Ergebnisse zum Suchbegriff „Bibliothek“
Artikel
Ergebnisse 871-880 von 1063 [weiter]
Neujahrsempfang in Gundelsheim
Der traditionelle Neujahrsempfang der Gundelsheimer Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen findet am Samstag, dem 7. Januar 2006, 15.00 Uhr, im Festsaal auf Schloss Horneck statt. mehr...
Wissenswertes über Gündisch, Heltau, Siebenbürgen
Zwei in Norddeutschland wohnende Gündisch - Dr. Konrad Gündisch, Oldenburg und Dr. Jürgen Gündisch, Hamburg - trafen sich im Frühjahr dieses Jahres, um sich kennen zu lernen und zu ermitteln, ob sie vielleicht miteinander verwandt sind. Das Ergebnis war hinsichtlich der näheren familiären Bande enttäuschend, umso bereichernder aber die Feststellung, wie gut man sich versteht. mehr...
Wissenschaft im Geist der Völkerverständigung
Seit 165 Jahren forschen Interessierte zur siebenbürgischen Landeskunde in einem Verein. In der Bundesrepublik wurde diese Tradition nach dem Zweiten Weltkrieg aufgegriffen; 1962 wurde der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) begründet. Er ist ein lebendiger, vielseitiger Verein, der in seinem über 40-jährigen Bestehen bewiesen hat, dass die Beschäftigung mit Landeskunde nicht Provinzialität fördert, sondern gesellschaftsrelevante Bedeutung besitzt. mehr...
Zur Lage der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Gundelsheim
Der Vorstand der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Gundelsheim hat auf einer Sitzung am 27. Oktober 2005 in Wiehl über die Aufgabenverteilung innerhalb des Gremiums nach den Wahlen vom 17. September 2005 in Oldenburg sowie über die Lage der Stiftung in diesem und im kommenden Jahr beraten. mehr...
Verein Haus der Heimat Nürnberg feiert zehnjähriges Jubiläum
„Der Erfolg bei der Kulturpflege und der Nutzen für die Stadt ist unübersehbar. Das haben die Verantwortlichen in Nürnberg bereits vor Jahren erkannt.“ Mit diesen Worten fasste Bürgermeister Horst Förther in der Feierstunde zum zehnjährigen Jubiläum des Vereins Haus der Heimat am 25. Oktober treffend zusammen, was dieses neue Nürnberger Kultur- und Begegnungszentrum im letzten Jahrzehnt für den Ballungsraum Nürnberg mit seinen weit mehr als 200 000 Menschen, die aus den früheren deutschen Ostgebieten, Osteuropa oder der GUS gekommen sind bzw. deren Nachkommen, heute darstellt. mehr...
Siebenbürgischer Verbund mit Zukunft
Als eine lebendige Gemeinschaft im Wirken und im Glauben präsentierten sich am 29./30. Oktober im fränkischen Schwabach die Funktion tragenden Mitglieder der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sowie des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD. Auch viele interessierte Landsleute wohnten im Markgrafensaal einer Neuerung bei: Die Tagung der Landes- und Kreisgruppenvorsitzenden fand gekoppelt mit dem 29. Siebenbürgische Kirchentag als gemeinsame Veranstaltung der Landsmannschaft und des Hilfskomitees statt. Nicht nur in diesem Sinne bewies die Losung des Kirchentags, "Wer aufbricht, der kann hoffen", besondere Aussagekraft. mehr...
Organisationen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. vertritt als gemeinnütziger Verein die politischen, sozialen, rechtlichen und kulturellen Belange der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Landsmannschaft hat ihren Sitz in München und gliedert sich in acht Landesgruppen mit über 100 Kreisgruppen. mehr...
Bibliotheksförderverein tagt in Gundelsheim
Der Verein der Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek lädt für den 4. November, 18.00 Uhr, zu seiner 13. Jahresversammlung in den Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar ein. mehr...
Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum der Brukenthalschule
In diesem Jahr feiert die Hermannstädter Brukenthalschule ihr 625-jähriges Jubiläum. Die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt e.V. hat aus diesem Anlass eine Festschrift herausgegeben. Unter dem Titel "Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens". Die Brukenthalschule in Hermannstadt 1380 - 2005 wird Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Geschichte und Gegenwart dieses weithin bekannten siebenbürgisch-sächsischen Gymnasiums in ansprechender Sprache und reich bebildert präsentiert. mehr...
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek unter neuem Vorsitz
Auf der gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Beirat der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek fanden in Gundelsheim am Neckar turnusgemäß Neuwahlen statt. Das Vorstandstrio Martin Guist, Georg Hietsch und Hatto Scheiner wurde erwartungsgemäß wieder gewählt. Der Vorstand hat aus seiner Mitte Hatto Scheiner absprachegemäß zum neuen ersten Vorsitzenden bestimmt. mehr...