Ergebnisse zum Suchbegriff „Bartesch“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 142 [weiter]

9. Juli 2016

Aus den Kreisgruppen

Heidenheimer Kindertanzgruppe führt Musical „Die goldene Gans“ auf

uni 2016. Im Siebenbürgerhaus Heidenheim tritt die Kindertanzgruppe unserer Landsleute auf. Nein, sie tanzt diesmal nicht aus dem umfassenden Repertoire an Volkstänzen verschiedener Völker; diesmal spielt sie Theater. Es ist das Musical „Die goldene Gans“ von Uli Führe, das auf dem Märchenstoff der Gebrüder Grimm basiert. mehr...

8. Juli 2016

Verbandspolitik

50 Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe mit Hunderten von Menschen gefeiert

Ihr 50-jähriges Bestehen feierte die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe vom 17. bis 19. Juni 2016 mit zahlreichen Veranstaltungen. Die Kulturgruppen zeigten mit ihren Darbietungen, dass siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und Kultur in Drabenderhöhe begeistert und lebendig fortgeführt werden. Das Jubiläumsfest umfasste neben dem Festakt am 18. Juni im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen (siehe Bericht in der SbZ Online vom 23. Juni 2016) auch einen Dorfabend, ein Festkonzert der Vereinigten Blaskapellen aus NRW und Munderfing, einen Gottesdienst, einen Festumzug durch den Ort und zwei Ausstellungen. mehr...

31. März 2016

Jugend

Heimattag 2016: Musik im Festzelt

Das musikalische Programm des diesjährigen Heimattages startet am Freitag, den 13. Mai, mit einer Band und zwei Solokünstlern. Den Auftakt macht das „Schlager-Taxi“. Im Lauf des Abends werden dann noch „Agatha Singer“ und „ManFred Kotschik“ auftreten; beide sind zum ersten Mal auf der Festzeltbühne dabei. Wie in den vergangenen Jahren werden vor dem Festzelt einige Stände mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Nähere Infos zum Programm im Festzelt folgen in den nächsten Ausgaben dieser Zeitung.
Ingwelde Juchum mehr...

12. März 2016

Jugend

Wintersport im Kleinwalsertal

Die Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) lockte vom 26. bis 28. Februar wieder Winterfans nach Österreich ins Kleinwalsertal. Skifahren, Snowboarden, Wandern, Rodeln oder einfach die Wintersonne genießen – jeder Teilnehmer fand die passende Beschäftigung. Das abendliche Beisammensitzen und Feiern durfte selbstverständlich nicht fehlen.
mehr...

30. Dezember 2015

Kulturspiegel

Kronstädter Goldschmiedearbeit in Karlsruhe entdeckt

Auf die vom historischen Gesichtspunkt aus gesehen hochkarätige Sonderausstellung „300 Jahre Karlsruhe“, die in der ehemaligen Residenz „Carls Ruhe“ des damaligen Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach vom 20. Juni bis zum 18. Oktober 2015 stattgefunden hat, freute ich mich sehr. Während des Zweiten Weltkriegs zerstört, erstrahlt die nach dem Krieg wieder aufgebaute und zum 300-jährigen Jubiläum frisch restaurierte und getünchte Fassade wie nie zuvor – in leuchtendem Gelb und Gold. Schon die im Eingangsbereich bühnenreif präsentierten Exponate weckten meine Neugierde: ein prunkvolles Thronensemble aus Gold und Marmor zog die Blicke aller Besucher an; rechts davon edle Hofdamen- und Herrengewänder aus der damaligen Zeit, links vom Thron der Großherzöge erfreute eine komplette, vergoldete Toilettengarnitur das Auge. Von so viel unerwarteter Schönheit abgelenkt, bemerkte ich in einer hohen Spezialvitrine erst spät die Kroninsignien Karl Friedrichs von Baden (1728-1811), des 1806 zum Großherzog erhobenen Kurfürsten, eines Enkels Karl Wilhelms: eine Krone, ein Schwert und ein Zeremonienszepter. mehr...

19. Dezember 2015

Aus den Kreisgruppen

Katharinenball mit Theaterstück in Drabenderhöhe

Ein turbulentes Lustspiel brachte die Theatergruppe des Honterus-Chors beim traditionellen Katharinenball mit dem Mundartstück „Bezohlt“ (Bezahlt) am 20. November im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen auf die Bühne. Das uralte und nach wie vor aktuelle Thema, die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, war Mittelpunkt der Aufführung und sorgte an zwei Abenden im Kulturhaus Drabenderhöhe für „volles Haus“. Es war ein amüsanter Abend. mehr...

12. Oktober 2015

Verschiedenes

Spenden für die Rettung von Schloss Horneck

Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...

28. März 2015

Jugend

13. SJD-Skifreizeit im Kleinwalsertal

Zum dreizehnten Mal fand die Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Die rund 75 Teilnehmer hatten sich vom 27. Februar bis zum 1. März im Schöntalhof im Kleinwalsertal zusammengefunden. Der ganze Hof stand der Gruppe zu Verfügung und so freute man sich auf ein Winterwochenende in toller Gesellschaft. mehr...

28. Februar 2015

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Homburg/Frankfurt: Neuer Vorstand

Am 13. Dezember 2014 wurde der Grundstein für die neue gemeinsame Kreisgruppe Bad Homburg/Frankfurt gelegt. In mehreren Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung haben wir über die Vorbereitungen berichtet. mehr...

21. Oktober 2014

Verschiedenes

Gedenken an Evakuierung und Flucht in Drabenderhöhe

Mit einer Kranzniederlegung an den Gräbern von Generaldechant Dr. Carl Molitoris und von Robert Gassner, dem „Vater der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung“, wurde am 30. September in Drabenderhöhe jener Männer gedacht, die vor 70 Jahren die großen Trecks aus Nordsiebenbürgen organisiert und durchgeführt haben. Als Symbol der Hoffnung wurde anschließend auf dem Kreisel am Siebenbürger Platz ein Denkmal eingeweiht. Hunderte von Menschen kamen abends zur Gedenkveranstaltung im Kulturhaus. Prof. Dr. Konrad Gündisch hielt einen beeindruckenden Vortrag. Eingeladen zu diesen Veranstaltungen hatten die Stadt Wiehl, die Kreisgruppe Drabenderhöhe sowie der Freundeskreis Wiehl-Bistritz. mehr...