Ergebnisse zum Suchbegriff „Bergel“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 623 [weiter]

15. Juni 2020

Verbandspolitik

Wichtiges Instrument zum Erhalt der Gemeinschaft: Die Siebenbürgische Zeitung wird 70

Die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) steht auf einem breiten geschichtlichen Fundament, das die Siebenbürger Sachsen über die Jahrhunderte in Siebenbürgen sowie in den letzten sieben Jahrzehnten in Deutschland und Österreich gebaut haben. Das kleine Redaktionsteam führt das fort, was schon über Jahrzehnte erfolgreich geleistet wurde: im Dienste der Gemeinschaft zu wirken und sie publizistisch zu begleiten. Die SbZ ist Informationsblatt und Sprachrohr ihrer politischen und rechtlichen Interessen, sie trägt zur Kulturpflege bei, stiftet Identität und fördert den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen in der ­Diaspora über alle Grenzen hinweg. mehr...

15. Juni 2020

Verbandspolitik

Rückblick auf zwei Jahrzehnte Siebenbürgische Zeitung

Im September 1970 übernahm ich in der Nachfolge Alfred Hönigs (1900-1984) die Schriftleitung der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ), München. Hönig – der sich zwischen den beiden Weltkriegen als Hauptschriftleiter des Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes, Hermannstadt, in Siebenbürgen einen Namen gemacht und nach Deportation in die UdSSR und Flucht aus Rumänien 1957 die Schriftleitung der SbZ übernommen hatte, figurierte, einer Gepflogenheit entsprechend, bis zum Jahresende 1970 im Impressum. mehr...

6. Juni 2020

Kulturspiegel

Neue Bucherscheinung zu Hans Bergels Leben und Werk

Hans Bergel feiert im Juli dieses Jahres seinen 95. Geburtstag. Während der Schriftsteller in Arbeit vertieft ist und den dritten Band seiner Roman-Trilogie „Finale“ verfasst (Band I „Wenn die Adler kommen“, 1996; Band II „Die Wiederkehr der Wölfe“, 2006), erscheint pünktlich zu seinem Ehrentag eine von Gheorghe Mușat herausgegebene Sammlung von Texten in rumänischer Sprache über Leben und Werk des Jubilars. Der Titel des in Klausenburg publizierten Bands lautet „Arcadă germano-română. Scriitorul Hans Bergel“ („Deutsch-rumänische Arkade. Der Schriftsteller Hans Bergel“). mehr...

6. Juni 2020

Kulturspiegel

Ausstellung „Susanne Schunn. Abstrakte Kompositionen“ in Bad Wimpfen

Die Ausstellung „Susanne Schunn. Abstrakte Kompositionen“ in der Städtischen Galerie Bad Wimpfen präsentiert bis zum 6. September in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim abstrakte Gemälde aus dem reichen künstlerischen Nachlass der aus Siebenbürgen stammenden Malerin Susanne Schunn. mehr...

15. Mai 2020

Kulturspiegel

Themenvielfalt trifft Lesegenuss: Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2020 erschienen

Mehr als 300 Seiten kurzweilige Lektüre zur Gegenwart und Geschichte der deutschen Volksgruppen in Rumänien sowie des südosteuropäischen Landes insgesamt – so lässt sich in einem Satz das seit dem Ende letzten Jahres vorliegende Deutsche Jahrbuch für Rumänien 2020 vorstellen. Thematischer Schwerpunkte sind dabei die Jubiläen dieses Jahres: 30 Jahre Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien und 75 Jahre seit der Deportation von Deutschen aus Rumänien in die ehemalige Sowjetunion. mehr...

2. Mai 2020

Österreich

Verein Wien: Tätigkeitsbericht von Obmann Thomas Ziegler

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, wie wir inzwischen alle erfahren durften, kann ein winzig kleines Etwas, das nicht einmal Lebewesen genannt werden kann, Länder und Kontinente total durcheinander bringen – und somit auch unsere geselligen Zusammenkünfte, die Hauptversammlung und damit auch die Wahlen. Wir haben nun einen kontaktlosen Weg der Kommunikation finden müssen und ich möchte Euch auf diesem Weg einen kurzen Bericht über das verflossene Vereinsjahr 2019/2020 bringen.
mehr...

27. April 2020

Kulturspiegel

Rosenauer Film-Festival 2020: Im Mittelpunkt Hans Bergels Roman „Wenn die Adler kommen“

Die internationalen „Film- und Historien-Festspiele, Rosenau“ („Festivalul de Film si Istorii, Râșnov“) sind in diesem Jahr für die Zeit 17. bis. 26. Juli geplant. Eine der bekanntesten Burgen Siebenbürgens, die Rosenauer Burg – von dem 1225 des Landes verwiesenen Kreuzritterorden unvollendet hinterlassen, von den deutschen Bewohnern Rosenaus, Neustadts und Wolkendorfs vergrößert fertig gebaut –, dient den rumänischen Veranstaltern des Festivals zum zwölften Mal als Filmkulisse und veranschaulichende Motivation für Theateraufführungen, Konzerte, Diskussionsrunden etc. mehr...

1. April 2020

Verschiedenes

Haus des Deutschen Ostens in München sagt Veranstaltungen ab

Um der Verbreitung des Corona-Virus vorzubeugen, sagt das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München alle Veranstaltungen bis Mitte April 2020 ab. mehr...

16. März 2020

Kulturspiegel

Eine Angelsächsin auf dem rumänischen Thron: Königin Maria im kulturellen Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen

Sie war die „schönste Königin Europas“ und eine Legende schon zu Lebzeiten: Maria von Rumänien, geboren als Prinzessin Marie Alexandra Victoria von Edinburgh, Enkelin von Queen Victoria und Zar Alexander II. Neue Veröffentlichungen, darunter ihre umfangreichen Tagebücher, und Filme lassen selbst Sisi und Lady Di neben dieser außergewöhnlichen Frau verblassen. Trotz Marias antideutschen Haltung, mit der sie ihren Mann 1916 zum Kriegseintritt auf Seiten der Entente drängte, erfreute sich das rumänische Königspaar selbst bei den Siebenbürger Sachsen hoher Akzeptanz. Die „unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs“ (Der Spiegel) hält indes an: Im Juni jährt sich Ungarns Trianon-Trauma zum 100. Mal. mehr...

13. Februar 2020

Kulturspiegel

„Die Sterne sind erreichbar“: Arbeitsgespräch zum Schlossverein

Auf Schloss Horneck, dem Wahrzeichen der Deutschordensstadt Gundelsheim, werden offiziell ab Mitte Juli die ersten Gäste übernachten, Räume mieten, tagen und feiern können. Buchungen sollen für die Zeit gleich nach der Eröffnungsfeier möglich sein. Das teilten Vertreter des gemeinnützigen Schlossvereins am 20. Januar in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes in München gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung mit. Themen des zweistündigen Arbeitsgesprächs waren neben den aktuellen Entwicklungen vor Ort auch die Organisationsstrukturen und Arbeitsschwerpunkte des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ e.V. mehr...