Ergebnisse zum Suchbegriff „Bauernhof“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 85 [weiter]
Sozialprojekt im Harbachtal
Seit über 20 Jahren ist die Concordia-Stiftung mit mehreren Sozialprojekten für Kinder in Rumänien aktiv. Seit Anfang 2012 gibt es einen siebenbürgischen Ableger der Stiftung, die „Concordia-Transivania“, die sich nicht nur um Kinder, sondern auch um deren Familien kümmert. Ihren Sitz hat die Stiftung in Holzmengen, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Hermannstadt. In dem kleinen Ort wurde unter der Leitung von Ruth Zenkerth ein Sozialzentrum in einem alten Bauernhof eingerichtet. mehr...
Weihnachten ohne Papa
Für mich ist der Dezember ein Monat, der mich sehr nachdenklich stimmt. Wehmütige Kindheitserinnerungen holen mich jedes Jahr wieder ein. Als ich neun Jahre alt war, erkrankte mein Vater an einer unheilbaren Krankheit. Im Dezember verschlechterte sich sein Zustand von Tag zu Tag. Er wurde aus dem Krankenhaus entlassen, denn es ging dem Ende zu. Mir war das damals, als ich an seinem Sterbebett stand, nicht bewusst. Er sagte: „Wenn ich wieder gesund bin, machen wir einen Ausflug in die Stadt und lassen es uns gut gehen!“ Das waren seine letzten Worte, die er zu mir sprach, und mir noch einmal über meine strohblonden Haare streichelte. Am nächsten Morgen stand ein Sarg auf unserem Bauernhof. Es war der 21. Dezember 1970, kurz vor Weihnachten. mehr...
Sara Schaaser starb mit 102 Jahren
Eine starke Frau, wie Pfarrer Frank Müllenmeister Sara Schaaser bei der Trauerfeier in der evangelischen Kirche nannte, verstarb am 18. Oktober im gesegneten Alter von 102 Jahren und wurde am 23. Oktober auf dem Drabenderhöher Friedhof beerdigt. Ihre Familie und zahlreiche Trauergäste begleiteten sie auf ihrem letzten Weg. mehr...
Reise nach Siebenbürgen und ins Banat
Der Kreisverband Nürnberg führte aus Anlass des 40- und 50-jährigen Abiturjubiläums des Bistritzer Gymnasiums vom 29. Mai bis 9. Juni eine einzigartige Busreise durch. Wir konnten neben früheren Schülern Mitreisende aus Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Bayern begrüßen und sind stolz darauf, dass wir unseren deutschen Mitbürgern, die zahlreich an dieser Reise teilnahmen, außer dem Nösnerland auch weitere Sehenswürdigkeiten Siebenbürgens und des Banats zeigen konnten. mehr...
Zwangsevakuierungen im Burzenland vor 60 Jahren
Am 3. Mai 2012 waren es sechzig Jahre seit den Zwangsevakuierungen in Kronstadt und in den sächsischen Gemeinden des Burzenlandes. Für meine Familie war es schon die zweite Evakuierung, denn im Frühjahr 1945, als die Sowjetarmee durch Kronstadt zog, mussten die Sachsen auf der Postwiese ihre Wohnungen innerhalb von drei Stunden für die Russen freigeben. In unserer Wohnung wohnte der sowjetische General und hatte einen Wachposten beim Tor. Nun, am 1. Mai 1952, am Tag der Arbeit, hat man uns klatschen lassen und zwei Tage später kamen die Kommissionen und teilten den Sachsen mit, dass sie ihre Wohnung innerhalb von drei Tagen zu räumen hätten.
mehr...
„Die Stadt sei Euer“
In seiner Rede zur Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen zeigte sich Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, begeistert über das Konzert von Peter Maffay und den Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und hieß die Siebenbürger zum wiederholten Male in seiner Stadt herzlich willkommen. mehr...
Ein Gespräch mit dem Unternehmer Axente Neagu
Traditionelle siebenbürgische Stimmung und der Glanz von „früher“ – mit diesen heutzutage seltenen Eigenschaften begegnet den Gästen der „Hermanns Hof“, ein imposantes sächsisches Haus in der Langgasse 85 in Neustadt bei Kronstadt. Das Logo und die Dekorationen an den Fenstern erinnern an die Motive der sächsischen Schreinermalerei, Zeichnungen aus dem Burzenland in sepiabraun hängen an den Wänden, hie und da grüßt ein gestickter Spruch aus alten Zeiten. mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Feierlicher Muttertagsgottesdienst
War es der strahlende Frühjahrsmorgen? Das festliche Gewand der Kirchengemeinde und der Chormitglieder? Die Kinder in Tracht? Die mit „Grün“ geschmückte Kirche? In der voll besetzten St. Andreas-Kirche schwebte an diesem Sonntagmorgen eine spürbare Leichtigkeit, und eine feierliche Stimmung erfüllte den Raum. mehr...
Rumänischer Regisseur bei Filmfestival „goEast“ ausgezeichnet
Das 11. Festival des mittel- und osteuropäischen Films „goEast“ fand vom 6. bis 12. April in Wiesbaden statt. Der mit 10 000 Euro dotierte Hauptpreis des Wettbewerbs, „Die Goldene Lilie“, ging an den russischen Film „Der Heizer“. Den Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden für die „Beste Regie“ (dotiert mit 7 500 Euro) erhielt der rumänische Regisseur Marian Crișan für seinen Film „Morgen“. mehr...
Georg Guist und die Seinen bieten Ferien auf dem Bauernhof in Kärnten
Der Bergbauernhof „Ederhias“ in Obergail mit seinem bald 160 Jahre alten Hauptgebäude gehört zu Liesing, dem Hauptort der Gemeinde Lesachtal im südwestlichsten Teil Kärntens, eingeschlossen von den Lienzer Dolomiten (Osttirol) und den Karnischen Alpen, die mit einem etwa 20 Kilometer langen Gebirgskamm die Grenze zu Italien (Friaul) bilden. mehr...