Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“
Artikel
Ergebnisse 1581-1590 von 2726 [weiter]
Georg-Dehio-Kulturpreis 2011 an Dr. D. Christoph Klein
Der Georg-Dehio-Kulturpreis 2011 geht an Dr. D. Christoph Klein, Bischof a. D. der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, und an den Organisten und Musikwissenschaftler Jan Janca. mehr...
Rumänischer Regisseur bei Filmfestival „goEast“ ausgezeichnet
Das 11. Festival des mittel- und osteuropäischen Films „goEast“ fand vom 6. bis 12. April in Wiesbaden statt. Der mit 10 000 Euro dotierte Hauptpreis des Wettbewerbs, „Die Goldene Lilie“, ging an den russischen Film „Der Heizer“. Den Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden für die „Beste Regie“ (dotiert mit 7 500 Euro) erhielt der rumänische Regisseur Marian Crișan für seinen Film „Morgen“. mehr...
Wissenschaftliche Bearbeiter für Editionsprojekt gesucht
Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin sucht für das Editionsprojekt „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden“ wissenschaftliche Bearbeiterinnen/Bearbeiter. Bewerbungsschluss ist der 22. April 2011. mehr...
Deutsch-rumänischer Kooperationsrat tagte in Berlin
Berlin – Der deutsch-rumänische Kooperationsrat trat am 28. März im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin zu seiner achten Tagung zusammen. Im Mittelpunkt stand der weitere Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen. Die Tagungsleitung hatten der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Peter Hintze, und der rumänische Wirtschaftsminister, Ion Ariton, inne. mehr...
Deutsche Aussiedler sind keine Migranten
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 31. März das Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV) im Bundeskanzleramt in Berlin empfangen. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nahmen der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius und der stellvertretende Bundesvorsitzende Rainer Lehni an dem über einstündigen Treffen teil, das dem Zweck diente, aktuelle Anliegen der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler zu erörtern und die neuen Mitglieder des im Oktober 2010 gewählten Präsidiums kennenzulernen. mehr...
Neuer Siebenbürgen-Reiseführer
Brigitta Gabriela Hannover Moser hat nach „Rumänien entdecken“ und „Bukarest“ einen weiteren Reiseführer im Trescher Verlag herausgegeben, diesmal über Siebenbürgen, mit dem Titel: „Rund um Kronstadt, Schäßburg und Hermannstadt“. Mit vielen farbigen Fotos, Ausflugstipps und genauen Beschreibungen macht sie Neugierigen die Region schmackhaft. mehr...
Bundesvorstand des Verbandes tagte in München
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich für die wissenschaftliche Aufklärung der Securitate-Vergangenheit, die Kulturpflege und rechtlichen Rahmenbedingungen seiner Mitglieder ein. Diese Themen und die Vorbereitung des Verbandstages standen auf der voll gepackten Tagesordnung der Frühjahrssitzung, die der Bundesvorstand des Verbandes am 12. März in München abhielt. mehr...
Zum 150. Geburtstag des Musikers Rudolf Lassel
Das Nachleben des Kronstädter Organisten, Kantors, Pianisten, Chordirigenten, Musikpädagogen, Komponisten und Kirchenmusikdirektors Rudolf Lassel, eines der begabtesten, in seiner künstlerischen Persönlichkeit und seiner Wirksamkeit bedeutendsten siebenbürgischen Musiker, geboren in Kronstadt am 15. März 1861, steht heute im Bewusstsein des Publikums, der Musiker und Musikinteressierten im Schatten der beiden nach ihm in Siebenbürgen auftretenden, führenden, dominierenden, aber auch aufopferungsbereiten, hochgeachteten und gefeierten musikalischen Titanen Siebenbürgens Victor Bickerich (1895-1964) und Franz Xaver Dressler (1898-1981), ebenfalls Organisten, Chordirigenten, Pädagogen und Kirchenmusikdirektoren, Bickerich in Kronstadt und Dressler in Hermannstadt. mehr...
Bundesverdienstkreuz für Radu Gabrea
Berlin - Bundespräsident Christian Wulff hat den Filmemacher Dr. Radu Gabrea mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Gabrea erhielt den Orden am 24. Februar vom deutschen Botschafter in Bukarest, Andreas von Mettenheim. mehr...
Vor 50 Jahren erstmals Handball-Weltmeister
Vor 50 Jahren ist vor 13000 Zuschauern in der Dortmunder Westfalenhalle die Hallenhandball-Weltmeisterschaft 1961 mit einem Paukenschlag zu Ende gegangen. Die rumänische Nationalmannschaft um ihre Stars Hans Moser, Michael Redl, Virgil Hnat und Petre Ivănescu hat die hochfavorisierte Mannschaft der Tschechoslowakei nach zwei Verlängerungen mit 9:8 (7:7, 7:7, 4:4) besiegt. Damit wurde die rumänische Handball-Nationalmannschaft der Herren zum ersten Mal Weltmeister. mehr...




