Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“

Artikel

Ergebnisse 1881-1890 von 2727 [weiter]

7. Oktober 2008

Kulturspiegel

In Bad Kissingen: "Mitteleuropäische Städteporträts"

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen findet vom 2. bis 7. November 2008 zum zweiten Mal eine Tagung zum Thema „Mitteleuropäische Städteporträts“ statt. mehr...

6. Oktober 2008

Interviews und Porträts

Peter Boehm als Kanadas Botschafter in Berlin akkreditiert

Am 15. September empfing Bundespräsident Horst Köhler in Schloss Bellevue in Berlin vier neue Botschafter zur Übergabe ihrer Beglaubigungsschreiben: I. E. Martine Schommer aus Luxem­burg, S. E. Ilgvars Klava aus Lettland, S. E. Elsayed Ramzy Ezzeldin Ramzy aus Ägypten und S. E. Dr. Peter Boehm aus Kanada. Das Besondere daran: Der neue kanadische Botschafter in Deutschland hat siebenbürgische Wurzeln. Die Akkreditierung am 15. September machte ihn zum offiziellen Vertreter seines Landes in der kanadischen Botschaft am Leipziger Platz in Berlin. mehr...

5. Oktober 2008

Verschiedenes

Sächsisches Radio erfolgreich

Berlin – „Radio Transsylvania International“ (RTI) hat beim Wettbewerb „Wege ins Netz“ des Bundeswirtschaftsministeriums in der Kategorie „Audio und Video“ den dritten Preis gewonnen. mehr...

30. September 2008

Kulturspiegel

Pastior-Festival in Hermannstadt

Das 2. Internationale Poesie-Festival “Oskar Pastior” findet vom 2. bis 5. Oktober 2008 in Hermannstadt statt. 20 Autoren aus elf Ländern nehmen teil, aus Deutschland u. a. Herta Müller, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf. mehr...

27. September 2008

HOG-Nachrichten

In Weidenbach: "Wiedersehen im Schmuckkästchen"

Unter dem Motto „Wiedersehen im Schmuck­kästchen“ fand vom 16. bis 17. August das Tref­fen der Weidenbacher in der alten Heimat statt. Die aus Deutschland angereisten Weiden­bacher wurden bei Kaiserwetter aufs Herzlichste empfangen und konnten sich an den Verän­derungen ihres Heimatortes erfreuen. mehr...

22. September 2008

Kulturspiegel

Dehio-Buchpreis wird in Berlin verliehen

Das Deutsche Kulturforum östliches Europa e.V. vergibt 2008 zum dritten Mal den Georg Dehio-Buchpreis. Die Verleihung des Hauptpreises an den Schriftsteller Richard Wagner in Würdigung seines Gesamtwerkes (Laudatio: György Dalos, Schriftsteller und Historiker) sowie des Ehrenpreises an den Historiker Andreas Kossert für sein Buch „Ostpreußen. Geschichte und Mythos“ (Laudatio: Prof. Dr. Christopher Clark, St. Catharine’s College, Cambridge) findet am Sonntag, dem 5. Oktober 2008, 15.00 Uhr, im Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24, in Berlin statt.
mehr...

20. September 2008

Jugend

Jenaer Rumänisten auf Bildungsreise in Siebenbürgen

Der Herausforderung, innerhalb von elf Tagen Grundkenntnisse der rumänischen Sprache zu erlangen oder vorhandene Kenntnisse zu verbessern und dabei die Vielfalt der rumänischen sowie siebenbürgisch-sächsischen Kultur vor Ort kennen zu lernen, stellten sich Ende Juli zwölf bundesdeutsche Rumänienliebhaber. Das südliche Siebenbürgen wurde vom einstigen Bischofssitz Birthälm aus erkundet, wo auch die Rumänisch-Intensivkurse stattfanden. mehr...

17. September 2008

Verbandspolitik

Bundesregierung beschließt Stiftung Flucht und Vertreibung

Nach jahrelangem Streit hat die Bun­desregierung den Weg geebnet für ein Dokumen­tationszentrum zu Flucht und Vertreibung, das im Deutschlandhaus in Berlin realisiert werden soll. Das Kabinett verabschiedete am 3. Septem­ber einen Gesetz­ent­wurf, mit dem die „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ in der Träger­schaft des Deutschen Historischen Museums errichtet wird. mehr...

13. September 2008

Kulturspiegel

2 x Rumänische Kulturtage

Im September und im Oktober finden sowohl in Berlin als auch an der Ruhr "Rumänische Kulturtage" mit Lesungen, Konzerten und Filmvorführungen statt. mehr...

12. September 2008

Verbandspolitik

Bundesregierung bekennt sich zu Aussiedlern und Minderheiten

Der Aussiedlerbeauftragte Christoph Bergner und seine Vorgänger, Horst Waffenschmidt, Jo­chen Welt und Hans-Peter Kemper, haben „20 Jahre erfolgreiche Politik“ betrieben, aber die Arbeit sei nicht so erfolgreich gewesen, dass der Beauftragte abgeschafft werden kön­ne. Die Bundesregierung bekenne sich auch für die Zukunft zu ihrer besonderen historischen Ver­antwortung gegenüber Aussiedlern und zu die­sem Amt, erklärte Bundeskanzlerin Dr. An­gela Merkel auf einer Fachtagung zum Thema „Zwei Jahrzehnte Politik für Aussiedler und nationale Minderheiten“. Bergner sei engagier­ter An­sprechpartner für jene, deren Themen nicht jeden Tag auf Seite Eins in der Zeitung stehen, sagte die CDU-Politikerin. Bundesvor­sitzender Dr. Bernd Fabritius brachte auf der Tagung Anliegen der Siebenbürger Sachsen vor. mehr...