Ergebnisse zum Suchbegriff „Beim Hontertstroch“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 22 [weiter]

7. Oktober 2012

Kulturspiegel

Große Kunst auf Såchsesch

Annette Königes und Prof. Heinz Acker interpretieren in Stuttgart sächsisches Liedgut als Teil der deutschen Dialektlandschaft. mehr...

26. November 2011

Aus den Kreisgruppen

„Bunter Abend“ in Heilbronn

Zu einem Bunten Abend mit heiterem Programm lud die Kreisgruppe ins Bürgerhaus nach Heilbronn-Böckingen ein. Diese Herbstveranstaltung ist bei vielen Siebenbürger Sachsen sehr beliebt und dementsprechend immer gut besucht. Der Abend wurde vom „Karpaten-Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn“ unter der Leitung von Uwe Horwath eröffnet. mehr...

18. Juni 2011

Kulturspiegel

Kronstädter Jugendbachchor setzt Glanzpunkte beim Heimattag

„Burzenland, du wunderschönes Heimatland“, mit dieser Liedzeile von Rudi Klusch eröffnete der Kronstädter Jugendbachchor unter der Leitung von Steffen Schlandt die Brauchtumsveranstaltung „Das Burzenland in Sagen und Liedern“ beim 60. Heimattag in Dinkelsbühl, der auch im Zeichen von 800 Jahren geschichtsträchtiger Existenz des Burzenlandes stand. Da war es naheliegend, die Burzenländer Kräfte aus Deutschland und Siebenbürgen zu einer schlagkräftigen Selbstdarstellung zu bündeln, insbesondere die derzeitige Vorzeigeformation Kronstadts, den Jugendbachchor einzuladen. Ein guter Griff der Organisatoren, denn die Auftritte dieses Chores setzten musikalische Glanzpunkte des dreitägigen Heimattages. In drei Veranstaltungen konnte sich der Chor von unterschiedlichsten Seiten zeigen und einen Beweis seines Könnens und seiner stilistischen Bandbreite liefern. Diese reichte vom schlichten volksliedhaften Satz bis hin zu anspruchsvollen Sakralwerken klassischer, romantischer oder gar gegenwärtiger Komponisten. mehr...

24. November 2010

Kulturspiegel

ZDF-Film „Fremde Heimat“ in Siebenbürgen gedreht

Nach der Premiere am 3. Oktober im Cinemaxx Dammtor in Hamburg wurde der ZDF-Fernsehfilm „Fremde Heimat“ am 6. und 7. November bei den Biberacher Filmfestspielen (http://www.biberacherfilmfestspiele.de/) vorgestellt. Die beiden Produzentinnen Doris Zander und Josephine Belke sowie der Redakteur Pit Rampelt waren bei der Filmvorführung dabei und wurden anschließend von Annemarie Zultner für die Siebenbürgische Zeitung über die Hintergründe und Entstehungsgeschichte des Films befragt. mehr...

29. Mai 2009

Sachsesch Wält

CD mit sächsischen Liedern zugunsten der Kirchenburg Zied

Der Zieder Chor hat kürzlich eine CD mit 14 bekannten Liedern veröffentlicht, darunter 10 Titel in siebenbürgisch-sächsischer Mundart wie „Bam olde Kirschbåum“, „Åf deser Eard“, „Äm Hontertstroch“, „De Kirschen blanj“, „Hirt des Stromes Salwerwallen“, „Wäntsch: Nor eist nouch“, „Mer wallen bleiwen“ sowie vier beliebte deutsche Lieder: „Bleibe treu“, „Willst du Gottes Werke schauen“, „Wenn weit in den Landen“ und „Elternhaus“, ein Lied, das wohl am stärksten das Gefühl der Sehnsucht nach der Heimat weckt und an die Kindheit erinnert. mehr...

20. Mai 2008

Kulturspiegel

Fünf Preisträger beim Heimattag 2008 ausgezeichnet

Dinkelsbühl, am 11. Mai - Umfriedet von den Kirchenmauern blüht ein siebenbürgischer Garten, üppig besonnt, vom saftigen Humus genährt. Teils ist’s ein auf Entbehrung gründender Nutzgarten, teils ein Klanggarten, dann auch ein Ziergarten, in jedem Fall ein fruchtbarer Ort, an dem Einsichten wachsen können, ein Ort der Kontemplation, der Reflexion über das zyklisch wiederkehrende Phänomen des Gebens und Nehmens. Ein jegliches hat seine Zeit. Blütezeit im Mai. - Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte Konsulent Dr. Fritz Frank, Vorsitzender des Kulturpreisgerichts und Ehrenobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, die Veranstaltungsteilnehmer in der voll besetzten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl, respektive die Preisträger des Jahres 2008: Katharina Zipser, Trägerin des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises neben dem verstorbenen Dr. Günther H. Tontsch, zu dessen Ehren sich die Feiergemeinschaft zu stillem Gedenken erhob, die Jugendpreisträgerin Ines Wenzel sowie als Träger des Ernst-Habermann-Preises Dr. Paul Milata und Frank Thomas Ziegler. mehr...

27. Juli 2006

Aus den Kreisgruppen

Coburger besuchen Nachbarschaft Traun

Frohgelaunt machten sich am 1. Juli die Tanzgruppe, der Chor und einige weitere Mitglieder der Kreisgruppe Coburg auf den Weg, das Sommerfest der Nachbarschaft Traun in Oberösterreich zu besuchen. Unser Mitglied Heinrich Kloos bewährte sich wieder als flotter Busfahrer mit feinem Gespür für die notwendigen Pausen sowie mit exakter Millimeterarbeit beim Durchqueren der Welser Schleichgässchen und des Stadttores. mehr...

21. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisch-sächsisches Liedgut in Landsberg gepflegt

Der Chor der Kreisgruppe Landsberg pflegt siebenbürgisch-sächsisches Liedgut und begeisterte mit einer Darbietung beim "Tag der Heimat" in Lamndsberg. Die letzten Veranstaltungen im Jahre 2005 waren der "Tag der Heimat" und die Adventsfeier der Kreisgruppe. mehr...

24. November 2002

Ältere Artikel

Bunter Abend in Gundelsheim

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 fand am 9. November in Gundelsheim am Neckar in der Deutschmeisterhalle ein Bunter Abend statt. Mitwirkende waren die "Vöcklabrucker Spielleut", der "Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn", das "Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester", die "Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn" und Luise Markus. mehr...

27. Juli 2002

Ältere Artikel

Weltweiten Zusammenhalt gestärkt

„Transylvania Hofbräu Band“ und „Transylvania Jugendtanzgruppe“ aus Kitchener/Ontario (Kanada) gastieren mit großem Erfolg in Österreich und Deutschland / Föderationsvorsitzender Volker Dürr regt intensiveren Kulturaustausch an mehr...