Ergebnisse zum Suchbegriff „Bertleff“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 197 [weiter]
Erste Sitzung der neuen Bundesjugendleitung
Die neu gewählte Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand sich zu ihrer konstituierenden Sitzung vom 28. bis 30. Juli in Feuchtwangen ein. Bereits am Freitagabend wurde ein kleines Wissens-Quiz gespielt mit einem Themenbereich rund um den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., den Heimattag, die SJD, aber auch bekannte Persönlichkeiten. In Zweierteams aus jeweils einem neunen und einem alten BJL-Mitglied wurde das Wissen in einem freundschaftlichen Wettkampf getestet. mehr...
29 Jahre Kronenfest in Augsburg
Endlich war es wieder soweit! Das allseits beliebte Kronenfest in Augsburg bei St. Andreas fand am 23. Juli wieder statt. Ca. 800 Personen kamen, um sich das traditionelle siebenbürgische Spektakel anzusehen. Aber wo hat das Kronenfest seinen Ursprung und warum wurde es gefeiert? Erstmals erwähnt wurde das Fest 1764 von einem Pfarrer namens Martin Felmer. Er bezeichnete es als „Baumsteigen am Johannistag“. mehr...
"Specktakel" – Jungsachsentag mit Festivalcharakter
Das erste "Specktakel" der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) konnte am Wochenende vom 16.-18. Juni im Heiligenhof in Bad Kissingen stattfinden. In dessen Rahmen wurde der Jungsachsentag, die Mitgliederversammlung der SJD, mit Neuwahlen abgehalten. Natalie Bertleff bekleidet als erste Frau in der Geschichte der SJD nun das Amt der Bundesjugendleiterin. Ihr zur Seite stehen als Stellvertreter Manuel Krafft, Marc Alexander Krafft und Melanie Pauli. mehr...
Großes Sachsentreffen geplant
Hermannstadt – Unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ finden vom 2. bis 4. August 2024 ein Wochenende lang Kulturveranstaltungen aller Art in Hermannstadt und Umgebung statt. An diesem großen Fest werden über 10000 Besucher erwartet. Jugendgruppen, Volkstanzgruppen, Blaskapellen, Chöre, Foren, Kirchengemeinden, HOGs, Kreisgruppen und andere Vereine sowie Kulturgruppen aus mehreren Ländern werden das Programm gestalten.
mehr...
Wie der Heimattag 2023 ins Internet kam
Der Heimattag in Dinkelsbühl wurde auch in diesem Jahr ausführlich auf dem YouTube-Kanal und den sozialen Kanälen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland dokumentiert. Der größte Teil der Filmaufnahmen wurde live produziert und übertragen. Siebenbuerger.de hat zudem weitere Filme und Fotoserien veröffentlicht. mehr...
Jungsachsentag wählt neue Bundesjugendleitung der SJD
Beim Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) wurde am 17. Juni in Bad Kissingen eine neue Bundesjugendleitung unter der Wahlleitung von Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes, gewählt. Als erste Frau in der Geschichte der SJD bekleidet nun Natalie Bertleff das Amt der Bundesjugendleiterin. mehr...
SJD gestaltete den Heimattag erfolgreich mit
Am Pfingstwochenende öffnete der Heimattag der Siebenbürger Sachsen wieder seine Pforten und wurde so neuerlich zum Hotspot der siebenbürgischen Kultur. Auch dieses Jahr fanden sich wieder Tausende von Heimatverbundenen und Gästen ein, um die Tradition zu pflegen. Zwischen Tradition, Kultur und Party stellte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. unter anderem in Zusammenarbeit mit uns, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), ein Programm auf die Beine, auf das wir alle stolz zurückblicken können. Falls ihr nicht dabei sein konntet oder einfach noch einmal den Heimattag Revue passieren lassen wollt, haben wir hier die wichtigsten Infos zu den Veranstaltungen der SJD zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen. mehr...
„Unsere Zukunft liegt im Herzen Europas“: „Mitteleuropa-Tag“ im Bayerischen Landtag
„Unsere Zukunft liegt im Herzen Europas.“ Mit diesem Fazit beschloss Sylvia Stierstorfer, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, den „Mitteleuropa-Tag“ im Bayerischen Landtag, der konsularische Vertreter der Länder Ostmittel- und Südosteuropas, Mitglieder der Landsmannschaften und Jugendverbände der Aussiedler und Vertriebenen, Studierende und Repräsentanten aus Wissenschaft und Kultur in einem Fachforum zusammengeführt hatte. Dabei bestätigte sich, wie eng sich gerade die Vertriebenen und Aussiedler und ihre Nachkommen ihrer „alten Heimat“ in unseren östlichen Nachbarländern verpflichtet fühlen, und wie sehr sie als Brückenbauer die Verständigung und das Zusammenwachsen in einem Mitteleuropa, das über Geschichte und Kultur seit Jahrhunderten eng miteinander verbunden ist, befördern können. mehr...
Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen feiert 70-jähriges Jubiläum
Ein Nachmittag voller Emotionen! Die Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen feierte am 29. April ihr 70-jähriges Bestehen in der Turn- und Festhalle in Sondelfingen und alle feierten mit!
mehr...
Das Programm des Heimattages 2023
Vom 26. bis zum 29. Mai findet der 73. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Miteinander schafft Heimat“. Mitausrichter sind die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...