Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“
Artikel
Ergebnisse 1451-1460 von 2726 [weiter]
20 Jahre Sommerfest am Nürnberger Kuhweiher
Das Jubiläumsfest des Kreisverbandes Nürnberg auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher am Sonntag, dem 15. Juli, wurde ein großer Erfolg – trotz eines kräftigen Regenschauers um die Mittagszeit. Prominente Ehrengäste waren da, zahlreiche Kulturgruppen, weit über 1500 Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen feierten mit großer Begeisterung mit. mehr...
Otto Schily 80 Jahre alt
Bundesinnenminister a. D. Otto Schily feierte am 20. Juli seinen 80. Geburtstag. Der frühere RAF-Anwalt und Berufspolitiker war Mitgründer der Grünen und SPD-Bundesinnenminister von 1998 bis 2005. Den „Dank der Heimatvertriebenen an einen fairen Politiker“ übermittelte die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, MdB, in einem Gratulationsschreiben. mehr...
Das ist die Berliner Luft, Luft, Luft...
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Stefan Müller, seit 2009 Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, ging die dreitägige Reise des Liederkranzes Herzogenaurach am 15. Juni pünktlich bei Sonnenaufgang in Nürnberg los. In Herzogenaurach stieg der Großteil der Gruppe ein, die Mitglieder des Liederkranzes Herzogenaurach, darunter waren leidenschaftliche einheimische als auch „zugewanderte“ Sänger aus Siebenbürgen und dem Banat. mehr...
Kino-Tipp: „Periferic“
Bogdan George Apetris Film „Periferic“ erzählt von Matilda, die für einen Tag das Gefängnis in Bukarest verlassen darf, um zur Beerdigung ihrer Mutter zu gehen, und an diesem Tag beschließt, das Land zu verlassen. mehr...
Hessens Landtagspräsident Norbert Kartmann besucht Landsleute in Kanada
Es war für uns eine große Ehre und Freude, Herrn Norbert Kartmann mit seiner lieben Frau Anneli persönlich kennen zu lernen. Zwei Tage waren für den Besuch in Kitchener und Umgebung vorgesehen. mehr...
Wundervolle Begegnungen in Drabenderhöhe
„Danke dafür, dass Sie Herzen und Häuser aufgetan haben, um ein paar Stunden mit uns zu verbringen. Mögen diese Stunden dazu beitragen, dass wir den Mut an unserer Arbeit nicht verlieren.“ John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, dankte mit diesen Worten den Landsleuten in Drabenderhöhe für die Gastfreundschaft, die der Transylvania Hofbräu Band und Dance Group auf ihrer Europa-Tournee entgegengebracht wurden. mehr...
Vortrag in München: Minderheiten und Mehrheiten im Donau-Karpatenraum
In Berlin (2010) und Budapest (2011) fanden die ersten beiden wissenschaftlichen Veranstaltungen des Forums Hungaricum statt. Konzipiert wurden sie von Dr. Meinolf Arens, Universität Wien, und Klaus Rettel, Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft e.V. Berlin. mehr...
Der Spitzel als moralisches Problem
Der Fall des Dichters Oskar Pastior sorgt nachhaltig für Diskussionen. Seit bekannt wurde, dass auch er als IM für den rumänischen Geheimdienst Securitate tätig war, steht die heikle Frage im Raum, ob nicht bestimmte Spitzel nachsichtiger beurteilt werden müssten als andere. Eine Tagung der Pastior-Stiftung im Literaturhaus Berlin am 23. Juni (diese Zeitung berichtete) gab Dr. Sabina Kienlechner Anlass, sich dem Spitzelwesen von moralphilosophischer Seite zu nähern. Ihr Vortrag wird gekürzt wiedergegeben. mehr...
Dem Tiermediziner Michael Bonfert zum 125. Geburtstag
Mitte des 19. Jahrhunderts, Siebenbürgen gehörte noch zur Österreich-Ungarischen Donaumonarchie, führten die Bedürfnisse der Landbevölkerung dazu, dass die Siebenbürger Sachsen für ihren wichtigsten Wirtschaftszweig, die Landwirtschaft, eigene Bildungsstätten benötigten. Eine dieser Schulen war die siebenbürgisch-sächsische landwirtschaftliche Lehranstalt Mediasch. An dieser Schule, bekannt als Ackerbauschule, wirkte Dr. Michael Bonfert als Professor für Tierzucht und Tierheilkunde. mehr...
Mehr Zuwanderer aus Rumänien
Berlin – In Deutschland wurden 2011 um knapp 30 Prozent mehr Zuwanderer aus Rumänien verzeichnet als ein Jahr zuvor, meldet das Statistische Bundesamt. mehr...





