Ergebnisse zum Suchbegriff „Baden“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 160 [weiter]

2. Februar 2009

Kulturspiegel

Seminar für Frauen in Ulm: Geschichte Baden-Württembergs

Die Kulturreferentin für Südosteuropa am Do­nauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm und die Frauenakademie Ulm bieten im ersten Halb­jahr 2009 ein Seminar zur Geschichte Baden-Württembergs unter besonderer Berücksichti­gung der Migration in und aus den deutschen Siedlungsgebieten in Ostmittel- und Südosteuro­pa an. mehr...

26. Dezember 2008

Verschiedenes

Karlsruhe: Siebenbürgischer Gottesdienst

Der siebenbürgische Gottesdienst am Heilige-Drei-Könige-Fest in Karlsruhe ist auf dem Weg zur festen Tradition. Am 6. Januar 2009, um 10.30 Uhr, haben wir in der Ev. Stadtkirche am Marktplatz in Karlsruhe die Möglichkeit, den Hauptgottesdienst der Mittelstadtgemeinde nach siebenbürgischer Tradition zu gestalten und unser siebenbürgisch-reformatorisches Erbe in unserer neuen Heimat, im Zentrum der Badi­schen Landeskirche repräsentativ zu dokumentieren. mehr...

22. November 2008

Aus den Kreisgruppen

Neuwahlen in der Kreisgruppe Crailsheim – Schwäbisch Hall

Am 12. Oktober haben die Mitglieder der Kreisgruppe Crailsheim – Schwäbisch Hall des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im evangelischen Gemeindehaus einen neuen Vorstand gewählt. Die Wahlleitung hatte Michael Konnerth, Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden Württemberg, inne. mehr...

8. November 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgenhilfe aus dem Bayerischen Wald


Eine bemerkenswerte Bilanz zieht die Rumänienhilfe der Katholischen Kirchenstiftung in St. Englmar im Bayerischen Wald auch in diesem Jahr. Geholfen wurde vor allem sozialen Einrichtungen in Kronstadt, Hermannstadt und neuerdings in der Bukowina, teilt der aus Kronstadt stammende Hans-Hermann Krauss mit, der die Hilfsaktionen betreut. mehr...

29. August 2008

HOG-Nachrichten

Das kleine Abtsdorf – ganz groß

Marschmusik erklingt inmitten blühender Blu­menpracht im Bad Rappenauer Kurpark. Die Passanten blicken erwartungsvoll in die Rich­tung, aus der die Blasmusik ertönt. Die Musi­kan­ten der Blaskapelle kommen näher. Sie bilden aber nur die Spitze der Prozession, die sich den Weg bahnt quer über das Gelände der Landes­gartenschau. Die mehr als 120 Teilnehmer in ihren farbenfrohen und reich verzierten siebenbürgisch-sächsischen Trachten geben ein prächtiges Bild ab. mehr...

2. April 2008

Kulturspiegel

Zwischen Himmel und Hölle: „Die verbrannten Dichter“

Das Kunstmuseum Solingen zeigt 75 Jahre nach der Bücherverbrennung durch die Nazis die Ausstellung „Die verbrannten Dichter“ der Sammlung Serke: Die Verfolgten von Döblin bis Celan. mehr...

6. März 2008

Verschiedenes

Männergesangverein Merzhausen in Siebenbürgen

Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen – selbst wenn das Ereignis schon ein Weilchen her ist. Umso mehr, wenn die Reise mit dem Erlebnis „Hermannstadt – Kulturhauptstadt“ in direktem Zusammenhang steht. Als diese Kunde von der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 Freiburg im Breisgau erreichte, stand für die Chormitglieder des Männergesangvereins „Eintracht“ Merzhausen fest, dass man an dem Event teilhaben wollte. mehr...

30. Januar 2008

HOG-Nachrichten

Agnethler Chortreffen nach 20 Jahren

Erstmalig nach zwanzig Jahren traf sich der ehemalige Agnethler Jugendchor unter der Leitung von Mathias Untch in Neuenburg-Zienken (Baden), um das Herbstkonzert der Chorgemein­­schaft Zienken musikalisch mitzugestalten. mehr...

2. Januar 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Gottesdienst in Karlsruhe

Da der Siebenbürgische Gottesdienst am Heiligen Drei Königsfest in Karlsruhe zur fest etablierten Tradition werden soll, laden wir hiermit alle interessierten Landsleute dazu ein.

mehr...

12. Dezember 2007

Kulturspiegel

Michael Zimmermann: Ritter der französischen Ehrenlegion

Blasmusik und alles was damit im Zusammenhang steht hat in Siebenbürgen eine alte Tradition. Aus ihr erwuchsen oft auch außergewöhnliche Begabungen und herausragende Karrieren. Unter den Blaskapellmeistern im östlichen und südöstlichen Europa gab es einen regen Austausch. Immer wieder finden wir Kapellmeister aus Österreich, Deutschland oder Böhmen, die in Siebenbürgen tätig wurden, während siebenbürgische Musiker eine berufliche Laufbahn im Ausland einschlugen und sich nicht selten einen Namen machten. Kein siebenbürgischer Musiker dieser Branche aber hatte eine ähnlich große internationale Ausstrahlung wie der vor undert Jahren verstorbene Blaskapellmeister Michael Zimmermann. mehr...