Ergebnisse zum Suchbegriff „Bergel Muenchen“
Artikel
Ergebnisse 281-288 von 288
Ereignisreiches Wochenende in Rimsting
Am 11. Januar 1952 wurde der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. gegründet. Als Träger des Siebenbürgerheims Rimsting erwarb er den ersten siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftsbesitz auf deutschem Boden und wurde damit zum Vorbild für weitere vier Trägervereine. Der Festakt zu seinem 50-jährigen Bestehen war der Höhepunkt des ereignisreichen Wochenendes vom 11. bis 13. Januar, das auch ein Treffen der Vertreter Siebenbürger Altenheime in Deutschland und das Richtfest für den Neubau der Pflegeabteilung des Altenheims umfasste. mehr...
Polyhistor KKK als Wegbegleiter und Wegbereiter
Der Sammelband „Karl Kurt Klein. Leben – Werk – Wirkung“, der dem bisher unerreichten siebenbürgischen Germanisten und Polyhistor Karl Kurt Klein (1897-1971) gewidmet ist, will, so der ganze Untertitel, „Stationen des Lebens, Aspekte des Werkes, Spuren der Wirkung“ sichtbar machen. Dazu dienten den drei Herausgebern Peter Motzan, Stefan Sienerth und Anton Schwob - auch sie Germanisten und Literaturhistoriker beziehungsweise -wissenschaftler - neun Beiträge großenteils bekannter Fachleute. mehr...
50 Jahre Hilfsverein "Stephan Ludwig Roth"
Aus Anlass seines 50-jährigen Bestehens lädt der Hilfsverein der Siebenhürger Sachsen "Stephan Ludwig Roth" e. V. alle Mitglieder und Freunde des Vereins für den 12. und 13. Januar 2002 zu den Jubiläumsfeierlichkeiten in das Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee ein. mehr...
Hans Bergel liest Texte auf CD
Rund siebzig Minuten spricht Hans Bergel auf der seit kurzem durch die Edition Wort und Welt vertriebenen CD "Wenn die Adler kommen" eigene Texte: Erzählprosa und Lyrik. Brahms, Dvorak, Liszt und die Siebenbürger von Bausznern (1866-1931) und Greff-Bakfark (1527-1576) liefern die Musikeinschübe - Klavier, Flöte, Laute. mehr...
Erfolgreiche Bilanz: 50 Jahre Südostdeutsches Kulturwerk
Es sei mit ein „Verdienst des Südostdeutschen Kulturwerks und des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas“, dass der „Faden des Dialogs“ zwischen Deutschland und dem südöstlichen Europa nie „gerissen“ sei, auch in den Zeiten des Eisernen Vorhangs nicht und umso weniger nach dem Fall von Mauer und Systemgrenzen. Diese Einschätzung stellte Matthias Buth, Ministerialrat beim Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, an den Anfang seiner Rede beim Festakt, mit dem am 23. März das 50-jährige Bestehen der wissenschaftlichen Einrichtung im voll besetzten Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz gefeiert wurde. mehr...
Bukarester Universität verleiht Hans Bergel den Ehrendoktor
Die Universität Bukarest verleiht dem aus Siebenbürgen stammenden, seit 1968 in Deutschland lebenden Schriftsteller, Journalisten und Herausgeber Hans Bergel den Titel Doctor honoris causa. Das hat am 15. Februar der Senat des bedeutenden rumänischen Hochschulinstituts beschlossen. mehr...
Auch jenseits des siebenbürgischen Horizonts anerkannt und gewürdigt
2000 jährt sich zum 125. Mal der Geburtstag und zum 50. Mal der Todestag des bedeutenden siebenbürgischen Komponisten Paul Richter (1875-1950). Nachgegangen wird der Rezeption seines Werks und Wirkens. Dabei bleibt offen, ob Richter in der Tat der "siebenbürgischste" aller siebenbürgischen Komponisten war, als der er von der Nachwelt wiederholt bezeichnet worden ist. mehr...
"Nicht vergessen und auch nicht vergeben"
Die achte Tagung zur Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Rumänien und im Ostblock fand vom 7. bis 10. Juli in Sighet (Maramuresch) zum Thema „1954-1960: Wirkungen und Auswirkungen des Stalinismus“ statt. Das ehemalige Gefängnis wurde zu einem Museum und einer Forschungsstätte umgebaut, Historiker, Wissenschaftler, Dichter, Journalisten, ehemalige politische Gefangene, Lehrer, Schüler sowie einheimische Besucher treffen sich hier jährlich zu einer Tagung. An einem Ort wie diesem, wo der Terror der kommunistischen Diktatur seine Spuren hinterlassen habe, gelte es diese Botschaft des Nichtvergessen- und Nichtvergebenwollens besonders zu berücksichtigen, sagte Laurentiu Ulici, Vorsitzender des Rumänischen Schriftstellerverbandes. Hans Bergel sprach er unter viel Beifall und Anteilnahme von dem Schicksal der fünf siebenbürgisch-sächsischen Schriftsteller, die 1959 verhaftet und verurteilt worden waren. Bergel wurde zum Ehrenmitglied der Stiftung „Academia Civica“ ernannt. mehr...