Ergebnisse zum Suchbegriff „Bernd Fabritius Daniel“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 374 [weiter]

11. August 2013

Verbandspolitik

Vertreter der CWG und des Verbandes tagten in München

Zu einer ersten gemeinsamen Sitzung lud die Carl Wolff Gesellschaft Vertreter des geschäftsführenden Vorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. für den
12. Juli nach München ein. Die beiden Vorstände beleuchteten die bisherige Zusammenarbeit kritisch und berieten über gemeinsame Strategien und Aktionen für die Zukunft. mehr...

15. Juni 2013

Kulturspiegel

Fotoausstellung der Brüder Fischer in Dinkelsbühl

Enormer Publikumsandrang herrschte am Pfingstsonntag um 18.00 Uhr im Kunstgewölbe in Dinkelsbühl. Gewiss in Erwartung der Finissage, auch in Vorfreude auf den von der Kirchengemeinde Michelsberg ausgerichteten Empfang, bei dem siebenbürgisch-sächsische Spezialitäten, Hanklich und Wein, kredenzt wurden. Unterschwellig aber sicher auch aus Schutzgründen, hatten doch erst kurz zuvor ergiebige Regengüsse die Kundgebung stark beeinträchtigt, fast fortgespült. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster begrüßte die Gäste der Finissage, namentlich den Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul Jürgen Porr, und den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, ebenso Konrad Klein, der gemeinsam mit Christian Lindhorst für die Ausstellung und den Katalog verantwortlich zeichnet. Angesichts der bis ins Foyer gestauten Besuchermenge freute sich Schuster bei seiner Begrüßung über das so massiv demonstrierte Publikumsinteresse. Als weiterer prominenter Gast traf wenig später der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, MdB, in Begleitung seiner Gattin ein. mehr...

11. Juni 2013

Kulturspiegel

Zünfte, Nachbarschaften und Bruderschaften der Siebenbürger Sachsen in Mediasch

Im Haus der Geschichte in Dinkelsbühl war beim diesjährigen Heimattag die Ausstellung „Zünfte, Nachbarschaften und Bruderschaften in Mediasch. Zeugnisse europäischer Stadtkultur“ zu sehen, die das Munizipalmuseum Mediasch (Muzeul municipal Mediaș) in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte Dinkelsbühl ausgerichtet hat. Die Initiative, eine deutsche Fassung der 2011 erstmals in Mediasch und Bukarest gezeigten Ausstellung auch in Dinkelsbühl zu zeigen, geht auf die Heimatgemeinschaft Mediasch zurück. Anlässlich der Vernissage am 18. Mai führten die Leiterin des Munizipalmuseums, Angela Păucean, und der Kulturreferent der Heimatgemeinschaft, Dr. Hansotto Drotloff, Verfasser des nachfolgenden Beitrags, in die Ausstellung ein. Die Ausstellung ist bis zum 21. Juli während der Öffnungszeiten des Hauses der Geschichte, Altrathausplatz 14, in Dinkelsbühl zu sehen. mehr...

31. Mai 2013

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen gestalten ihre Heimat kraftvoll mit

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und die nordrhein-westfälische Staatssekretärin Zülfiye Kaykın haben den herausragenden Beitrag der Siebenbürger Sachsen und deutschen Vertriebenen zum Aufbau ihrer neuen Heimat gewürdigt. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius rief seine Landsleute auf, ihre siebenbürgisch-sächsische Identität zu erhalten und ihre Gestaltungskraft in die Gesellschaft einzubringen. Dies sind nur einige der vielen aufbauenden Botschaften, die die 20000 Besucher des 63. Heimattages der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl erfahren haben. Das Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“ erinnerte an das vor 60 Jahren verabschiedete Bundesvertriebenengesetz und bot Anlass zu tiefsinnigen Gedanken über die aktuelle Lage der Siebenbürger Sachsen im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Heimat. mehr...

23. Mai 2013

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: Aufruf zum Mitgestalten und zur Bewahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identität

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stand unter dem Motto „Wir gehören dazu! Dank und Verpflichtung“. Von diesem Leitwort ging der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seiner Begrüßungsansprache am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, aus, um für die Aufnahme der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu danken und um gleichzeitig deutlich zu machen, „dass wir Teil der deutschen Gesellschaft sind, dass wir hier Annahme und auch Unterstützung benötigen und dass wir dieser Gesellschaft dafür auch etwas zurückgeben können“. Bernd Fabritius forderte seine Landsleute auf, nicht gleichgültig oder bequem zu sein, sondern ihre Identität zu erhalten, ihr Kulturerbe zu pflegen und letztendlich ihre Gestaltungskraft zu erkennen: Ein besseres Miteinander entstehe nicht, wenn wir die Verantwortung nur bei anderen sehen, sondern durch Mitmachen und Gestalten. Der Bundesvorsitzende konnte seine Ansprache wegen einsetzenden Unwetters nur auszugsweise halten. Sie wird im Folgenden für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung in voller Länge wiedergegeben. mehr...

18. Mai 2013

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2013

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

14. Mai 2013

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2013

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

13. Mai 2013

Rumänien und Siebenbürgen

„Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“ - Pressemitteilung zum Heimattag 2013

München - Pfingsten 2013 liegt der Nabel der siebenbürgisch-sächsischen Welt im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland rechnet wieder mit bis zu 20 000 Heimattagsteilnehmern. An das vor 60 Jahren in Kraft getretene Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (BVFG) erinnert das Motto des Pfingsttreffens 2013: „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Spitzenpolitiker aus Deutschland und Rumänien, Intellektuelle und Künstler, hohe Geistlichkeit kommen nach Dinkelsbühl, zum Begegnungsfest aller Generationen. mehr...

8. April 2013

Verbandspolitik

Verband setzt sich mit Forderung durch: Rumänische Regierung beschließt Entschädigung für Russlanddeportierte

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland verzeichnet einen sensationellen Erfolg mit seiner Forderung an Rumänien, die im Ausland lebenden Russlanddeportierten zu entschädigen. Die vom Verband vorgeschlagene Änderung der Rechtslage zur Wiedergutmachung für Russlandverschleppte hat die rumänische Regierung in einer Sitzung am 3. April beschlossen (SGG 403/28.03.2013), wie der Botschafter Rumäniens in Berlin, Dr. Lazăr Comănescu, am 6. April in einem Schreiben an den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, mitteilte. mehr...

28. Januar 2013

Verbandspolitik

Großer Siebenbürgerball in München

Der Große Siebenbürgerball ist als Nachfolger des bekannten Schwarz-Weiß-Balls bei den Siebenbürgern bestens bekannt und hat sich im Laufe der Jahre zu dem gesellschaftlichen Ereignis in München entwickelt. Nach vielen Umzügen von Ballsaal zu Ballsaal kehrte er 2012 in die Räume des Hacker-Pschorr Bräuhauses auf die Theresienhöhe zurück. Am 19. Januar 2013 war es dann soweit. Die Organisatoren, der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zusammen mit dem Landesverband Bayern und der Kreisgruppe München, hatten zum Große Siebenbürgerball eingeladen und sie haben die konstruktive Kritik der Ballbesucher vom letzten Jahr ernstgenommen und versucht, erfüllbare Wünsche soweit wie möglich umzusetzen und zu berücksichtigen. mehr...