Ergebnisse zum Suchbegriff „Baden-Wuerttemberg“

Artikel

Ergebnisse 241-250 von 1589 [weiter]

2. September 2021

Kulturspiegel

35. Musikwoche in Löwenstein fand in den Sommerferien statt

Gleicher Ort, neue Zeit: Die traditionsreiche Musikwoche Löwenstein beging auch ihre 35. Auflage in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein bei Heilbronn, umgeben von Weinbergen. Allerdings war die Woche mit großem Abschlusskonzert in der Kilianskirche Heilbronn aufgrund der Corona-Pandemie in die Sommerferien verlegt worden und fand nun vom 16. bis 22. August statt. mehr...

25. August 2021

Verschiedenes

Stellenangebot: Büroangestellte für die Landesgeschäftsstelle in Stuttgart

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Landesgruppe Baden-Württemberg, sucht ab sofort eine Büroangestellte (m/w/d) für die Geschäftsstelle in Stuttgart, Teilzeit 20-Stunden-Woche. mehr...

9. August 2021

Kulturspiegel

HDO München organisiert Studienreise zum Schloss Horneck

Vom 13. bis 15. September bietet das Haus des Deutschen Ostens (HDO) München die Studienreise „Auf Spurensuche in Baden-Württemberg: Schloss Horneck, Bad Wimpfen und Stuttgart“ an. Die Reise weist zahlreiche Bezüge ins östliche Europa auf: Das erste Ziel ist Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar, dessen Schlosshotel auch für drei Nächte als Unterkunft dient. mehr...

8. August 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Karpatenorchester spielt auf Fährlebühne

Das Karpatenorchester Heilbronn spielt am Donnerstag, dem 12. August, um 19.00 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sommerabend der Kulturen“. Der Auftritt erfolgt auf dem BUGA-Gelände auf der Fährlebühne, Am Neckaruferpark/Ecke Theodor-Fischer Straße, in 74076 Heilbronn.
mehr...

30. Juli 2021

Kulturspiegel

"Sehnsucht nach einer unbekannten Heimat": Filmpremiere in München war ein voller Erfolg

„Sehnsucht nach einer unbekannten Heimat“, der deutsche Dokumentarfilm ist das Debüt des siebenbürgischen Regisseurs Holger Gutt (31). Für seinen ersten Langfilm geht der in Erding geborene Filmemacher mit seiner ganz persönlichen Geschichte vor die Kamera: Aufgewachsen ist Holger in Markt Schwaben. Doch ein „echter Bayer“ ist aus ihm in 30 Jahren nicht geworden. Seine Eltern aus Siebenbürgen sind es auch nicht. mehr...

28. Juli 2021

Verbandspolitik

Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagt in Kronstadt: Bundesregierung stellt 6 Millionen Euro bereit

Am 7. und 8. Juli fand in Kronstadt in Rumänien die Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit statt. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, MdB, hat gemeinsam mit der Staatssekretärin im rumänischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Iulia Matei, die 24. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Belange der Deutschen Minderheit in Rumänien geleitet. mehr...

19. Juli 2021

Verschiedenes

Baden-württembergischer Innenminister Thomas Strobl weiterhin Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler

Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl wurde am 6. Juli 2021 vom Ministerrat der baden-württembergischen Regierung, die Bündnis 90/Die Grünen und die CDU nach der Landtagswahl vom 14. März 2021 gebildet haben, zum Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler berufen. Baden-Württemberg zeige eine große Wertschätzung gegenüber den Heimatvertriebenen und Flüchtlingen. Ihr reiches Erbe wolle das Land auch in Zukunft „pflegen, erhalten und leben“, erklärte Thomas Strobl. mehr...

19. Juni 2021

Kulturspiegel

Pfeifend miteinander verbunden: Frühlingsgruß mit einem Lied von Grete Lienert-Zultner

Sicher kennt jeder eine kurze gepfiffene Melodie, mit der sich Ortszugehörige, Familienmitglieder, Kränzchenfreunde oder Wandergruppen Signale geben. Die Schäßburger pfeifen keck und frech ihren „Schäßburger Gruß“, während die Michelsberger weniger erfreut sind, wenn Ortsfremde in ihrer Anwesenheit den Ruf des Patcharus (Eichelhäher) pfeifen. mehr...

15. Juni 2021

Verbandspolitik

Landesvorsitzende beraten in Heusenstamm

In unregelmäßigen Abständen trafen sich bisher die Landesvorsitzenden der Landesgruppen unseres Verbandes, das letzte Mal 2017 in Köln. Dementsprechend groß war auch der Redebedarf beim nunmehr fünften Treffen dieser Art, das auf Einladung der hessischen Landesvorsitzenden Ingwelde Juchum am 29. und 30. Mai 2021 in Heusenstamm stattfand. mehr...

11. Juni 2021

Interviews und Porträts

Sektion Karpaten stellt aktive Mitglieder vor: Renate und Egon Kirschner

Das Ehepaar Renate und Egon Kirschner ist seit 22 Jahren Mitglied der Alpingruppe Adonis der Sektion Karpaten und hat in großem Maße bei der Erweiterung der Bergdisziplinen in der Sektion beigetragen, insbesondere beim Klettern. Sie organisierten viele Klettertouren, Ausbildungen, Fototreffen und vor allem Kinder- und Jugendaktivitäten. Ihnen gebührt ein großer Dank für den langjährigen Einsatz. Das Interview führte Reinhold Kraus. mehr...