leben und Wirken des 1497 in Bretten, Baden, geborenen Humanisten und Reformators sowie seine einstige und heutige Bedeutung für Europa und für uns Siebenbürger Sachsen.
mehr...

3. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Deutscher Männerchor singt in Hermannstadt

Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien veranstaltet am 29. September 2007, um 18 Uhr, im Spiegelsaal des Forums von Her­mannstadt ein Konzert mit dem Männergesang­verein „Eintracht“ aus Merzhausen bei Frei­burg. mehr...

11. Dezember 2006

Interviews und Porträts

Alles POLDI oder was?

Wer kennt nicht Poldi alias Lukas Podolski, den stürmischen Jungstar des FC Bayern München, den kölsch klönenden Teenieschwarm, der, in der Woiwodschaft Schlesien geboren, also im heutigen Polen, 1987 mit seiner Familie nach Deutschland ausgesiedelt ist? Kennen Sie aber auch P.O.L.D.I., die Big Band der Musikschule Tuttlingen? Die „P.O.L.D.I.-Big-Band“ gilt als eine der momentan besten und erfolgreichsten jungen Big Bands in Deutschland. Anfang Oktober gewann sie den süddeutschen Regionalwettbewerb des „Skoda Jazz Preises“ 2007 in Bühl/Baden und ist damit für das Finale in Bingen im kommenden Jahr qualifiziert. Bandleader Leopold R. Reisenauer hört von jeher auf den Spitznamen „Poldi“, wie ein gewisser Fußballer. mehr...

28. November 2006

Kulturspiegel

Heimatlosigkeit ein Phänomen unserer Zeit

Einen bemerkenswerten, pointierten Festvortrag zum Thema „Heimat und Heimatverlust“ hielt der Tübinger Historiker Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann am 8. Oktober in Freiburg, im Rahmen des diesjährigen Tages des Heimat, den die Kreisgruppe Freiburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ausrichtete. Im Folgenden wird der an Bezügen zu aktuellen politischen Themen, vor allem zur Integrationsdebatte, reiche Vortrag ungekürzt wiedergegeben. mehr...

1. Oktober 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgische Kantorei "en tours" im Südwesten Frankreichs

Die Siebenbürgische Kantorei unter der Leitung von Ilse Maria Reich pflegt eine schöne Tradition: In regelmäßigen Abständen findet eine der alljährlich zwei geplanten Chorrüstzeiten im Rahmen einer Urlaubsreise mit Auftritten im jeweiligen Urlaubsland statt. mehr...

2. September 2006

Aus den Kreisgruppen

Reise nach Südnorwegen - Stationen und Impressionen

Am 5. August, pünktlich um 4.30 Uhr, starteten 36 Siebenbürger, Banater und Bayern aus Regensburg und Umgebung, München, Heilbronn, Hannover und Bielefeld zu einer 5 000 km langen Fahrt nach Norwegen. Eingeladen und organisiert hatten die Reise Klaus und Astrid Andree im Namen des Vorstandes der Kreisgruppe Regensburg. Ihnen gebührt unser herzlichster Dank. mehr...

7. August 2006

Jugend

Auf Segeltörn auf dem Ijsselmeer

Mit großem Hallo trafen am 14. Juli 2006 die 26 Teilnehmer der Segelfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im Hafen des niederländischen Städtchens Kampen ein und „enterten“ das Segelschiff „Hester“. Der 1898 erbaute Zweimastsegler sollte die nächsten beiden Tage die Jugendlichen über das Ijsselmeer schippern. Aus Aachen, Augsburg, Düsseldorf, Heidenheim, Heilbronn, Ludwigsburg, Nürnberg, Setterich, Siegen und Stuttgart waren die jungen Leute teils hunderte von Kilometer angereist, um miteinander ein paar schöne Tage zu erleben. Und vorweg sei gesagt, es hat sich gelohnt. mehr...

30. Juni 2006

Aus den Kreisgruppen

Begegnungsfest auf dem Gaffenberg in Heilbronn

Am 25. Juni wurde das 32. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg gefeiert. Es war eine Begegnung und ein Wiedersehen in wunderschöner Umgebung. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Christa Andree, begrüßte als Ehrengäste Bürgermeister Harry Mergel, Stadtrat Reinecke, Harald Wissmann, Vorsitzender des BdV Heilbronn, und Diakon Richard Siemiatkowski-Werner sowie die zahlreichen Gäste, die aus ganz Baden Württemberg, München, Nürnberg und sogar aus Berlin angereist waren. mehr...

19. Mai 2006

Verschiedenes

Symposium in Lahr: "Patientenrecht - Selbstbestimmung"

Seine langjährige berufliche Erfahrung hat den aus Bukarest stammenden Dr. Dr. Tejas Alexander, Chefarzt der Klinik für Anaesthesiologie am Herzzentrum Lahr/Baden, sehr sensibel für die Ängste und Befürchtungen der Menschen gemacht. Die gesellschaftlichen Veränderungen, auch „demografischer Wandel“ genannt, führen zu einer immer älter werdenden Bevölkerung in Deutschland. mehr...