Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“

Artikel

Ergebnisse 1441-1450 von 2726 [weiter]

8. September 2012

Verschiedenes

20 Jahre Elena Mureșanu Stiftung

Eine große Liebe war der Anfang für eine kleine Stiftung mit nachhaltiger Wirkung. mehr...

7. September 2012

Kulturspiegel

Sonderausstellung in Feucht: „Leitstern Raumfahrt“

Das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht (Landkreis Nürnberger Land) zeigt aus Anlass des 100. Geburtstags von Wernher von Braun bis zum 3. Oktober 2012 eine Sonderausstellung im Pfinzingschloss in Feucht (Pfinzingstraße 12-14). Unter dem Titel „Leitstern Raumfahrt – Wernher von Braun, Hermann Oberth und der Weg zur Raumfahrt“ stellen die Museumsmacher den Lebensweg des deutsch-amerikanischen Raumfahrtpioniers Wernher von Braun und dessen Beziehung zu seinem Mentor und Feuchter Ehrenbürger Hermann Oberth dar. mehr...

7. September 2012

Kulturspiegel

Herta-Müller-Premiere

Temeswar – Herta Müllers Erstlingswerk „Niederungen“, die neueste Inszenierung des Deutschen Staatstheaters Temeswar (DSTT), wurde Ende Juli in Vorpremiere aufgeführt. mehr...

6. September 2012

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage 2012 in München

Mit einem vielfältigen Programmangebot aus Film, Theater, Musik und Kunst locken die diesjährigen Rumänischen Kulturtage in München im Oktober. Traditionell sind die Veranstalter ­bestrebt, die kulturelle Brücke zwischen Deutschland und Rumänien aufrecht zu erhalten. mehr...

5. September 2012

Verschiedenes

Konferenz in Berlin: Deutsch-Rumänische Beziehungen

Aus Anlass des 20. Jahrestages der Unterzeichnung des Grundlagenvertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien lädt das Deutsch-Rumänische Forum gemeinsam mit der rumänischen Botschaft am 26. September 2012 von 15.00 bis 19.00 Uhr zu einer Konferenz zum Thema „Deutsch-Rumänische Beziehungen – Was uns verbindet, was uns trennt“ ein. mehr...

30. August 2012

Jugend

Mutigste Kleinschelkerin des Jahres 2012

Christa Stühler aus Berlin fuhr mit dem Rad 1950 km zum Heimattreffen nach Kleinschelken in Siebenbürgen. mehr...

24. August 2012

Kulturspiegel

„Unliebsame Musik“ darf wieder erklingen

Zum zweiten Mal veranstalten „Musik im KonTEXT“ Chemnitz und die „International Enescu Society e.V.“ Berlin das Projekt „pontus musicae“, eine siebenbürgische Konzertreise für „verfemte, verfolgte, verdrängte Musik“. Wie bereits im Vorjahr geht es auch heuer um „zum Schweigen gebrachte Werke unliebsamer Komponisten“ aus der Zeit der großen Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Die Musikabende sollen vom 11. bis 30. September in vier siebenbürgischen Städten stattfinden. mehr...

22. August 2012

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: Das Erlebte vermitteln – Zeitzeugen

Der Frauenverband im Bund der Vertriebenen veranstaltet vom 7. bis 9. September in Bad Kissingen die Tagung „Das Erlebte vermitteln – Zeitzeugen“. Diese Tagung, die Sibylle Dreher, Präsidentin des Frauenverbandes, Berlin, konzipiert hat, soll Deutsche, Polen und Tschechen aus mehreren Generationen zusammen bringen. Die Teilnehmer sollen sich darüber austauschen und verständigen, welche Erfahrungen sich für die Bewahrung eignen und wie die Zukunft vor dem Hintergrund der persönlichen Erinnerungen gestaltet werden kann.
mehr...

20. August 2012

Kulturspiegel

Die Scheherezade von Baltschik

Der aus Pommern stammende, in Berlin lebende Felix Kannmacher entgeht im Herbst 1934 in dem „Judenlokal“, in dem er als Barpianist arbeitet, nur knapp den Schergen der Nazis und wird vom rumänischen Konzertpianisten Victor Marcu in letzter Sekunde gerettet und nach Bukarest geschmuggelt. Dort lebt er fortan als aus Kronstadt stammender Siebenbürger Sachse Johann Gottwald im Hause Marcus, der ihn als „Kinderfrau“ für seine 13-jährige Tochter Virginia angestellt hat. Das grausame Kind ist altklug, manipulativ und verwöhnt und kommandiert Felix herum – was dieser geschehen lässt, geschehen lassen muss, da er auf das Wohlwollen der Familie angewiesen ist. mehr...

17. August 2012

Kulturspiegel

Zu Hans Bergels „Ausgewählten Gedichten“

Die literarische Produktivität des 87-jährigen Hans Bergel ist erstaunlich. Nach den erfolgreichen Bänden mit Erzählungen „Die Wildgans“ und „Am Vorabend des Taifuns“ – beide 2011 – und dem mit höchstem Lob bedachten Winkler/Bergel-Korrespondenzband „Wir setzen das Gespräch fort“ plant Bergels Berliner Verlag noch für dieses Jahr einen Band mit Übersetzungen aus rumänischer Lyrik und einen Band mit Essays; für 2013 ist die Herausgabe der Tagebücher Bergels der Jahre 1995-2000 in mehreren Bänden vorgesehen. Als bisher letztes Buch erschien vor Kurzem der Lyrik-Band „Der schwarze Tänzer“. mehr...