Ergebnisse zum Suchbegriff „Bietigheim“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 40
Zehnjähriges Chorjubiläum in Schwäbisch Gmünd
Rundum gelungen war die Feier des zehnjährigen Chorjubiläums der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd am 20. Oktober in der Waldstetter Turnhalle. Schon zeitig füllte sich der heimatlich und herbstlich geschmückte Saal mit Publikum und Akteuren. Als auch der Gastchor aus Sachsenheim eintraf, gab es Begrüßung und Wiedersehensfreude. mehr...
Die HOG Jaad als energiespendendes Kraftwerk
Was für Lukas Podolski die deutsche Fußballnationalmannschaft sein kann, das ist die Heimatortsgemeinschaft Jaad für die Jaader und deren Freunde: ein energiespendendes Kraftwerk. Dies wird in besonderem Maße deutlich, wenn ein Jaader Treffen stattfindet. Zuletzt beispielsweise am dritten Septemberwochenende in Schwäbisch Gmünd-Lindach. Eine geballte Ladung Frohsinn und Herzenswärme, gespeist von diesem energiespendenden Kraftwerk Heimatortsgemeinschaft, entlud sich förmlich über die rund 250 Teilnehmer. Viele davon befinden sich noch immer im Bann dieser umfassenden und wahrlich beglückenden Zusammenkunft. mehr...
Kreisgruppe Ludwigsburg feierte 30-jähriges Jubiläum
Um eine große Idee zu verwirklichen, braucht es viele Schritte und viele Mitstreiter, die sich für diese Idee begeistern. Der erste Schritt zur Gründung der Kreisgruppe Ludwigsburg wurde im Rahmen einer Festsitzung am 5. März 1977 getan. Als Nachfolge der Nachbarschaft in Ludwigsburg wurde die Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen in Ludwigsburg aus der Taufe gehoben mit ihrem ersten Vorsitzenden Hans Benning Polder. Die Geschicke der Kreisgruppe leiteten danach Friedrich Stolz (1983 bis1986) und Melitta Capesius (1986 bis 2006) in ihrer Funktion als Kreisgruppenvorsitzende. mehr...
12. Jaader Treffen in Nürnberg
„Es muss auf so einem Treffen gar nicht viel geschehen, es reicht, wenn wir uns immer wieder sehen, sächsisch miteinander sprechen, uns austauschen, uns vergewissern, dass wir viele tragfähige Gemeinsamkeiten haben!“ So kommentierte einer der mehr als 250 Teilnehmer des zwölften Treffens der Heimatortsgemeinschaft Jaad am 10. September in Nürnberg das Geschehen. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum beim Bietigheimer Pferdemarkt gezeigt
Das wohl bedeutendste Fest Bietigheim-Bissingens elektrisierte fünf Tage lang, vom 2. bis 6. September, das Leben und Geschehen unserer Stadt. Höhepunkt war der Umzug am Pferdemarkt am Montag, mit all den prämierten Pferden, den Festwagen benachbarter Städte und Gemeinden, den Trachten- und Landjugendgruppen, Musikkapellen der örtlichen Vereine sowie mit den Darbietungen der Weingärtnergenossenschaften. mehr...
Großauer Treffen in Gerlingen
Das 10. Großauer Treffen, das am 25. September in Gerlingen bei Stuttgart stattfand, wurde seiner Bedeutung als Jubiläumsveranstaltung voll gerecht. Das Lob und die Zufriedenheit der Gäste waren ein wohltuender Ausgleich für den Einsatz des HOG-Vorstandes und der übrigen aktiv Beteiligten in ihrem Bemühen, diesem Treffen einen würdigen Inhalt und Rahmen zu geben. mehr...
Mit "Amazonas-Express" in Südtirol
Rund 120 junge und junggebliebene Siebenbürger Sachsen erlebten vom 15. bis 18. Januar 2004 eine Skiausfahrt nach Südtirol, von der sie sicher noch lange Zeit sprechen beziehungsweise zehren werden. Die allseits beliebte Musikband "Amazonas-Express" hatte ihre Freunde und Fans zum zweiten Mal auf die Hütte "Atlantis der Berge" in Maseben - in der Nähe des Reschenpasses gelegen - eingeladen. mehr...
Dank allen Mitwirkenden beim Oktoberfestumzug
Wie in dieser Zeitung berichtet, hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) erfolgreich am diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes teilgenommen. Allen Mitwirkenden möchte ich seitens der Bundesjugendleitung der SJD sehr herzlich dafür danken, dass wir diese großartige Leistung gemeinsam meistern konnten. mehr...
Georg Binnen
Am 1. Dezember wurde das neue Gebäude der Industrie- und Handelskammer Heilbronn mit einem Tag der offenen Tür seiner Bestimmung übergeben. Die Firma „Binnen Konstruktionen GbR“ in Obersulm wurde dabei gebeten, ihre Produkte und Patente auszustellen, ist sie doch das einzige Konstruktionsbüro im Bereich der Handelskammer, das ausschließlich von eigenen innovativen Produktentwicklungen lebt. Die Firma und ihr Gründer, der aus Rosenau stammende Georg Binnen, sind ein Beispiel gelungener Integration und siebenbürgisch-sächsischer Wirtschaftsleistung in Deutschland. mehr...
Erfolgreicher Erfinder und Unternehmer
Am 1. Dezember wurde das neue Gebäude der Industrie- und Handelskammer Heilbronn mit einem Tag der offenen Tür seiner Bestimmung übergeben. Die Firma „Binnen Konstruktionen GbR“ in Obersulm wurde dabei gebeten, ihre Produkte und Patente auszustellen, ist sie doch das einzige Konstruktionsbüro im Bereich der Handelskammer, das ausschließlich von eigenen innovativen Produktentwicklungen lebt. Die Firma und ihr Gründer, der aus Rosenau stammende Georg Binnen, sind ein Beispiel gelungener Integration und siebenbürgisch-sächsischer Wirtschaftsleistung in Deutschland. mehr...