Ergebnisse zum Suchbegriff „Bauern“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 425 [weiter]

2. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstadt wird Hauptstadt der europäischen Christen

In Hermannstadt (Sibiu) wird in der kommenden Woche die Hauptstadt der europäischen Christen sein. Vom 4. bis 9. September findet in der Stadt im Herzen Siebenbürgens (Rumäniens) die Dritte Europäische Ökumenische Versammlung statt. Das internationale Christentreffen mit rund 2 000 Delegierten steht unter dem Motto „Das Licht Christi scheint auf alle. Hoffnung für Erneuerung und Einheit in Europa“. Die ersten beiden Ökumenischen Versammlungen fanden 1989 in Basel und 1997 in Graz statt. mehr...

1. September 2007

Verschiedenes

Der Suezkanal: ein Jahrhundertwerk der Schifffahrt

Flirrende Hitze, Sand so weit das Auge reicht und Schiffe, die sich durch die Wüste schlängeln – wer dieses Bild vor Augen hat, erliegt nicht einer Fata Morgana, sondern steht am Suezkanal, dem bedeutendsten Wasserweg der Welt. Vor 138 Jahren wurde er feierlich eröffnet und verkürzte die Schiffsrouten von Europa nach Indien und Asien um mehr als die Hälfte. Ägypten hat er viel Geld, aber auch schlimme Kriege eingebracht. Der siebenbürgische Reisende Hans Füger hat den Suezkanal im Rahmen einer Ägyptenreise besucht und beschreibt im Folgenden seine Eindrücke. mehr...

24. August 2007

Jugend

Sommerfest der Kindertanzgruppe Nürnberg

Ein sonniger Sonntag am 22. Juli, ein Bauern­hof wie im Bilderbuch mit obstbeladenen Bäumen, bunten Blumenbeeten, Kräutergarten, Spiel­wiese, Planschbecken, Schaukeln, fünf Kätzchen zum Streicheln und vieles mehr. Das alles gab es in Rohr (Raum Nürnberg) bei Anna Endörfer aus der siebenbürgisch-sächsischen Kindertanzgruppe (Leitung Annette Folkendt). Die Eltern von Anna hatten nämlich die 23-köpfige Gruppe samt Mamas und Papas zu einem Sommerfest eingeladen. mehr...

23. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Eine Kronstädter Institution

Man muss schon weit zurückgreifen, um 100 Jahre zu erfassen, und noch weiter ausholen, um ein Menschenleben zu begreifen. Alex, wie Alexander Franz Kravatzky genannt wurde, wäre am 9. Juli 2007 einhundert Jahre alt geworden. Am 23. Juli jährt sich sein Todestag zum 25. Mal. Mit seiner Werkstatt gehörte er zu den wenigen deutschen Kronstädtern der Nachkriegs­zeit, die sich noch als selbstständige Unternehmer behaupten konnten. Seine Körbe, die Qua­lität seiner Arbeit und seine Offenheit, mit der er seinen Kunden entgegentrat, machten ihn zu einer beliebten Anlaufstelle in Kronstadt. mehr...

17. August 2007

Verschiedenes

Kronenfest in Traunreut gefeiert

Gerne denken wir Siebenbürger an die Feste und Feierlichkeiten zurück, die wir früher in unserer alten Heimat nach Tradition und bestimmten Regeln gefeiert haben. Unsere neue Heimat ist nun Deutschland, und wir wollen dankbar sein, dass wir hier unsere mitgebrachten Tradi­tionen feiern können und sogar Unterstützung von Seiten der Stadtverwaltung erhalten. mehr...

19. Juli 2007

Aus den Kreisgruppen

Erfolgreiches Kronenfest in Herzogenaurach

Die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach hatte für den 24. Juni zum traditionellen Kronenfest eingeladen. Zahlreiche Besucher und das schöne Wetter bescherten dem Fest auch in diesem Jahr einen großen Erfolg. Es begann mit einem Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Georg Felmer und musikalisch begleitet von einem Posaunenchor, bestehend aus Teilnehmern der von von Tobias Krempels geleiteten Kinder- und Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

6. Juni 2007

Sachsesch Wält

Mundart-Theater in Dinkelsbühl

Kein Heimattag ohne mundartlichen Beitrag! Es ist erfreulich, dass auch die jeweiligen Organisatoren so denken. Am Pfingstsamstag führte die Theatergruppe der Kreisgruppe Dortmund am Samstag im großen Schrannensaal das Lustspiel „Der Gohrmert“ auf. Es handelt sich um ein ursprünglich in deutscher Sprache geschriebenes Stück, das von Wilhelm Meitert ins Siebenbürgisch-Sächsische übertragen wurde. mehr...

30. Mai 2007

Kulturspiegel

Neuerscheinung über rumänische Volksmedizin

Das im Jahr 2006 im Verlag Barthel & Barthel, Nendeln im Fürstentum Liechtenstein, erschienene Buch „Pflanzenheilmittel der rumänischen Volksmedizin“ stellt eine neue umfassende Arbeit auf dem Gebiet der Pflanzenheilkunde dar. Der Autor ist der bekannte Hermannstädter Botaniker und Universitätsprofessor Dr. Constantin Drăgulescu. mehr...

16. Mai 2007

Verbandspolitik

Nordrhein-Westfalen feiert 50 Jahre Patenschaft für die Landsmannschaft

Düsseldorf - In einer Feierstunde hat das Land Nordrhein-Westfalen am 10. Mai im Landtag in Düsseldorf das 50-jährige Bestehen seiner Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gewürdigt. In den Redebeiträgen kam die in fünf Jahrzehnten gewachsene hohe Wertschätzung des Patenlandes für die Kultur- und Integrationsarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zum Ausdruck. In vorbildlicher Weise habe die Landsmannschaft „in 50 Jahren Patenschaft hier in Nordrhein-Westfalen uns vorexerziert, wie wir auch insgesamt Integrationsarbeit angehen sollten“, unterstrich Festredner Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, Staatssekretär für Kultur, im Beisein von Landtagsabgeordneten aus allen Fraktionen sowie von Vertretern der Landsmannschaft und zahlreichen Ehrengästen. Mit der Feierstunde war zugleich auch die Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 in Düsseldorf verknüpft. Wie in Folge 7 dieser Zeitung vom 30. April 2007 berichtet, thematisierten die Kulturtage das 50-jährige Patenschaftsjubiläum in besonderer Weise. mehr...

9. April 2007

Interviews und Porträts

Unermüdliche Hilfsbereitschaft: Peter Handel

Peter Handel aus dem oberbayerischen Weilheim erhielt am 25. Februar in der Burgkirche Heltau die Walburga-Auszeichnung 2007 als „Zeichen der Anerkennung für seinen langjährigen Einsatz zum Wohle der Heltauer in der alten und neuen Heimat“. Der gebürtige Heltauer, der seit 67 Jahren in Deutschland lebt, wurde von Stadtpfarrer Dr. Stefan Cosoroabă in seiner Verleihungsansprache als „ganzer Heltauer“ bezeichnet, der aber auch in Bayern heimisch geworden sei und somit „ein Modellfall gelungener Integration darstellt“. Die Laudatio hielt Gerhard Auner aus Geretsried. mehr...