Ergebnisse zum Suchbegriff „Bauern“

Artikel

Ergebnisse 301-310 von 425 [weiter]

25. Mai 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Vortrag von Alfred Schuster in Stuttgart: Migrationswege nach Siebenbürgen

„Was du nicht in den Beinen hast, hast du auch nicht im Kopf", sagte Dr. Alfred Schuster zu Beginn seines Vortrags am 25. April im Haus der Heimat in Stuttgart. Wenn dieser Satz wahr ist, muss einer, der über Migrationswege nach Siebenbürgen fundiert nachdenken möchte, diese Wege in den eigenen Beinen, im eigenen Kopf haben. Folgerichtig hat A. Schus­ter dann auch gehandelt. Vom 4. Juni bis zum 14. Juli 2007 ist er über 2 475 km von Luxem­burg nach Hermannstadt geradelt. mehr...

11. April 2008

Verschiedenes

TV-Tipp: Gipfel der Genüsse in ARTE

ARTE sendet am Freitag, 11. April, 20.15 bis 21.00 Uhr (Wiederholung am Freitag, 18. April, 12.00 bis 12.45 Uhr) in der Doku­men­tationsreihe „Gebirge und kulinarische Höhe­punkte“ den Film „Das Hochplateau Luncanilor in Trans­silvanien“. mehr...

14. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Nösner luden zum Faschingsball ein

Am 19. Januar war es wieder soweit. Unter der Devise „Nösner und Freunde helau“ begrüßte die Moderatorin Annemarie Wagner, als Big-Baby, in Form einer Büttenrede zum dritten Nösner-Faschingsball die anwesenden Ehren­gäste Hildegard Steger, stellvertretende Vor­sit­zende des Kreisverbandes Nürnberg, Werner Henning, Vorsitzender der HOG Nadesch, Roswi­tha Kepp von der Schwabacher Nachbar­schaft sowie Richard Taub, Leiter der Nürnberger Blas­kapelle, und deren Gründer Martin Miess. mehr...

30. Januar 2008

Kulturspiegel

Am Beispiel Großpold verdeutlicht: Bauernkultur verklingt in Siebenbürgen

Rezension des Buches Roland Girtler (Herausgeber): Das letzte Lied vor Hermannstadt. Das Verklingen einer deutschen Bauernkultur in Rumänien. Böhlau Verlag Wien, Köln, Weimar 2007, 351 Seiten, ISBN 978-3-205-77662-8, Preis 29,90 Euro. mehr...

11. Januar 2008

Verschiedenes

Leserecho: Dokumentarfilm polarisiert

Auf heftige Kritik, aber auch lebhafte Zu­stim­mung ist der am 25. November 2007 von 3sat ausgestrahlte Dokumentarfilm „Einst süße Hei­mat“ gestoßen. Dem Thema hat die Siebenbürgische Zeitung zwei umfassende Beiträge gewidmet, verfasst von Volker Petri und dem Regisseur selbst. Dort äußerte sich u. a. Regisseur Gerald Igor Hauzenber­ger in einem Aufsatz zu den Hintergründen und der Entstehungsgeschichte seines Films. Die Diskus­sionen gehen weiter, wie die folgenden Leser­briefe belegen. mehr...

20. Dezember 2007

Verschiedenes

„Endstation Kanada“: vom Finden einer neuen Heimat

Im Buch „Endstation Kanada“ hält Steve Schatz seine Erinnerungen aus der Zeit der Flucht fest, die ihn und seine Familie nach dem Zweiten Weltkrieg aus der alten Heimat Siebenbürgen in die heutige Heimat Kitchener, Ontario, in Kanada geführt hat. „Aus mehreren sentimentalen Gründen schreibe ich dieses kleine Büchlein“, erklärt Steve Schatz in seinem Vorwort. Es soll zum einen der Vergangenheit gedenken, der Geschichte der Siebenbürger Sachsen sowie der eigenen Geschichte, zum anderen eine kleine Erklärung dafür sein, warum viele Sieben­bürger heute auf der ganzen Welt verstreut leben. mehr...

19. Dezember 2007

Kulturspiegel

„Der schöpferische Beherrscher der Volkssprache“ - Gedanken zur Lyrik Viktor Kästners (1826-1857)

Der Wunsch, Literatur aus der Sicht regionaler Gegebenheiten zu untersuchen, um ihr gerecht zu werden, entspringt – so sagen die Fachleute – nicht zuletzt einem Reaktionsimpuls auf immer sichtbarere Globalisierungsvorgänge. Wohl gehen die Anfänge des so genannten literarischen Regionalismus auf das ausgehende 19. Jahrhundert zurück, doch kam es erst viel später zur Systematisierung der Untersuchungskriterien, deren wichtigste Forderung die größere Beach­tung der regionalen Akzente bei Erfassung und Beurteilung eines Literaturwerks ist. In ihrer Aktualität liegt eine Chance, das poetische Mundartwerk des 1826 im evangelischen Pfarrhaus in Kerz am Altfluss geborenen, 1857 noch nicht einunddreißigjährig in einem Haus der Her­mannstädter Heltauergasse gestorbenen Siebenbürger Sachsen Viktor Kästner angemessener zu werten als noch vor einem Menschenalter. mehr...

8. Dezember 2007

Aus den Kreisgruppen

Theaterpremiere und Katharinenball in Drabenderhöhe

Am 23. November feierte die Schauspiel­grup­pe des Honterus-Chores Drabenderhöhe die Pre­miere des diesjährigen Theaterstücks „Der lädich Kreach“ von Julius Orendi. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Günther Schul­ler leitete der Chor, der die Veranstaltung organisiert hatte, den Abend mit einer musikalischen Kostprobe aus dem siebenbürgischen Liedgut unter dem Dirigat von Regine Melzer ein. mehr...

26. Oktober 2007

Kulturspiegel

Kulturreferenten berieten über Brauchtumspflege

Die Böllerschützen von Ebersberg müssen es geahnt haben: Zum Auftakt der „Tagung der bayerischen Kulturreferenten und Volkstanzleiter“ am 6. Oktober, die vom Haus des Deutschen Ostens München gefördert wurde, empfingen sie die Teilnehmer in zünftiger Tracht und mit ohrenbetäubendem Krachen. mehr...

3. September 2007

HOG-Nachrichten

Einladung zum Marktschelker Heimattreffen

Liebe Marktschelker, es ist wieder so weit. Wir können uns auf unser 12. Heimattreffen in Nürnberg am 22. September 2007 freuen. Die jungen Familien Schön, Schuster und Biemel ha­ben im Vorfeld keine Mühe gescheut und alles organisiert. Dafür verdienen sie unseren ganz besonderen Dank. mehr...