Ergebnisse zum Suchbegriff „Beitrag Jahr“

Artikel

Ergebnisse 381-390 von 952 [weiter]

17. Februar 2017

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Landesgruppe/Gebietsgruppe Saarland

Am 1. Januar 1957, also vor 60 Jahren, wurde das Saarland aufgrund der Abstimmung über das „Saarstatut“ vom 23. Oktober 1955 politisch als elftes Bundesland wieder Teil der Bundesrepublik Deutschland. Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges war es zunächst Teil der französischen Besatzungszone, wurde im Jahre 1946 aber als „selbstständiges“ staatliches Gebilde ausgegliedert und nach Verabschiedung der Verfassung vom 8. November 1947 formell ein autonomer Staat mit Anbindung an das französische Wirtschaftsgebiet. Die wirtschaftliche Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland und die Übernahme der Deutschen Mark als Zahlungsmittel erfolgten am 6. Juli 1959.
mehr...

2. Februar 2017

Kulturspiegel

Gemälde und Grafiken von Friedrich von Bömches

Krieg, Vertreibung, Armut, Naturkatastrophen: Nach den Statistiken des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR im Jahr 2015 sind weltweit 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor Bürgerkriegen, wurden vertrieben oder wollen der Armut entkommen. Seit dem Zweiten Weltkrieg waren noch nie so viele Menschen gleichzeitig auf der Flucht. So wurde auch der Oberbergische Kreis Anlaufstelle vieler geflüchteter Menschen. Das Museum und Forum Schloss Homburg möchte mit der noch bis zum 7. Mai dauernden Sonderausstellung „Flucht und Vertreibung“ einen Beitrag leisten, das hoch aktuelle Thema aufzugreifen und durch das beeindruckende Werk des siebenbürgischen Künstlers Friedrich von Bömches die Tragik des Erlebten begreifbar zu machen. Diese Ausstellung ist ebenso eine Hommage an den Künstler anlässlich seines 100. Geburtstags am 27. Dezember 2016, der bis zu seinem Tod im oberbergischen Wiehl gelebt und gearbeitet hat. mehr...

21. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Hamburg / Schleswig-Holstein: 70-jähriges Adventsjubiläum

Durch den Festsaal des Hamburger Hauses der Heimat erklang ein vielstimmiges Raunen. Der Vorstand der Landesgruppe hatte für den 11. Dezember 2016 zur Adventsfeier eingeladen, diesmal zu einem besonderen Anlass. Wir feierten ein Jubiläum: das 70-jährige Adventstreffen unserer Landesgruppe. mehr...

12. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Kinder führten Weihnachtstheater in Ludwigsburg auf

Die Adventsfeier der Kreisgruppe Ludwigsburg fand am 10. Dezember im evangelischen Gemeindehaus in Ludwigsburg-Eglosheim statt. Der große Saal war festlich geschmückt für die zahlreichen Kreisgruppenmitglieder, deren Freunde und Bekannte. mehr...

31. Dezember 2016

HOG-Nachrichten

Gedanken zur Zukunft der Meschner Kirchenburg

Bei einem Besuch in Meschen im Oktober 2016 spürte Hans Reinerth seine Wurzeln und ausgeprägte Verbundenheit mit seinem Heimatort. Im Folgenden macht er sich Gedanken über die Zukunft der Meschner Kirchenburg. mehr...

23. Dezember 2016

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsgruß der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

Das zu Ende gehende Jahr 2016 bietet uns Gelegenheit, auf ein aktives Jahr in unserer Landesgruppe zurückzublicken. Die herausragendsten Ereignisse auf Landesebene waren das gelungene Landesfest in Schwerte am 16. April und die Teilnahme der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. am NRW-Festzug in Düsseldorf am 28. August 2016. Ein besonderer Leckerbissen im wahrsten Sinn des Wortes waren auch die „Kulinarischen Lesungen“ mit Dagmar Dusil im Frühjahr dieses Jahres. mehr...

22. Dezember 2016

Verschiedenes

Radio Siebenbürgen: Gottesdienst an Heiligabend

An Heiligabend, dem 24. Dezember, um 19.00 Uhr sendet Radio Siebenbürgen im Internet unter www.radio-siebenbuergen.de einen Weihnachtsgottesdienst. Die Predigt hält Pfarrer Andreas Hartig aus Zeiden. mehr...

11. Dezember 2016

Kulturspiegel

Gelungene Würdigung von Carl Filtsch in Bild und Ton

Wenn wir jemals ein Wunderkind in Siebenbürgen hatten, dann trifft das auf Carl Filtsch (1830-1845) bestimmt zu. Ihm, seinem Andenken waren in den letzten 30 Jahren schon zahlreiche Veranstaltungen gewidmet, eine der glanzvollsten allerdings jetzt, am 19. November im Sudetendeutschen Haus als Beitrag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas zu den diesjährigen Rumänischen Kulturtagen in München. mehr...

1. Dezember 2016

Kulturspiegel

Siebenbürgen-Institut auf Schloss Horneck wird ausgebaut

Schloss Horneck, das im Laufe von sechs Jahrzehnten zum siebenbürgisch-sächsischen Erinnerungs- und Identifikationsort geworden ist, wird bald mit neuer Funktionalität zu einer zukunftsorientierten kulturellen Begegnungsstätte ausgebaut werden. Dieses Thema stand bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. am
12. November 2016 im Vordergrund. mehr...

25. November 2016

Kulturspiegel

Siebenbürgen-Institut auf Schloss Horneck wird ausgebaut

Schloss Horneck, das im Laufe von sechs Jahrzehnten zum siebenbürgisch-sächsischen Erinnerungs- und Identifikationsort geworden ist, wird bald mit neuer Funktionalität zu einer zukunftsorientierten kulturellen Begegnungsstätte ausgebaut werden. Dieses Thema stand bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. am
12. November 2016 im Vordergrund. Zudem wurde ein Führungswechsel vollzogen: Dr. Harald Roth ist neuer Vorsitzender des Kulturrates. mehr...