Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“

Artikel

Ergebnisse 2341-2350 von 2727 [weiter]

4. November 2004

Kulturspiegel

Hans Lienert: Meister der Dorfbühne

Der Schriftsteller und Pfarrer Hans Lienert (1885-1954) hat ein vielseitiges literarisches Werk hinterlassen. 50 Jahre nach seinem Tod erfreuen sich vor allem seine bühnenwirksamen Lustspiele in siebenbürgisch-sächischer Mundart großer Beliebtheit. Der Seelsorger stand seinem Volk besonders nahe und rückte vor allem die im Wandel begriffenen Sitten und Bräuche in den Mittelpunkt seines dichterischen Werks. mehr...

28. Oktober 2004

Ältere Artikel

Radiotipp: Siebenbürger Sachsen als Pendler zwischen Ost und West

"Der Samstagabend aus dem Land" skizziert die Siebenbürger Sachsen als Sonderfall der Geschichte, als besonderes Mosaiksteinchen im zusammenwachsenden Europa. Die Sendung wird am 6. November, 21.00 – 22.00 Uhr, im zweiten Programm des Südwestrundfunks (SWR 2) in Baden-Württemberg ausgestrahlt. mehr...

25. Oktober 2004

Ältere Artikel

Deutsches Kulturzentrum im Hermannstädter Bischofspalais eröffnet

Nach Temeswar und Klausenburg hat nun auch Hermannstadt ein Deutsches Kulturzentrum. Festlich eingeweiht wurde es Anfang Oktober mit viel Prominenz in den Barocksälen des Brukenthalmuseums: Eminenzen, Amts- und Würdenträger, Freunde und Förderer eröffneten diese „zukunftsträchtige Einrichtung für kreative und lebendige Begegnungen“ in den übervollen Räumlichkeiten am Großen Ring. Als eine „hohe Auszeichnung und große Ehre“ empfand denn auch Daniela Rathe, Leiterin des Kulturzentrums, die Präsenz der Angereisten von Berlin bis Bukarest. mehr...

20. Oktober 2004

Ältere Artikel

Erfassung evangelischer Gemeindearchive in Siebenbürgen abgeschlossen

Er befinde sich noch in einer Lernphase, gestand der neue bundesdeutsche Generalkonsul in Hermannstadt, Eberhard von Schubert, knapp einen Monat nach Amtsantritt. Doch jetzt schon sei er beeindruckt von den zahlreichen Aktivitäten in seinem Einzugsgebiet. Auffallend sei die Vernetzung von Institutionen vor Ort, aber auch mit Partnern aus Deutschland und Österreich. So geschehen und gesagt auf der Tagung der Süddeutschen Historischen Kommission am 7. und 8. Oktober im Hermannstädter Institut für Geisteswissenschaften. mehr...

20. Oktober 2004

Ältere Artikel

Eine nachahmenswerte Geschichte: Siebenbürgen im Film

Es ist doch eine ganz andere Sache, einen Film über Siebenbürgen im vertrauten Fernsehsessel zu Hause oder gemeinsam mit anderen im Haus der Heimat – in adäquater Größe an die Wand projeziert – zu genießen. Gleich drei Filme wurden im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am 23. September in Nürnberg angeboten. mehr...

19. Oktober 2004

Ältere Artikel

Radiotipp: Hinter den Wäldern vor den hohen Bergen

Unter dem Titel „Eine Reise nach Rumänien“ sendet DeutschlandRadio Berlin am Mittwoch, dem 20. Oktober, 19.05 bis 20.00 Uhr, ein Feature von Sibylle Tamin. mehr...

18. Oktober 2004

Ältere Artikel

Geschichte einer Flucht

Im evangelischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe ist es mucksmäuschenstill: Die 45 Zuschauer lauschen gespannt. Handball-Legende Hansi Schmidt, einen Steinwurf weit von Drabenderhöhe zu Hause, kann erzählen. Der ehemalige Nationalspieler schildert wie er sich im Dezember 1963 in Köln von der rumänischen Studentenauswahl absetzte. mehr...

15. Oktober 2004

Interviews und Porträts

Sigrun Andree

Sigrun Andree, Jahrgang 1966, stammt aus Agnetheln. Als 13-Jährige siedelte sie mit den Eltern nach Deutschland aus, studierte in Heidelberg, Berlin und München Sprachen (Englisch und Spanisch) sowie Medienberatung und Kulturmanagement. Sie war hauptsächlich freiberuflich tätig im Kulturmanagement (Kurt-Weill-Fest, Dessau, Ballettproduktion "Stadt Graniza") und als Übersetzerin/Dolmetscherin (z.B. für die Sozialdienste in den Justizvollzugsanstalten Berlin). Anfang Oktober 2002 trat sie als ifa-Koordinatorin die Nachfolge von Peter Kratzer in Hermannstadt an. Am 6. Oktober 2004 endete ihre Amtszeit in Hermannstadt. Das folgende Interview führte Alexander D i L e o n a r d o. mehr...

10. Oktober 2004

Ältere Artikel

Klassische Moderne aus Siebenbürgen im sächsischen Freiberg

Auf jeden Fall vertraut, vielleicht sogar vertrauenserweckend hört sich der Titel der Ausstellung an, die am 17. September eröffnet wurde und noch bis zum 7. November im sächsischen Freiberg zu sehen ist: "Meisterwerke der Klassischen Moderne in Siebenbürgen. Malerei aus der Zeit von 1900 bis 1950". Sonderbar dürfte dagegen die etwas unorthodoxe Wahl der Ausstellungsräumlichkeiten, möglicherweise aber auch die Zusammensetzung der Gemäldeschau erscheinen. mehr...

3. Oktober 2004

Ältere Artikel

Musik und Sportgeschichten in Drabenderhöhe

Musik und Sport. Das passt zusammen, sagen Ulrike Steiner und Hansi Schmidt. Die in Bukarest geborene Sängerin und Juristin und der aus Marienfeld an der serbischen Grenze stammende Handball-Nationalspieler Hansi Schmidt wollen das am 8. Oktober 2004 im evangelischen Gemeindehaus, Drabenderhöher Straße, in Drabenderhöhe beweisen. mehr...