Ergebnisse zum Suchbegriff „Bergel Muenchen“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 288 [weiter]
Kritische Momente im Leben Georg Schergs: Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers und Erziehers
Über Georg Scherg, der vor genau hundert Jahren, am 19. Januar 1917, in Kronstadt geboren wurde, über sein Leben und Wirken sind Arbeiten geringeren oder auch größeren Umfangs geschrieben worden, Aufsätze zu Jahrestagen, Rezensionen, Nekrologe, es erschien Gert Ungureanus Dissertation „Die Kunst ist eine Zigeunerin namens Piranda“ (1999), auch liegen Würdigungen in den halb-öffentlichen Jubiläumsschriften des Kronstädter Honteruslyzeums vor. Der Schriftsteller Joachim Wittstock ergänzt das bereits Vorhandene mit einigen Auskünften über die schwierigen, die kritischen Momente in Schergs Leben. mehr...
Fachtagung in Bad Kissingen über die Stadt- und Kulturgeschichte von Heltau
Wie sehr die in einer Ortschaft überschaubarer Größe gemeinsam verbrachte Zeit verbindet, war an einem Treffen jener zu ersehen, die durch Geburt und Kindheitstage, durch Schul- und Dienstjahre oder sonstige Belange eine Beziehung zu Heltau haben. Einstige und heutige Ortsbewohner, über 120 an der Zahl, kamen vom 7. bis 9. Oktober 2016 im „Heiligenhof“ von Bad Kissingen zusammen, um an dem Seminar „Mitteleuropäische Stadt- und Kulturgeschichte am Beispiel von Heltau in Siebenbürgen“ teilzunehmen. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...
Zum 100. Geburtstag des Kirchenmusikdirektors Adolf Hartmut Gärtner
Nur wenige Woche vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs feierte der Hermannstädter Musikverein „Hermania“ sein hundertjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erschien u. a. eine umfangreiche Monographie zur Geschichte dieser Institution und das Brukenthal-Museum veranstaltete die Ausstellung „Deutsches Musikleben in Siebenbürgen“. Das war „eine Ausstellung aus fünf Jahrhunderten deutscher Musikpflege des siebenbürgisch-sächsischen Volkes“, für deren Inhalt in erster Linie der Theologe, Lehrer und Musiker Gottlieb Brandsch (1872-1959) zuständig war. Man kann mit Recht behaupten, dass es die einzige Ausstellung dieser Art war, die außerhalb der Grenzen Deutschlands jemals stattgefunden hat. mehr...
Tief menschlich und fachlich kompetent: Josef Jägerhuber zum Neunzigsten
Schritt für Schritt steigt Josef Jägerhuber die Treppen von seinem Druckereibüro im Erdgeschoss zu seiner Wohnung im dritten Stock hoch. Es geht langsam, doch das Gehen hält ihn gesund. Am 28. März wird er 90 Jahre alt. Wenn der Oberbayer im Gespräch mit Siegbert Bruss, Chefredakteur dieser Zeitung, Rückschau auf ein ereignisreiches Leben hält, erinnert er sich an viele Siebenbürger Sachsen. In der Druckerei Jägerhuber in Starnberg wurde nicht nur die Siebenbürgische Zeitung 56 Jahre lang, von April 1951 bis September 2007, gedruckt, sondern auch viele andere südosteuropäische Publikationen hergestellt. mehr...
Susanne Schunns reiches Lebenswerk: Zum Tode der Malerin und Grafikerin
Am 13. Februar 2016 verstarb in Fürstenberg/Havel die am 3. Dezember 1929 in Kronstadt/Siebenbürgen geborene Kunsterzieherin und Kunstmalerin Susanne Schunn. Die Tochter des als Landschaftsmaler unvergessenen Heinrich Schunn (1897-1984) und Schwester des als Grafiker bekannten Heinz Schunn (1923-2014) studierte an der Academia de Belle Arte in Bukarest und Klausenburg; an der Münchner Akademie der Bildenden Künste vervollständigte sie ihr Studium und legte 1969 die Lehramtsprüfung ab. Bis zu der wegen eines Nervenleidens vorgezogenen Pensionierung am Münchner Michaeli-Gymnasium tätig – dank ihres schlagfertigen Witzes und ihrer Spontaneität bei Schülern und Kollegen beliebt –, widmete sie sich danach ganz der Malerei und Grafik. mehr...
Matrix-Folge für Hans Bergel
261 der insgesamt 362 Seiten widmet die Folge 4/2015 der „Zeitschrift für Literatur und Kunst“ MATRIX dem im Juli dieses Jahres 90 Jahre alt gewordenen Schriftsteller Hans Bergel. Die mit rund 30 Fotos bereicherten Texte wählte der Lyriker und Journalist Horst Samson, Neuberg, aus. mehr...
Georg Aescht über die rumäniendeutsche Literatur der Gegenwart
Die Gäste im Saal wissen wohl, dass sie ein schwieriges Thema erwartet. Renate Kaiser begrüßt sie und stellt den Referenten vor. Georg Aescht wurde 1953 in Zeiden geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik in Klausenburg unterrichtete er dort als Deutschlehrer an einem deutschen Gymnasium und arbeitete mit an Lehrbüchern für deutsche Literatur (Muttersprache). Es folgten literaturkritische Publikationen und Übersetzungen aus dem Rumänischen wie auch aus dem Englischen. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...
Festveranstaltung zu Hans Bergels 90. Geburtstag in Berlin
Das Rumänische Kulturinstitut (RKI) Berlin ehrt den siebenbürgisch-sächsischen Schriftsteller Hans Bergel anlässlich seines 90. Geburtstags am 23. September um 19.30 Uhr im RKI Berlin, Reinhardtstraße 14, in 10117 Berlin. Prof. Renate Windisch-Middendorf, Autorin des Bandes „Der Mann ohne Vaterland, Hans Bergel, Leben und Werk“ wird eine Laudatio halten. Der Autor selbst wird einige literarische Fragmente und Übersetzungen aus der rumänischen Lyrik vorlesen, gefolgt von einer Publikumsdiskussion. mehr...





