Ergebnisse zum Suchbegriff „Bayern“

Artikel

Ergebnisse 2341-2350 von 2359 [weiter]

10. November 2000

Ältere Artikel

Identität als Maßstab und Ziel landsmannschaftlicher Aktivitäten

Die gruppeneigene Identität und ihre tägliche Neudefinierung sollten Maßstab und Ziel sämtlicher landsmannschaftlicher Aktivitäten sein. Diese Forderung stellte Bundesvorsitzender Volker E. Dürr an den Anfang der Tagung des Bundesvorstands der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die am 28. und 29. Oktober im neuen Münchner Begegnungszentrum des Verbands in der Karlstraße 100 stattfand. mehr...

31. Oktober 2000

Ältere Artikel

Problemfälle bei Aussiedleraufnahme erörtert

Ein landsmannschaftlicherseits bereits seit längerem angestrebtes Gespräch mit der Spitze des Bundesverwaltungsamtes zu aktuellen Fragen der Aussiedleraufnahme konnte kürzlich realisiert werden: Am 17. Oktober hatten Bundesvorsitzender Volker E. Dürr und Bundesrechtsreferent Dr. Johann Schmidt in Köln Gelegenheit, mit dem Präsidenten des Bundesverwaltungsamtes, Dr. Jürgen Hensen, und dem in der Behörde zuständigen Referatsleiter Sehmsdorf anhand von konkreten Fallbeispielen eine Reihe einschlägiger Probleme zu erörtern, die sich vor allem nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 3. März 1998 ergeben haben. mehr...

2. Oktober 2000

Ältere Artikel

Deutschweißkircher beim Münchner Oktoberfest

Die Heimatortsgemeinschaft Deutsch-Weißkirch hat Siebenbürgen mit großem Erfolg beim Internationalen Trachten- und Schützenumzug des diesjährigen Oktoberfests am 17. September in München vertreten. Im Zeichen der Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen traten die renommierte Dinkelsbühler Knabenkapelle und Deutschweißkircher gemeinsam unter der Zugnummer 31 im Block "Internationale Partnerschaften" auf. "Die Leute am Straßenrand haben uns sehr positiv aufgenommen und überall bejubelt", erklärte Hilde Orend, die für die Teilnahme siebenbürgischer Trachtengruppen am Oktoberfest verantwortlich ist. mehr...

2. Oktober 2000

Ältere Artikel

Zehntes Sachsentreffen in Birthälm gibt Gelegenheit zur Selbstdarstellung

Das 10. Sachsentreffen im siebenbürgischen Birthälm bot am zweiten Septemberwochenende den im Herkunftsland verbliebenen Siebenbürger Sachsen Gelegenheit zu überzeugender Selbstdarstellung. In Erinnerung gerufen und veranschaulicht wurden die Leistungen, die das Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) seit dem Umsturz von 1989 in Rumänien aufzuweisen hat. mehr...

2. Oktober 2000

Ältere Artikel

Ergiebige 'Bayerische Kulturtage' im siebenbürgischen Hermannstadt

Bei den "Bayerischen Kulturtagen", die Anfang September in Hermannstadt veranstaltet wurden, haben die Bemühungen um die Erhaltung und Pflege des deutschen Kulturerbes in Siebenbürgen und Rumänien eine zentrale Rolle gespielt. mehr...

26. September 2000

Ältere Artikel

Restriktive Verwaltungspraxis widerspricht verfassungsmäßigen Grundsätzen

Die zunehmend restriktive Verwaltungspraxis deutscher Behörden macht zurzeit den Zuzug von Spätaussiedlern aus Rumänien kaum noch möglich. Vor allem in Bayern, dessen Politker sich gerne als Freunde und Sachwalter der Vertriebenen und Aussiedler bezeichnen, werden der Aussiedleraufnahme kaum noch überwindbare Hindernisse in den Weg gesetzt. mehr...

31. Juli 2000

Ältere Artikel

Netzwerk siebenbürgischer Unternehmer und Führungskräfte

Der Siebenbürgen- und Wirtschaftsreferent der Landsmannschaft, Detlef G. Barthmes, hat die Bildung eines Netzwerks von Unternehmern und Führungskräften aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung mit siebenbürgisch-sächsischer Herkunft initiiert. Gegenseitiges Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und dauerhafte Kontakten innerhalb des Netzwerkes sollen dazu beitragen, diesen besonders gut in die deutsche Gesellschaft integrierten Personenkreis für Belange der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft zu gewinnen. Das erste Treffen findet am 13. September in Hermannstadt während der Bayerisch-Rumänischen Kulturwoche statt. Infos auch über die Informationsreise des Deutsch-Rumänischen Wirtschaftskreises nach Siebenbürgen bei Rechtsanwalt Detlef G. Barthmes, München, Telefon: (089) 68 90 77 0. mehr...

15. Juli 2000

Ältere Artikel

Tipps für Reisende nach und aus Rumänien

Die folgende Marktübersicht von Auslandsreise-Krankenversicherungen zeigt, dass Einzelpersonen schon ab 15 DM einjährigen Versicherungsschutz erhalten, der jeweils die ersten 40-60 Tage nach Reiseantritt gilt. Rumänien-Reisenden rät das Auswärtige Amt auf seiner Homepage (www.auswaertiges-amt.de), dringend, auf eine solche Versicherung zu achten. Auch in umgekehrter Richtung ist Versicherungsschutz nötig: deutsche Besucher aus Rumänien, die ein Visum für Deutschland beantragen, müssen seit Juni 1999 nachweisen, dass sie eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen haben. mehr...

15. Juli 2000

Ältere Artikel

Weder finanziell noch ideell ein Gewinn

Der baden-württembergische Staatssekretär und Aussiedlerbeauftragte Willi Stächele hat sich bei einem Besuch in Gundelsheim dezidiert gegen die Verlegung des dortigen Siebenbürgischen Museums nach Ulm ausgesprochen. In seinen Gesprächen mit Spitzenvertretern der Landsmannschaft und der Gundelsheimer Einrichtungen betonte er, eine Zerschlagung des dortigen Kulturzentrums der Siebenbürger Sachsen füge nicht nur ihrer gruppeneigenen Kulturarbeit schwere Schäden zu, sondern auch ihren traditionellen Bemühungen um den Brückenschlag zum Herkunftsland Rumänien. mehr...

30. Juni 2000

Ältere Artikel

Optimistischer Aufbruch in Bayern

Die Landesgruppe Bayern hat am 27. Mai einen neuen Vorstand, der sich offensiv für die Belange der Siebenbürger Sachsen einsetzen will. Neuer Vorsitzender ist der 35-jährige Rechtsanwalt Bernd Fabritius. Die stärkste Landesgruppe der Landsmannschaft besteht derzeit aus 32 Kreisgruppen mit 10 855 Mitgliedern (Stand Februar 2000) und hat im Berichtszeitraum eine Reihe wertvoller Unternehmungen im Bereich Jugend, Frauen, Betreuung, Kultur, Organisation von überregionalen Veranstaltungen vorzuweisen. mehr...