Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“

Artikel

Ergebnisse 1911-1920 von 2727 [weiter]

1. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürger Orientteppiche: weltweit einzigartige Sammlung

Ausstellungen in Rom, Berlin und Istanbul, vor allem aber ein nach der englischen Originalfas­sung nunmehr auch in deutscher, rumänischer und ungarischer Sprache vorliegendes, prachtvolles Standardwerk haben den unter Kennern seit jeher bekannten „Siebenbürger Teppichen“ enorme Publizität beschert. Nach sorgfältiger Konservierung und Wäsche und dem Ausflug in ferne Länder – bei Istanbul könnte man fast sagen in die eigentliche Heimat – hängen diese Teppiche nun wieder in Mediasch oder in der Schwarzen Kirche in Kronstadt und verleihen den sakralen und sonst weitgehend schmucklosen Räumen ein Flair und eine Festlichkeit, die den Besuchern den Atem nehmen. Es ist den für diese Teppiche verantwortlichen Kirchengemein­den zu danken, dass diese Schätze nicht in Museen oder Depots verwahrt werden, sondern sich den Gläubigen und Besuchern in dem ungewöhnlichen und spannungsreichen Kontext präsentieren wie seit Hunderten von Jahren. mehr...

28. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Parlaments-Stipendium für Hochschulabsolventen aus Rumänien

Das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) des Deutschen Bundestages geben qualifizierten, politisch interessierten jungen Menschen aus Mittel- und Osteuropa sowie den USA die Möglichkeit, das parlamentarische Regierungssystem Deutschlands kennen zu lernen, indem sie ein 15-wöchiges Praktikum im Bundestag absolvieren. Außerdem ermöglicht die Kooperation mit den drei Berliner Universitäten den Stipendiaten einen Einblick in die deutsche Universitätslandschaft. mehr...

27. Juni 2008

Kulturspiegel

Internet-Heimat

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aus­siedlerfragen und nationale Minderheiten, Par­lamentarischer Staatssekretär Dr. Christoph Bergner, hat in Berlin das Internetportal über die deutschen Minderheiten freigeschaltet. Unter www.agdm.fuen.org informiert das Internetpor­tal über Größe, Struktur und Aktuelles der deut­schen Minderheiten und Volksgruppen in 24 Staaten Europas und Zentralasiens und verweist auf weiterführende Quellen. mehr...

25. Juni 2008

Kulturspiegel

Tagung in Bad Boll: „Fremd im eigenen Land – Literatur aus Siebenbürgen“

Im Rahmen des Literatursommers 2008 Baden-Württemberg, der unter dem Motto „Literanto – Kulturen begegnen sich“ steht, findet vom 4. bis 7. September 2008 in der Evangelischen Akademie in Bad Boll die Tagung „Fremd im eigenen Land – Literatur aus Siebenbürgen“ statt. Ein hochkarätiges Aufgebot an Referenten verspricht interessante neue Erkenntnisse und spannende Diskussionen. mehr...

19. Juni 2008

Verschiedenes

Tag der Heimat 2008 in Berlin

Zur festlichen Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Tag der Heimat lädt der Bund der Vertriebenen (BdV) für den 6. September 2008, 12.00 Uhr, in das Internationale Congress Cent­rum in Berlin (Neue Kantstraße/Ecke Messe­damm) ein. mehr...

19. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenburgen vernetzt

Vergangenen Sommer hatten 58 Lehrer und Schüler des Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums in Mediasch unter Beteiligung von 16 Konfirmanden und Gemeindemitgliedern der Berliner Advent-Zachäus-Kirchgemeinde insgesamt 53 Wanderwege in den Gebieten um Mediasch, Schäßburg und Fogarasch markiert und damit eine Orientierung für wandernde Touristen zwischen den Kirchenburgen geschaffen. mehr...

16. Juni 2008

Kulturspiegel

Richard Wagner für Gesamtwerk geehrt

Mit dem von Bernd Naumann, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, do­tierten Preis werden Autoren geehrt, die sich in ihren Werken fundiert und differenziert mit den Traditionen und Wechselbeziehungen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa auseinandergesetzt haben. Die Auszeichnung ist aufgeteilt in einen mit 12 000 Euro dotierten Hauptpreis, der das publizistische Gesamt- und Lebenswerk eines Autors würdigt, und einen mit 8 000 Euro dotierten Ehrenpreis für den Verfasser einer herausragenden Publikation. mehr...

11. Juni 2008

Verbandspolitik

Der Bundesvorsitzende über die Motive seiner Landtagskandidatur

Am 28. September entscheiden die Wählerinnen und Wähler in Bayern über die Zusammensetzung des künftigen Landtags. Wie auf Siebenbuerger.de berichtet, bewirbt sich der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius als Wahlkreiskandidat der CSU (Listenplatz 22) um einen Sitz im Landesparlament. Ein Novum für unseren überparteilichen Verband. Das wirft Fragen auf: Lassen sich Verbands- und Parteipolitik vereinbaren? Welches sind die Chancen, welches die Herausforderungen einer solchen Kandidatur. Seine Beweggründe, für ein politisches Mandat zu kandidieren, erläutert Dr. Bernd Fabritius im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...

9. Juni 2008

Jugend

Anmeldung bis 15. Juni: Rumänische Sommerschule in Berlin

Am Rumänischen Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin findet vom 19. bis 25. Juli 2008 eine internationale Sommerschule zum Thema „Deutschland und Rumänien: Wissenschafts-, Kultur- und
Ideologietransfers“ statt. Prominente Wissenschaftler werden wirtschaftliche, historische, linguistische und literaturwissenschaftliche Aspekte des Themas diskutieren. mehr...

4. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische Akademie würdigt Dr. Anneli Ute Gabanyi

Die Rumänische Akademie hat die Politikwissenschaftlerin Dr. Anneli Ute Gabanyi mit dem Diplom für akademische Verdienste geehrt. Die Auszeichnung wird Wissenschaftlern aus dem Ausland verliehen, die sich mit Rumänien betreffenden Themen befassen. Die Urkunde wurde vom Präsidenten der Akademie, Ionel Haiduc, am 20. Mai in Bukarest überreicht. mehr...