Ergebnisse zum Suchbegriff „Besuch“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 2044 [weiter]
75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen: Dr. Paul Jürgen Porrs Festrede beim Heimattag
Die Rede zum Festakt „75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland“ beim Heimattag am 18. Mai in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl hielt Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Er beleuchtete die wichtigsten Entwicklungen aus der Geschichte des Verbandes und ging auch auf dessen Beziehungen zum Siebenbürgenforum ein, die – nach anfänglicher Zurückhaltung – heute hervorragend sind. Mit Blick auf das Motto des Heimattages gab Porr zu bedenken: „In einer von Individualismus und Egoismus geprägten Welt ist dieser Gemeinschaftssinn in Gefahr, vor allem weil es kaum noch kompakte siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaften gibt“. Umso wichtiger sei es, den Zusammenhalt nicht nur auf Ebene der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, sondern vor allem an der Basis – hüben wie drüben – zu pflegen. Porrs Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Unvergleichlich gut gelungenes Hoffest der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.
Unvergleichlich war zunächst ein Artikel im Reutlinger General-Anzeiger vom 10. Mai, auf den ich leider erst nach dem Fest aufmerksam gemacht wurde, mit folgendem Hinweis: „Das zwölfte Karpatentreffen in Ödenwaldstetten steht an. Am Sonntag ist im Rahmen des Ödenwaldstetter Albtags auch Hoffest bei der Käserei Rauscher. Mit dabei sind rumänischstämmige Karpatendeutsche. … Die Karpaten, die schon früh am Morgen kommen, ihre Siebenbürgen-Flagge hissen und ihre mitgebrachten Gerichte für die Besucher des Hoffestes bereitstellen.“ mehr...
Föderationsjugendlager und Heimattag in Kanada versprechen vielfältige Begegnungen
Zum diesjährigen Föderationsjugendlager in Kanada vom 5. bis 19. Juli werden 26 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Rumänien, den USA und dem Gastgeberland erwartet. Brezeln backen, der Besuch der Niagarafälle und Vorträge über die Siebenbürger Sachsen in Kanada stehen ebenso auf der Agenda wie die Zusammenstellung eines kurzen Programms für den Heimattag in Kitchener, dessen Besuch einen Höhepunkt der seit 1971 stattfindenden internationalen Begegnung darstellt. mehr...
Erfreulicher Zusammenhalt: Föderation der Siebenbürger Sachsen plant Treffen, Jugend- und Kulturaustausch
Durch Heimattage, Sachsentreffen, Jugendlager und den Austausch der Kulturgruppen bietet die Föderation der Siebenbürger Sachsen viele Möglichkeiten der Begegnung, die den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen stärken. Über diese Tätigkeiten beriet der Föderationsrat, der am 3. Juni 2024 im vierten Jahr in Folge online tagte. mehr...
Präsident Klaus Johannis besucht Nationalpark Königstein
Kronstadt – Am 22. Mai besuchte Rumäniens Präsident Klaus Johannis den Nationalpark Königstein/Piatra Craiului. mehr...
Kronstadt und Nürnberg besiegeln Städtepartnerschaft
Kronstadt (Brașov) in Siebenbürgen und Nürnberg in Bayern sind nun offiziell Partnerstädte. Das haben Oberbürgermeister Marcus König und sein rumänischer Amtskollege Allen Calibans am 12. Mai mit der Unterzeichnung des Städtepartnerschaftsvertrags im Rathaus von Kronstadt offiziell besiegelt. Eine Nürnberger Delegation, der unter anderem Stadtratsmitglieder, die Sozialreferentin Elisabeth Ries sowie Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung angehörten, hatte Kronstadt von Donnerstag, den 9. Mai, bis Montag, den 13. Mai, besucht und sich dabei mit den rumänischen Kolleginnen und Kollegen von Stadtverwaltung und Stadtrat ausgetauscht, beispielsweise über die Themen Stadtplanung, Jugend und Bildung sowie Smart City. Kronstadt ist Nürnbergs 15. Partnerstadt. Es ist die erste Städtepartnerschaft Nürnbergs, die seit 2010 geschlossen wurde. mehr...
Nordrhein-Westfalen trägt zum Erfolg des Heimattags entscheidend bei
Bereits vor längerer Zeit wurde festgelegt, dass die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen 2024 Mitausrichter des Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sein wird. Zeit genug also für die Verantwortlichen der Landesgruppe, die Vorbereitungen zu starten. Nach dem Heimattag darf ich dankbar feststellen, dass alle Mitwirkenden aus dem Landesvorstand und den Kreisgruppen aus NRW eine großartige Leistung gezeigt haben und das Motto des Heimattags „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ perfekt umgesetzt haben. mehr...
Zwischen Reschitza und Wolfsberg: 34. Deutsche Literaturtage
Vier Tage Literatur, interkultureller Austausch der Vertreter deutschsprachiger Literatur aus Rumänien, Deutschland, Slowenien und Ungarn fanden während der 34. Deutschen Literaturtagen in der deutschen „Alexander Tietz“-Bibliothek in den letzten Apriltagen in Reschitza statt. Ein Tableau der Vielseitigkeit der verschiedenen Literaten und der verschiedenen Formen literarischen Schaffens aus dem deutschsprachigen Raum Osteuropas boten die Lesungen der dort versammelten Autorinnen und Autoren. Die Tagung, organisiert und geleitet von Erwin Josef Țigla, dem Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen, vielfach ausgezeichneter Fotograf und Autor, wurde unterstützt vom Kulturwerk Banater Schwaben, dem Kultusministerium aus Bukarest, dem Land Steiermark und Kärnten, dem Alpenländischen Kulturverband Graz, dem Demokratischen Forum der Deutschen im Banat und der Banater Berglanddeutschen und anderen. mehr...
Stadtteilhaus Drabenderhöhe eröffnet: "Nutzt es, lebt es, liebt es!"
„Ihr seid eine starke Heimat-Truppe“, schrieb Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, in das Gästebuch der „Heimatstube Siebenbürgen“ bei ihrem Besuch am 11. Mai in Drabenderhöhe anlässlich der Wiedereröffnung des Stadteilhauses. mehr...
Kreisgruppe Freiburg: Iris Wolff liest aus neuem Roman „Lichtungen“
Ihren neuen Roman „Lichtungen“ hat Iris Wolff am 19. April in einer exklusiven Lesung in der Awo Freiburg, Spechtweg vorgestellt. Es fühlte sich an, als würde man in einem großen Wohnzimmer mit vielen Freunden gemütlich zusammensitzen und den geschriebenen und gelesenen Worten von Iris Wolff lauschen. mehr...