Ergebnisse zum Suchbegriff „Besuch“
Artikel
Ergebnisse 411-420 von 2044 [weiter]
Finissage in Potsdam
Die seit dem 12. Juni laufende Gruppenausstellung „MÖBELhaus KUNST“ in Potsdam, kuratiert von Claudia Busching und Pomona Zipser, endet mit einer Finissage am Sonntag, dem 18. Juli, von 15.00-18.00 Uhr. mehr...
Ein Scharoscher Traum
Jahrhundertealte Mauern können viel erzählen, man muss nur bereit sein, ihnen zuzuhören. 2016 hatte Ursula Hummes einen Traum, eine Unterhaltung zwischen den Steinen der alten Jakobuskirche, den sie in einem Rundschreiben an ihre Landsleute aus Scharosch bei Fogarasch übermittelte. Seither ist viel geschehen (siehe Artikel „Jakobuskirche in Scharosch wird renoviert“, Siebenbürgische Zeitung Online vom 28. Mai 2021). Die Notwendigkeit, weiter zu spenden, ist jedoch nach wie vor gegeben. Träume können in Erfüllung gehen, wenn Sie alle mithelfen. mehr...
"Die Tradition geht weiter": Kulturwoche Haferland 2021 belebt die sächsischen Dörfer
Die neunte Ausgabe der Kulturwoche Haferland, des größten Festivals für siebenbürgisch-sächsische Kultur und Brauchtum in Siebenbürgen, findet vom 30. Juli bis 1. August 2021 sowohl als Präsenz- als auch Online-Veranstaltung statt. Das Programm wurde am 17. Juni bei einer Pressekonferenz in Bukarest vorgestellt. Mit der Kulturwoche Haferland beabsichtigen die Veranstalter eine Rückkehr zu den authentischen Werten der Siebenbürger Sachsen und zugleich die Förderung des kulturellen und touristischen Potenzials des Haferlandes. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis und von Armin Laschet, CDU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, des Patenlandes der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Programm der Kulturwoche Haferland 2021
Unter dem Motto „„Die Tradition geht weiter im Haferland“ findet die neunte Ausgabe der Kulturwoche Haferland vom 30. Juli bis 1. August 2021 sowohl als Präsenz- als auch Online-Veranstaltung statt. Das Festival steht unter der Schirmherrschaft von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis und von Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Lesen Sie im Folgenden das ausführliche Programm der Kulturwoche Haferland (siehe auch SbZ Online vom 22. Juni). mehr...
„Herr Franz“ - Nachsinnen über eine merkwürdige Begegnung in Holzmengen
Als der italienische Restaurator Maurizio Marchesini 2003 zum ersten Mal auf Einladung eines rumänischen Mitarbeiters Rumänien besuchte, die besondere Architektur und die bunte Vielfalt und Originalität der Menschen erlebte, wurde er dermaßen von Emotionen überwältigt, dass er nicht mehr davon loskommen konnte. Nach mehreren Besuchen in Rumänien, speziell in Siebenbürgen, fühlte er sich dem Land und den Menschen so verbunden, dass er den tiefgreifenden Entschluss fasste, seine schöne Heimatstadt Verona hinter sich zu lassen und nach Siebenbürgen zu ziehen. mehr...
Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. fördert Digitalen Heimattag 2021
„Kultur, Werte und Traditionen“ – das aktive Leben dieser Maximen zeichnet für Dr. Markus Söder die „großartige Gemeinschaft“ der Siebenbürger Sachsen aus. In seinem Grußwort zum digitalen Heimattag betonte der Bayerische Ministerpräsident seine jahrzehntelange Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen. mehr...
Von Berlin nach Wien: Interview mit Botschafter Emil Hurezeanu über seine fünfeinhalbjährige Amtszeit in Deutschland
Der Journalist Emil Hurezeanu hat vom 25. September 2015 bis 22. Mai 2021 als Botschafter von Rumänien in Deutschland gewirkt. Heute, am 3. Juni, beginnt seine Tätigkeit als Botschafter in Österreich. Seine hervorragende politische Erfahrung hat er mit großem Erfolg für die Vertiefung der deutsch-rumänischen Beziehungen und der europäischen Werte eingesetzt. Anlässlich seines 70-jährigen Jubiläums zeichnete der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ihn am 26. Oktober 2019 in München mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbands aus. Der 1955 in Hermannstadt geborene Diplomat zieht im folgenden Interview mit SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss eine Bilanz seiner fünfeinhalbjährigen Amtszeit in Berlin. mehr...
Programmbeiträge der SJD bereichern Digitalen Heimattag 2021
Der digitale Heimattag fand auch im Jahr 2021 wieder vor den heimischen Bildschirmen statt, doch diesmal kamen wir vorbereitet. Mit brandneuen Programmpunkten und makelloser Teamarbeit schafften wir es als Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), uns in diesem Jahr noch einmal selbst zu übertreffen. mehr...
Siebenbürgisches Museum wieder geöffnet
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim ist seit dem 25. Mai bis auf Weiteres wieder unter Auflagen für Einzelbesucher (auch Familien aus einem Haushalt) geöffnet. Die Sonderausstellung „‚… skoro damoi!‘ Hoffnung und Verzweiflung. Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern 1945-1949“ ist noch bis 15. August zu sehen. mehr...
Landesgruppe Hessen: Die 100-jährige Erika Condriuc erinnert sich
Glück erkennt man nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen -
Erika Condriuc liest mir den Spruch von einer der zahlreichen Glückwunschkarten vor, die anlässlich ihres 100. Geburtstags am 2. April ins Haus flatterten. Keine Vertreter des öffentlichen Lebens klopften als Gratulanten an ihre Türe, wie das zu außergewöhnlichen Jubiläen üblich ist. Schreckgespenst Corona im Zaum zu halten ist das Gebot dieser Tage. Nähere Verwandte hat Erika Condriuc keine mehr. Ganz allein blieb sie an ihrem Ehrentag jedoch nicht. Ihre Betreuerfamilie besuchte sie und brachte appetitliche Lachs-Kanapees mit. Auf Kuchen und Sekt wurde verzichtet. Es war ja Karfreitag.
mehr...