Ergebnisse zum Suchbegriff „Bartesch“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 142 [weiter]
Honterus-Chor singt beim Katharinenball in Drabenderhöhe
Passend mit einem sehr schönen Satz aus dem alten Tanzlied "Heißa Kathreinerle" begann der Honterus-Chor unter Dirigentin Regine Melzer das diesjährige Programm des Kathreinenballs am 22. November in Drabenderhöhe. Der Vorsitzende des Honterus-Chores, Günther Schuller, begrüßte in seiner jovialen Art die zahlreich erschienen Gäste und Ehrengäste, darunter Hagen Jobi, MdL und Vize-Landrat, sowie die Stellvertretende Bürgermeisterin Bianka Bödecker, den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Herwig Bosch, und die ehemalige, langjährige Dirigentin des Chores, Heidrun Niedtfeld. mehr...
Katharina Margineanu: "Vom Morgenwind verweht"
In ihrem zweibändigen, über weite Strecken autobiographischen Roman beschreibt Katharina Margineanu, geborene Zerbes, das turbulente Leben von Maria, einer Rosenauerin, in den Jahren zwischen 1942 und 2002. Maria verbringt ihre Kindheit in den Karpaten unter dem Butschetsch, im Berghotel ihrer Eltern auf 1 400 m Höhe. mehr...
40 Jahre Rosenauer Nachbarschaft
Die Rosenauer haben dieses Jahr allen Grund, sich selber zu feiern: das 40-jährige Gründungsjubiläum ihrer Nachbarschaft in Deutschland. mehr...
Mitmachen, Integrieren und trotzdem Tradition pflegen
Veranstalter des 20. Rheinland-Pfalz-Tages in diesem Jahr war Koblenz, die Stadt zwischen Rhein und Mosel, auch bekannt durch das Deutsche Eck. Als zum ersten Mal 1964 der Rheinland-Pfalz-Tag gefeiert wurde, gab es noch keine landsmannschaftliche Kreisgruppe in der nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie wurde erst drei Jahre später gegründet. Es waren 40 Familien, die in 26 Ortschaften in 8 Landkreisen rund um Koblenz lebten. Auch heute sind unsere über 100 Kreisgruppenmitglieder in über 52 Ortschaften verteilt. mehr...
Musikalischer Heimattag
Reiche Nahrung für Herz und Verstand, für Augen und Ohren erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl. Das attraktive Programm lässt keine Wünsche offen, auch die Sparte Musik verspricht gute Unterhaltung, beispielsweise im Festzelt und Schrannenfestsaal. mehr...
Bilanz einer regen Kulturtätigkeit in Waldkraiburg
Ein herrlicher Sonntagnachmittag in Waldkraiburg, und drinnen im kleinen Saal im Haus der Kultur sang der Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Paul Staedel: „Der Frühling ist da“. Wie wahr. mehr...
Neuer Vorstand in Drabenderhöhe gewählt
Die Kreisgruppe Drabenderhöhe hat in der Mitgliederversammlung am 9. Februar einen neuen Vorstand mit der Vorsitzenden Enni Janesch an der Spitze gewählt. Herwig Bosch stellte sich nach 21-jähriger Tätigkeit als Vorsitzender nicht mehr zur Wahl. mehr...
Honterus-Chor auf der Theaterbühne
"Tradition? - 30 Jahre Kathreinenball" unterstrich Enni Janesch anlässlich des diesjährigen Honterus-Chor-Festes in Drabenderhöhe. Am 11. November 1972 hatte es zum ersten Mal "Auf zum Kathreinerball" geheißen. mehr...
130 Jahre Großprobstdorfer Adjuvanten
Die Tradition der Großprobstdorfer Adjuvanten wird in Deutschland fortgeführt. Das jüngste Treffen in Dinkelsbühl war dem 130-jährigen Jubiläum der Blaskapelle gewidmet. mehr...
Frühjahrskonzert in Drabenderhöhe
Zum traditionellen Frühjahrskonzert hatten die Siebenbürger Trachtenkapelle und der Honterus-Chor für Sonntag, den 17. März, in das Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe eingeladen. Zur Freude der Veranstalter waren viele Musikfreunde der Einladung gefolgt und trugen zur guten Atmosphäre dieses Konzerts bei. Jugend und Kinder wirkten begeistert mit. mehr...